Standheizung: Motorvorwärmung im MMI freigeschalten LPG ab Start
Moin Moin,
wollte euch meinen Fund aus dem A6 Forum nicht vorenthalten. Den ich sehr interessant für LPG-Fahrer finde.
Motorvorwärmung im MMI freischalten
Hab es auch gleich ausprobiert und es hat auch bei meinem A8 ´03 geklappt.
Auf Motorvorwärmen wird der Innenraum jetzt nicht so richtig warm, aber dafür ist der Motor sehr schnell auf Betriebstemp.
Meine Gasanlage (Prins VSI) läuft schon bei diesen Temperaturen nach ca. 200m 😁
Codieren geht so:
Klima STG Kanal 21 von standard 0 auf 1 setzen, danach erscheint per Punkt Motorvorwärmung im MMI
Muerte
Beste Antwort im Thema
Moin Moin,
wollte euch meinen Fund aus dem A6 Forum nicht vorenthalten. Den ich sehr interessant für LPG-Fahrer finde.
Motorvorwärmung im MMI freischalten
Hab es auch gleich ausprobiert und es hat auch bei meinem A8 ´03 geklappt.
Auf Motorvorwärmen wird der Innenraum jetzt nicht so richtig warm, aber dafür ist der Motor sehr schnell auf Betriebstemp.
Meine Gasanlage (Prins VSI) läuft schon bei diesen Temperaturen nach ca. 200m 😁
Codieren geht so:
Klima STG Kanal 21 von standard 0 auf 1 setzen, danach erscheint per Punkt Motorvorwärmung im MMI
Muerte
66 Antworten
Wo hast du denn jetzt -5 Grad ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung wie warm nach 45min' überführt.]
Kommt auf den motor an, der s8 mit 20 l kühlwasser braucht dementsprechend lang
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung wie warm nach 45min' überführt.]
Dort in Reihe bekomme ich nur heißes Wasser wenn das Heizungsventil offen ist. Hab ihn momentan parallel an 4 und 8 aber es dauert halt ne Weile
Wir hatten hier schon eine Nacht -5 grad. Spielt ja jetzt keine Rolle.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung wie warm nach 45min' überführt.]
Ähnliche Themen
Bei meinem 4.2 TDI Bj.06/09 erschien das bereits 2010 nicht mehr im MMI und ich musste das Ventil N 279 im Kühkreislauf umprogrammieren auf nicht verbaut bzw. "Immer offen". Das bringst total, auch wenn Sie als Zuheizer unter + 5°C anspringt.
Zudem habe ich von DEFA eine 220 V Motorvorwärmung eingebaut, bei der auch die Umwälzpumpe der SH dann läuft. Gute Sache aber dann baut man am besten gleich auch ein Ladegerät fest ein, weil die Pumpe ja auf Bordnetz 12 V läuft. Das Ganze elegant in einer kleinen Steckdose in der Stoßstange vorne rechts integriert - hat jedes Feuerwehrauto und LKW.
Das vermindert auch drastisch den Kraftstoffverbrauch in der Warmlaufphase und man ist Ruck Zuck auf Betriebstemperatur. Das schont den Motor und die Umwelt.
Kann man nur jedem 4.2 TDI Fahrer und allen mit größeren Motoren nur wärmstens empfehlen.
DEFA - hat in Skandinavien jeder - gibts als kompl. Bausätze.
Also kommt auf's MMI an. bei meinem:
STG 18 (Zusatz-/Standheizung) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
00?xx: Absperrventil für Kühlmittel -N279-
0 - kein Absperrventil -N279- verbaut (bei Fahrzeugen mit Dieselmotor ohne Standheizung und auf Kundenwunsch (falls vorrangig Erwärmung des Motors gewünscht))
1 - Absperrventil -N279- verbaut (Stand-/Zusatzheizung verbaut)
00x?x: Umwälzpumpe -V55-
0 - ohne Zusatz-/Standheizung (keine Umwälzpumpe -V55-)
1 - mit Zusatz-/Standheizung (mit Umwälzpumpe -V55-)
STG 08 (Klima) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
Kanal 21
Wert auf 1 anpassen
Wert 0 bedeutet keine Einstellung für inkl.Motor-Motorvorwärmung im MMI
Wert 1 heißt die Einstellung inkl.Motor-Motorvorwärmung soll im MMI angezeigt werden.
MMI Reset durchführen
Steuergerät Codierung
STG 18 (Zusatz-/Standheizung) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
00?xx: Absperrventil für Kühlmittel -N279-
0 - kein Absperrventil -N279- verbaut (bei Fahrzeugen mit Dieselmotor ohne Standheizung und auf Kundenwunsch (falls vorrangig Erwärmung des Motors gewünscht))
1 - Absperrventil -N279- verbaut (Stand-/Zusatzheizung verbaut)
00x?x: Umwälzpumpe -V55-
0 - ohne Zusatz-/Standheizung (keine Umwälzpumpe -V55-)
1 - mit Zusatz-/Standheizung (mit Umwälzpumpe -V55-)
00xx?: Unterspannungsabschaltung
1 - über Steuergerät für Energiemanagement -J644-
2 - über festen Spannungswert (Anpassung)
Also nochmal… Hoppels18T…im MMI wird die Einstellung angezeigt bewirkt aber überhaupt nichts, haben mittlerweile auch schon genug Leute festgestellt.
Die Funktion 07 im STG 18 ist grau hinterlegt und kann nicht angewählt werden.
Hast Du einen Zuheizer, oder eine richtige Standheizung? Die SH kann man im MMI ja in der Startzeit mit Datum und Uhrzeit vorprogrammieren. Beide Webasto Heizaggregate sind dabei gleich, nur musste die als Zusatz SH extra auch als Sonderausstattung bestellt und bezahlt werden. Den Zuheizer kann man aber zur SH umbauen. Auch dafür gibt es reichlich in der SuFu....
Ich glaub wir kommen von meiner Fragestellung jetzt hier weit weg… es geht doch hier nicht um nen Zuheizer…ich hab doch einfach nur nach der Laufzeit gefragt.