Standheizung: leichte Probleme, ein paar Fragen

Audi A4 B7/8E

Hallo,

in meinem B6 hatte ich eine werkseitig verbaute Standheizung, in meinem B7 auch wieder. Deswegen kann ich da ein paar Vergleiche ziehen.

Jetzt, wo es so kalt geworden ist, habe ich für diese Saison die Standheizung auch mal wieder nutzen müssen. Dabei fiel mir auf, dass die SH in meinem B7 erstens nicht ganz so warm wird wie im B6, gleichzeitig auch nicht so ruhig läuft. Es klingt immer so ein wenig nach Fehlzündungen, bollert also immer etwas. Im Vergleich dazu rauschte die SH in meinem B6 gleichmäßiger.

Auch meine ich, dass die SH im B6 deutlich besser geheizt hat. Wenn sie mal 10-15 Minuten lief, war es im B6 im knackig warm und die Motortemperatur stand auf 60-70°. Im B7 merkt man zwar, dass sie gewärmt hat, aber knackig warm ist anders. Außerdem geht die Motortemperatur kaum über die minimale Anzeige (60°) hinaus.

Kennt das Phänomen jemand von euch und kann mir einen Tip geben?

Um Gegenfragen vorzubeugen:

  • Nein, ich habe den Fehlerspeicher noch nicht ausgelesen. Heute Abend kommt jemand zum Codieren zu mir, da werde ich das auf alle Fälle mal machen.
  • Nein, ich weiß nicht welche SH verbaut ist oder in meinem B6 verbaut war. Vielleicht sagt mir das VCDS welche SH verbaut ist.

Für Tips was man probieren/testen kann, Antworten und eure Erfahrungen wäre ich euch dankbar.

Gruß
Rainer

Beste Antwort im Thema

Hey Jungs!
Zu euren Problemen mit den Sh kann ich euch einige Tipps geben. Mein Vater arbeit beim Boschdienst und baut die Teile täglich ein.
Also zuerst einmal hat er mit den Sh von Eberspächer andauernd Probleme. Sie sind halt nicht so ausgereift wie die Technik von Webasto. Aber das ist ja jetzt erst mal nicht Teil der Diskussion.
Habt ihr mal die beiden Sicherungen vom Steuergerät der Heizung rausgezogen? Das sollte erst mal Abhilfe schaffen falls Luft im System ist. Außerdem ist es wichtig das ihr die Heizungen auch im Sommer mindestens alle 2 Monate für 30 Minuten laufen lasst. Tut ihr das nicht kann sich Luft im System bilden und dann kommen wieder diese komischen unruhigen Brenngeräusche.
Bei den B7 Modellen ist es normal das euer Kühlwasser nicht mehr so warm wird. Das liegt an den veränderten Wirkungsgraden der neuen Heizungen.
Um eine optimale Wärmeausbeute zu erziehlen müsst ihr eure Klimaautomatik auf HI stellen. Andernfalls heizt die Sh nur auf Sparflamme.

Falls noch Fragen bestehen könnt ihr euch ruhig melden.
Und für alle die noch eine Heizung nachrüsten wollt, ich kann euch nur Webasto empfehlen.

Schönen Abend noch!

Jan

104 weitere Antworten
104 Antworten

Wäre ich an deiner Stelle gewesen, hätte ich es bestimmt auch nicht anders gemacht.

Nehme ich jetzt mal deine Rechnung als Beispiel, schlägt die reine Arbeitszeit schon mit ca. 460,- Euro zu Buche. Und da ich ebene keine Garantie mehr hatte, habe ich durch meine Eigeninitiative genau diese 460,- Euro gespart und das ist schon ne Menge Geld. Und gelernt hab ich bei der Sache auch ne Menge. Ich hoffe nur, dass die neue Standheizung jetzt auch hält. Sollte das Problem aber irgendwann doch noch mal auftreten, so weiss ich dann ganz genau was ich zu tun habe. Dann werde ich mir nämlich selbst eine Membran für den Druckregler basteln, die dann resistent gegen den Bio(drecks)zusatz ist 😉

Update:

Audi Nr.

Volvo Nr.

Beschreibung (Audi)

Nordic & Bühler Nr.

8E0 298 021 C

?

4-Zylinder Diesel

?

8E0 298 021 D

?

4-Zylinder Benzin

?

8E0 298 021 E

VO3731374

6-Zylinder Diesel (vertikaler Einbau der Heizung)

3731130-002, 1.13.055.047

8E0 298 021 F

?

6-Zylinder Benzin (vertikaler Einbau der Heizung)

?

8E0 298 021 A

?

veralteter Rep-Satz (für alle Modelle, wird nicht mehr vertrieben)

?

Meine Standheizung Raucht und qualmt und faucht noch immer.
Folgende Fehlermeldung kam per VCDS:

Adresse 18: Standheizung Labeldatei: DRV\8E0-265-105.lbl
Teilenummer: 8E0 265 105 G
Bauteil: Standheizung Diesel 0316
Codierung: 00111
Betriebsnr.: WSC 65535
VCID: 2765DB9DC55ADB0637-FFFF

1 Fehler gefunden:
01444 - Unterspannungsabschaltung (Automatik)
35-10 - - - Sporadisch

Was bedeutet dies?

MfG

Zitat:

@daszentrumdeswissens schrieb am 23. November 2015 um 19:52:41 Uhr:


Meine Standheizung Raucht und qualmt und faucht noch immer.
Folgende Fehlermeldung kam per VCDS:

Adresse 18: Standheizung Labeldatei: DRV\8E0-265-105.lbl
Teilenummer: 8E0 265 105 G
Bauteil: Standheizung Diesel 0316
Codierung: 00111
Betriebsnr.: WSC 65535
VCID: 2765DB9DC55ADB0637-FFFF

1 Fehler gefunden:
01444 - Unterspannungsabschaltung (Automatik)
35-10 - - - Sporadisch

Was bedeutet dies?

MfG

Deine Batterie war wohl mal zu schwach, denn der Fehler 01444 sagt:

Bei Unterspannungsabschaltung, Batteriespannung, Batterie und ggf. Generator prüfen.

Dass sie nach der Abschaltung vielleicht unverbrannten Diesel drin hatte, könnte Grund für das Qualmen sein. Sollte aber nach einiger Zeit aufhören.

Das Fauchen könnte durch Flammabbruch wegen zu schwacher Batterie kommen.

Auch, wenn Du denkst, mein Auto springt doch immer gut an, die Batterie ist ok, kann sie durchaus trotzdem dem Ende zu gehen. Ich hatte bei meinem B7 auch Probleme, die nach dem Wechsel der Batterie verschwanden. Er sprang immer gut an, bis ich mal länger was gebastelt habe, wo ich ständig die Innenbeleuchtung an hatte. Nachdem er nicht anspring, half auch Laden der Batterie nicht mehr.

Ähnliche Themen

Servus zusammen, ich habe das selbe Problem beim meinem A4 B7 3.0 TDI mit der Ardic Standheizung starke Rauchentwicklung schwarze Flecken auf dem Boden und unangenehme Geräusche bis die SHZ abschaltet. Habe auch schon eine TPI von Audi vorliegen das der Brenner bzw. Rep.satz und Wärmetauscher gewechselt werden muss nur kosten die Teile bei Audi ein Vermögen Wärmetauscher 279 + Teile Nr. 8E0261141D und der RepSatz 645 + Teile Nr. 8E0298021E für 6 Zylinder Diesel und für 4 Zylinder hat er wieder eine andere Teile Nummer 8EO298021C. Daher meine Frage viele sprechen das Volvo die selbe SHZ von Ardic verbaut haben dort ist die Nummer 3731374 und gibt nur diesen einen Reparatursatz aber passt dieser auch? Hat das schon jemand ausprobiert? Wäre super wenn mir jemand helfen könnte und ich wenigstens hier ein paar Euro sparen könnte. Danke schonmal

Ich hab damal das dauerhaft wirtschaftlich einzig sinnvolle gemacht und die Ardic rausgeschmissen und gegen eine Webasto Thermo Top C getauscht. Das ist jetzt schon etliche Jahre her und die Heizung hat bereits weit über 1200 Betriebsstunden ohne eine einzige Störung absolviert.

Obendrein gibt´s durch die enorme Verbreitung der Webasto für den Fall der Fälle fast alle Teile spottbillig im Netz zu kaufen, falls doch mal was ausfällt.

Einziger Wermutstropfen ist, daß du die Heizung halt nicht mehr übers BC Menü bedienen kannst. Standlüftung geht aber weiterhin.

Ich hab aber für die Webasto eine Handyfernsteuerung. Da vermisst man die fehlende BC Bedienung wirklich nicht mehr.

Und der Umbau ist wirklich kein Hexenwerk.

Danke für deine Antwort. Habe bereits ein Angebot für eine Eberspecher Standheizung von Bosch Mezger erhalten, 2600 Euro mit Einbau. Da überlegt man es sich zwei mal ob man nicht lieber die alte wieder instandsetzt. Ich hoffe einfach mal das mir jemand antwortet der bereits den Schritt gewagt hat und mir weiter helfen kann. Mfg

Wenn du schrauben kannst und magst tut es auch eine gebrauchte webasto. Hab meine inkl. allem Zubehör und Handybedienung für 120 Euro auf Kleinanzeigen gekauft. Die hatte zwar auch schon um die 1500 Betriebsstunden, läuft aber seit 4 Jahren ohne Probleme durch, und das im Dauereinsatz!

Du musst nur auf das richtige Angebot warten, jetzt gegen Winter werden sie teurer. Im Sommer sind sie spottbillig

Wenn 4- und 6-Zylinder unterschiedliche TNs haben, werden die wohl vermutlich auch unterschiedlich sein. Volvo hat aber keinen 6-Zylinder im Programm, deswegen wird es vermutlich schwer werden, dort Ersatzteile zu finden.
Solltest Du aber doch deine SH reparieren und nicht auf Eberspächer oder Webasto umbauen, solltest Du trotz der Mehrkosten auf ARAL Ultimate Diesel umsteigen, den bekanntermaßen ist der Biodiesel Anteil im normalen Diesel der Verursacher des SH-Sterbens. Aber nur Ultimate hilft! Andere Premium-Diesel haben auch Bio-Diesel-Anteile!

Moinsen ich hatte die synthome auch !
Standheizung raus (scheiß arbeit) beim 3liter reperatursatz rein plug and play und alles ist wieder fein !
Es ist meistens die druckdose wo die membrane kaputt geht !
Dann brennt sie nicht richtig und bollert und qualmt !
Extrem bemerkbar macht sich auch der sprit

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../737728132-223-404?...
Das ist der standheizungs rep.mann meines vertrauens
Er hat sich auf die ardic spezialisiert audi/volvo sind baugleich
Beim umbau direkt auch zusatz wapu checken die hängt auch mal gerne bzw macht geräuche
Ps druckdosen reperatur hab ich erst selbst probiert is fummelei und war später nicht dicht!
Der oben genannte verkauft auch nur die modifizierte druckdose

@Michi356 ja du hast sicher recht danke für deine Antwort aber ich würde gerne erst den Versuch wagen die aktuelle wieder zum laufen zum bringen.
@Rowdy_ffm ja habe gestern noch Stunden gegoogelt und einen gefunden der sagt das der Volvo Brenner 3731374 passen soll ich hoffe es gibt noch jemanden der das bestätigen kann und dann wird dieser verbaut und das Thema Kraftstoff ist bekannt habe letztes Jahr im Winter schon nur ultimate getankt aber Symptome der SHZ wurde trotzdem immer schlimmer.
@Sniper141 danke für den Tipp mit der Zusatz Wasserpumpe. Ja auf die ebay Anzeige bin ich auch schon gestoßen aber die Bilder haben auf den ersten Blick nicht so vertraulich gewirkt. Was sich nur sehr positiv angehört hat war der Druckminderer mit Biodieselresistenter Membrane. Die ja das Hauptproblem bekämpfen würde nämlich biodiesel.

Und als spaß nebenbei habe win tp 42 microguard verbaut kann jetzt peer handy die ardic steuern sowie über display oder tp42

@sniper141 so exklusiv muss es garnicht sein Kombiinstrument und die Fernbedienung sind völlig ausreichend.

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 31. Oktober 2019 um 07:46:47 Uhr:


Aber nur Ultimate hilft! Andere Premium-Diesel haben auch Bio-Diesel-Anteile!

Meines Wissens nach ist der Shell VPower Diesel auch ohne FAME. Der Kraftstoff ist farblos und Shell selbst behauptet auch, dass höchsten 0,1% enthalten ist:

https://www.motor-talk.de/.../...l-v-power-smartdeal-t5531856.html?...

Zitat:

@B7up schrieb am 31. Oktober 2019 um 16:18:33 Uhr:


[...]
.... und das Thema Kraftstoff ist bekannt habe letztes Jahr im Winter schon nur ultimate getankt aber Symptome der SHZ wurde trotzdem immer schlimmer.
[...]

Man sollte ja die SH auch im Sommer so einmal im Monat voll durchlaufen lassen. Möglichst bei Temperaturen, wo sie auch anspringt und nicht nur Standlüftung macht. Dazu sollte man auch im Sommer allerdings Ultimate tanken, nicht nur im Winter. Der DPF dankt es Dir ohnehin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen