Standheizung läuft nicht an
Habe folgendes Problem.
Wenn ich die Standheizung z.B für 6.00 Uhr einstelle leuchtet ja das Lämpchen das anzeigt das diese aktiviert ist auf.
Leider erlischt die Leuchte einfach nach erreichen der vorprogrammierten Uhrzeit ohne das die Standheizung auch nur einen Mucks macht.
Kann es irgendwas mit der Batterie zu tun haben? Bekomme seit längerem (bestimmt über 2 Jahre) die Meldung das die Batterie entladen sei. Der Wagen springt aber ohne jegliche Probleme an. Auch alles andere funktioniert anstandslos.
Beste Antwort im Thema
Mal eine kleine Hilfe für alle mit SH.
Die Sh hat die Eigenart nach 3 erfolglosen oder abgebrochenen Startversuchen in den Notlauf zu gehen. Im Notlauf wartet Sie dann auf ein manuelles zurücksetzen. Das kann mal ganz einfach bewerkstelligen:
Einfach die Sicherung der SH ziehen und 30 Sek. warten. dann wieder rein und wenn ihr könnt über eingabe im Display (Direktbetrieb) oder Fernbedienung starten. Wer die SH nur als Zuheizer drin hat, Motor im kalten Zustand starten, schauen ob sie anspringt und dann warmfahren.
Meist Raucht sie nach dem Start sehr stark, d.h. sie ist ziemlich zugekokt und muß sich frei brennen. Falls sie trotz Sicherungziehen nichts macht oder mann hört das sie anspringen will, dies aber n icht macht, muß man(n) wohl doch den unangenehmen Weg zum Freundlichen gehen und das System überprüfen lassen. Wenn mann weiß, das sie Luft gezogen hat, das mit der Sicherung 2- 3 mal wiederholen bis sie anspringt, sie entlüftet sich von alleine.
Ich hoffe ich konnte eingen helfen.
Gruß
68 Antworten
Genauen Betrag kenne ich nicht. Ein Codierer aus deiner Nähe kann das sicherlich günstiger.
Wo kommst denn her?
Im Nachbarforum BMW-Sy...at gibt ne schöne Liste von Codierern in deiner Nähe. Einfach mal anschreiben.
Ähnliche Themen
Hatte das gleiche Problem. Standheizung sprang morgens nicht an. muss dabei sagen , das mir jedes mal wenn ich im Stand Radio hörte nach 3 Minuten alles aus ging und sich die Batterie meldete. Stark entladen.
Habe gestern eine neue einbauen lassen und siehe da, alles wieder in Ordnung.
Batterie checken lassen und hatte noch 11.35 V bei einer 90AH 900, anstatt 900 waren es nur noch 350,
also da kann keine Standheizung mehr anspringen, denn was nützt es wenn man ein warmes Fahrzeug hat, aber kann es nicht mehr starten.
Guten Morgen zusammen,
hat vielleicht jemand einen Tipp für mich:
Standheizung geht nicht an und bläst nur kalte Luft in den Innenraum. Vor 2 Jahren wurde schon einmal die Wasserpumpe der SH getauscht, also diese im Verdacht gehabt und vor dem Weg zum Freundlichen schon einmal vorsorglich getauscht. Freundlicher liest eine Fehlermeldung aus "Wasserpumpe" und löscht diese.
Also voller Vorfreude ins Auto, losgefahren, aber nichts ist - die SH gibt noch immer keinen Mucks von sich und lüftet nur statt zu heizen.
INPA gibt seltsamerweise eine Kühlwassertemperatur von 133°C aus, aber es liegt keine Fehlermeldung vor. Lt. INPA ist die Wasserpumpe auch gleich mit Strom versorgt und läuft ab "Zündung ein" - ist das normal? Auch seltsam: Spannungsprüfer zeigt im Motorraum 12,1V, INPA gibt an Klemme 30 11,4-11,8V an, ein Batterieladegerät erzählt mir, dass meine Batterie leer wäre - wer hat nun recht?
Hat jemand noch eine Idee, was man sich anschauen kann. Der Freundliche hat auf Nachfrage schon rumgemault, warum ich bei ihm nicht für 300Euro eine Original-BMW-Wasserpumpe gekauft habe, sondern eine Webasto für 100Euro. D.h. von der Seite ist nicht viel zu erwarten.
Danke schon jetzt an alle Antwortenden
Gruß
Marius
KW 133 grad? Was fürn Motor? Hört sich nach defektem Sensor an. 133 grd auch bei Kaltstart? Dann dürfte der schlecht anspringen....Geh mal mit gescheiten Multimeter die Spannung messen. 12V und knapp drunter ist ziemlich mau. Wieviel Spannung bei Motor an? Bei mir sind die gemessenen Werte ziemlich gleich, egal ob inpa, Multimeter oder Ladegerät...
Wenn die Standheizung denkt, dass das Kühlwasser 133 Grad hat, wird die nicht starten und nur den Innenraum mit dem "heißen" Kühlwasser heizen.
Wenn es Unterspannung wäre, würde die Lüftung auch nicht anbleiben.
Laden schadet aber nicht. Nach fertiger Ladung ein paar Stunden warten und dann Spannung messen, dann weißt du genaueres.
Ist das ne AGM Batterie?
AGM's haben immer eine etwas niedrigere Ruhespannung als normale Bleisäure Batterien. Sollten aber in die 12 Volt sein, zumindest sind beide Fahrzeuge bei mir immer etwa so geladen, liegt wahrscheinlich am Lademanagement des Start/Stop, das die Ladung auf etwa 80% hält um rekuperieren zu können.
133°C gemessen über die Standheizung bedeutet NTC defekt.
Schau mal in der FAQ in meinen Standheizungs-Beitrag, dort in den Kommemtaren Seite 2 oder 3, da findest Du auch das passende Ersatzteil.
Der Pumpentausch war bei Dir wahrscheinlich nicht nötig.
http://www.motor-talk.de/.../...ienst-keine-fs-eintraege-t5862199.html
Gleiches Problem gelöst!
Thread inkl. Bilder, Beschreibungen und Links.
Und mit Erfahrungsbericht!😁
Bei mir war es letzte Woche die Batterie, zeigte mir schon nach kurzer Zeit, wenn das Radio lief,
Batterie stark entladen. Dann ging das Radio aus.
Morgens versuchte ich die SH. anzumachen, ohne Erfolg.
Dann habe ich die Batterie durchmessen lassen, ich habe eine AGM 90AH/ 900A/EN drin.
Beim durchmessen hatte die alte noch 11.3V und 350A/EN Spannung, d.h viel zu wenig um die SH. zum laufen zu bringen.
Starten des Motors war kein Problem, aber zusammen mit den ganzen Zusatzaggregaten war sie einfach zu schlapp.
Jetztspringt sie wieder einwandfrei an.
Gruß
Moin
Habe das gleiche Problem. Das Lüftersymbol leuchtet auf aber wenn die Zeit rann ist gehts aus und nix passiert.
War schon zwei mal beim Freundlichen und der hat es getestet, „alles in Ordnung, macht 60 € ". Aber wenn ich sie einschalten will geht sie nicht an.
Moin
Es ist ein X4 F 26 Bj 2015, SH ist Original von BMW und die Batterie ist auch noch Original. Habe es gestern vom freundlichen geholt.
Schon das zweite mal. Das erste mal vor einem Jahr, genau das gleiche.