Standheizung läuft an Sobald ich das Auto aufschließe!Wer hat das gleiche Problem oder kann helfen?
Hallo habe da ein Problem mit meinen Bmw immer wenn ich mein Auto aufschliesse Läuft die Zusatzheizung an,diese läuft dann ca.1 min dann geht sie aus wenn ich das Auto nicht Starte.Ich habe auch das Gefühl das sie nicht mehr geht da der Motor länger brauch um auf Betriebstemperatur zu kommen.Ich weis das sie mitlaufen muss sobald der Motor an ist damit er schneller warm wird aber nicht schon beim Tür öffnen oder wenn ich das Radio anschalte.War damit schon in der Werkstatt im Fehlerspeicher war 1.AUC Sensor drin denn habe ich bereits erneuert und 2.Zusatz Heizer Kabelunterbrechung.Nachdem ich denn AUC Sensor ern. habe,habe ich denn Fehlerspeicher Löschen lassen doch das Problem war immer noch das gleiche.Als ich dann wieder denn Fehlerspeicher auslesen war ,war kein Fehler gespeichert!!!Wer kann mir da helfen,oder hat das gleiche Problem???Oder kann mir jemand vielleicht einen Schaltplan von der Zusatzheizungschicken?Danke schon im vorraus für euer bemühen!!Ich bin gespannt was dabei rauskommt!!!Zum Auto BMW 525d BJ.2001
60 Antworten
Meine alte ist noch nicht zurück und ich bekomme erst nächste Woche entgültig bescheid.
Bis jetzt weiß ich nur, dass angeblich die Wasserpumpe und das Brennluftgebläse laufen (Komponententest) , aber dass zum Testlauf erst der CAN-Bus simuliert werden muss !?😕
Wurde mit original Webasto Software am Heizer (Pin 6) getestet.
Aber da kenne ich mich nicht so gut mit aus.
Sobald ich was weiß, schreib ich.
Gruss
Harald
Was machen denn Euere Webasto`s, gehen die inzwischen ???
Hab meine Webasto jetzt zurück und eingebaut - geht NICHT🙁
Habe die von einem Privatmann testen lassen.
Der konnte aber den BMW CAN-Bus nicht simulieren und hat die Heizung problemlos mit einer "normalen" Platine laufen lassen, aber erst nachdem ein anderer Glühstift eingebaut war, denn der Alte hatte einen Fehler angezeigt.
Den gebrauchten Heizer habe ich wieder zurück an den Händler geschickt, warte aber noch auf mein Geld🙁
Da ja die Heizung mit der anderen Platine gelaufen ist und mit meiner Originalen bei mir im Auto nicht, kann nur noch die defekt sein !?🙁
Ich hab die eingebaut und alles richtig angeschlossen. Eigentlich sollte die doch dann gleich loslaufen, oder ?
Nun ja, ich dachte, vieleicht hab ich ja den Stecker (12V + und -) verdreht und dummerweise passt der in beide Richtungen drauf (sch....).
Hab den dann gedreht und das Gebläse lief sofort an; nur falsch herum (ansaugen aus dem Auspuff ...); dann Stecker wieder gedreht und NICHTS - zuerst.
Nach zwei oder drei Minuten plötzlich (ich hab nix gemacht) lief das Gebläse an (tat aber komisch) die Wasserpumpe sporadisch und die Dosierpumpe (neu) klackte auch sporadisch.
Das Gebläse lief normal aber ging alle paar Sekunden kurz in die Knie bzw. tat sich irgendwie, warum auch immer, kurzzeitig schwerer.
Alles entsperren usw. brachte kein Erfolg.
Beim einschalten am MID fängt die LED an zu blinken (wie es soll) und es steht ganz rechts "HEIZ AUS". Aber an der Webasto tut sich NICHTS.
Auch keine Funktion im Zuheizbetrieb.
Also ich geh davon aus, dass die Platine (auch vieleicht durch mein Stecker drehen) defekt ist.
Wie gesagt, mit der "normalen" Platine ist der Heizer ja gelaufen.
Ich hoffe nur, dass nicht von der Ansteuerungsseite (Klimabedienteil usw.) etwas defekt ist. Scheint aber nicht der Fall zu sein, da sonst alles funktioniert.
Ich bau jetzt die Platine aus und schick die dem Kollegen, der meine Webasto schon getestet hat, oder hat sonst jemand ne Idee ?
So langsam geht mir das ständige "Rad ab - Verkleidung ab - Heizer ausbauen - und dann alles wieder zurück" sehr schwer auf den S...
Gruss
Harald
Warum holst Du Dir nicht einfach eine gebrauchte über Ebay.
Das habe ich gemacht, als das Steuergerät meiner Webasto defekt war. Hab für die Heizung ca. 100 € bezahlt und dann noch beim Bosch-Dienst einbauen lassen, läuft seit mind. 2 Jahren (oder 3 ??) problemlos.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schnorps40
Warum holst Du Dir nicht einfach eine gebrauchte über Ebay.
Das habe ich gemacht, als das Steuergerät meiner Webasto defekt war. Hab für die Heizung ca. 100 € bezahlt und dann noch beim Bosch-Dienst einbauen lassen, läuft seit mind. 2 Jahren (oder 3 ??) problemlos.
Das hab ich schon hinter mir; das war ja die Gebrauchte, die auch nicht ging.
Der Ein- und Ausbau ist nicht schwer, aber ich hab ja jetzt noch eine Auseinandersetzung mit dem Verkäufer wegen dieser Gebrauchten.
Vielleicht bekomm ich irgend woher noch eine gebrauchte Platine, dann muss wenigstens nicht wieder der komplette Heizer raus.
Aber ich nehm natürlich auch gerne einen wirklich FUNKTIONIERENDEN Heizer.
Gruss
Harald
Zitat:
Original geschrieben von hclhusky
Aber ich nehm natürlich auch gerne einen wirklich FUNKTIONIERENDEN Heizer.Gruss
Harald
Musst Dich aber sputen, es kommt bald der Frühling 😉
Die Platine scheint tatsächlich ein Problem zu sein, als die bei meinem defekt war, hat selbst der Bosch-Dienst keine aufgetrieben.
Zumindest hab ich jetzt mein Geld für die "Gebrauchte" zurück.😁
Hallo Freunde,
nun gibts bei mir "Fortschritte" 😉 ich hab nämlich den Zuheizer getauscht, aber habe trotzdem Pech. Da ist im FS der Eintrag mit dem "Glühstift"...hab die genaue Bezeichnung vergessen. Ich werde wahrscheinlich morgen mal mein Laptop anhängen und es nochmal auslesen.
Er versucht einige male zu Zünden, danach geht der Zuheizer in den Störbetrieb! Nach dem Entriegeln wieder das gleiche....
wenn ich den genauen Text aus dem FS habe werd ich fragen ob einer weiss was das heisst 😁
Denn ansteuern kann ich ihn ja, aber Zünden tut er nicht....
MfG
Hallo nochmal 😁
bin nicht dazu gekommen den FS nochmal auszulesen, hab eaber dennoch eine Frage! Macht es was aus wenn der Zuheizer zwar aus einem E39 stammt aber dieser als Stangheizung (ab Werk) in Betrieb war!? Das sollte doch eigentlich egal sein oder? Die Teilenummer ist identisch! Hab einen gefunden der 100%ig funzt bin mir aber dennoch nicht sicher!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
Hallo nochmal 😁bin nicht dazu gekommen den FS nochmal auszulesen, hab eaber dennoch eine Frage! Macht es was aus wenn der Zuheizer zwar aus einem E39 stammt aber dieser als Stangheizung (ab Werk) in Betrieb war!? Das sollte doch eigentlich egal sein oder? Die Teilenummer ist identisch! Hab einen gefunden der 100%ig funzt bin mir aber dennoch nicht sicher!
MfG
Das ist völlig egal.
Bei der werksmäßigen Standheizung sind lediglich ein paar SChläuche, Ventil usw. zusätzlich eingebaut, so daß der Innenraum schneller beheizt wird, dafür aber der Motorkreislauf kalt bleibt.
Die Webasto ist genau die selbe.
Hi,
danke für die Info! Was glabust du, kann ich von meiner "alten" den Glühstift übernehmen? Oder glaubst du das der auch irgendwie zu Schaden gekommen ist durch den Kurzschluss? Wenn der i.O. wöre dann denke ich würde meine jetzige Webasto auch anstarten...
MfG
Zitat:
Oder glaubst du das der auch irgendwie zu Schaden gekommen ist durch den Kurzschluss?
Keine Ahnung.
Ich habe genu gleiche probleme mit Zusatzheizer , bei tür aufmachen oder innenbelöchtung einschalten ,heckklappe aufmachen lauft lüftgeblese c/a 1 minute aber zuhezer funkzianirt nicht wen ich auto starte
Auto hat im Sommer bei 30 Grad 2 Tage gestanden. Als ich dann wieder fahren wollte, sprang die Lüftung des Zuheizers an. Eine nachgerüstete Standheizung ist nicht verbaut. Will sagen, dass das mit dem Öffnen der Tür, etc. Zufall sein kann, wahrscheinlich läuft die Sache komplett ungeregelt.
Achtung! Stromlos schalten (ob abklemmen oder Sicherung ziehen ist dabei egal) ist wohl ein Tipp für den Sommer. Im Winter könnte das problematisch werden...
Hallo zusammen,
hat hierzu schon jemand eine Lösung gefunden. Bei meinem E60 läuft nach jedem aufschließen das Brennluftgebläse der Standheizung an.
Ich hatte mal irgendwo gelesen dass auf der Steuerplatine ein, zwei Bauteile getauscht werden müssten, weiß aber nicht mehr wo?!
Kann das überhaupt sein? Denn eigentlich gibt ja der BMW die Info an die Standheizung oder, somit müsste doch hier was im Argen liegen oder?
Danke und Gruß,
Semml