Standheizung läuft an Sobald ich das Auto aufschließe!Wer hat das gleiche Problem oder kann helfen?
Hallo habe da ein Problem mit meinen Bmw immer wenn ich mein Auto aufschliesse Läuft die Zusatzheizung an,diese läuft dann ca.1 min dann geht sie aus wenn ich das Auto nicht Starte.Ich habe auch das Gefühl das sie nicht mehr geht da der Motor länger brauch um auf Betriebstemperatur zu kommen.Ich weis das sie mitlaufen muss sobald der Motor an ist damit er schneller warm wird aber nicht schon beim Tür öffnen oder wenn ich das Radio anschalte.War damit schon in der Werkstatt im Fehlerspeicher war 1.AUC Sensor drin denn habe ich bereits erneuert und 2.Zusatz Heizer Kabelunterbrechung.Nachdem ich denn AUC Sensor ern. habe,habe ich denn Fehlerspeicher Löschen lassen doch das Problem war immer noch das gleiche.Als ich dann wieder denn Fehlerspeicher auslesen war ,war kein Fehler gespeichert!!!Wer kann mir da helfen,oder hat das gleiche Problem???Oder kann mir jemand vielleicht einen Schaltplan von der Zusatzheizungschicken?Danke schon im vorraus für euer bemühen!!Ich bin gespannt was dabei rauskommt!!!Zum Auto BMW 525d BJ.2001
60 Antworten
Habe gerade mit dem Händler telefoniert.
Ich soll nächste Woche nochmal anrufen, aber er nimmt sie auf jeden Fall zurück.
So hat er zumindest gesagt.
Also muss der Zuheizer definitiv auf den Wagem codiert werden....
Was ich komisch finde ist das BMW nur die halbe Arbeit gemacht hat, ich meine den FS auslesen ist ja nett, aber man sollte dann auch ne Erklärung bekommen.
MfG
Tja, Erklärung ist gut.
Der hat vorneweg schon zu mir gesagt: immer eine Neue einbauen.
Ist halt so. Ist denen doch Sch...egal.. Ist ja nicht ihr Auto.
Aber die Hauptsache ist, dass sie die Kohle kassieren können.
Für die Kodierung gibt es von BMW einen Ablaufplan.
Ob dies aber wirklich nötig ist, kann ich nicht sagern. Bei funktioniert es ja trotzdem nicht.
Also ich werd mal blind drauf los werken und meine gebrauchte mal einbauen! Dann werd ich ja sehen ob sie geht oder nicht! Werde dann hier ausführlich berichten!
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
Also ich werd mal blind drauf los werken und meine gebrauchte mal einbauen! Dann werd ich ja sehen ob sie geht oder nicht! Werde dann hier ausführlich berichten!MfG
Viel Erfolg !!!
Hoffentlich hast du mehr Glück als ich.
Gruss
Harald
Hallo,
an NeRkO20:
hast du deinen Heizer schon getauscht ???
an Timboso:
was wurde aus deinem Fehler ???
Gruss
Harald
Hallo Harald,
nein hab ich noch nicht. Morgen,bzw. ist ja schon nach Mitternacht 😁 also heute vormittag werd ich Ölwechsel + Zyklonenabscheider machen und wenn ich Lust und Zeit habe dann werd ich auch den Zuheizer einbauen!
Ich werde auf jeden Fall berichten 😉
MfG
Soooo, sieht schlecht aus 😠
Also hab mal heut Nachmittag einiges am Auto gemacht 😉 Musste vorne die Bremsbeläge wechseln (vorzeitig, hatte vor im Frühling neue Scheiben und Beläge zu machen auf beiden Achsen, aber die Meldung kam i KI 😁). Hab dann Ölwechsel gemacht, Ölfilter und hab nun den Ölabscheider aus Stoff durch den wartungsfreien Zyklonenabscheider vom E46 330cd ersetzt 😉
Dann hab ich mich mal an den Zuheizer rangemacht, hatte aber Pech dass die Heizung in der Garage ausgefallen war und es zunehmende kühler wurde!
Wie baut man den raus, ich bin nicht dahinter gekommen und mir war kalt 😁 ich hab alle sichtbaren Schrauben entfernt auf der Rückseite des Zuheizers hab ich 2 Schrauben gefunden und gelöst, der Zuheizer ist ja auf so einer Art Halterung angemacht und diese ist wiederrum am Fahrzeug angeschraubt, so hab ich das gesehen. Er ließ sich zwar bewegen aber ich konnte ihn beim Besten Willen nicht rausbekommen!
Ist diese Halterung irgendwie noch "geklipst"? Muss ich den rausdrücken oder so?
Auf jeden Fall hab ich aufgegeben, es war kalt und spät am Abend.....
aber konnte mal die Ursache für den Defekt lokalisieren 😠
im FS stand ja "Kurzschluss gegen Masse"...und tatsächlich, Masse und +Leitung waren ca. 3cm über dem Zuheizer verbunden 😰
Dachte mir OK darum fliegt auch ständig die Sicherung, dann sah ich das es noch schlimmer ist, die +Leitung war auf ca.5cm Länge ohne Isolierung, die war nämlcih weggeschmolzen.
Genauso war der Stecker und die Kupplung am Zuheizer geschmolzen! Wie das passieren konnte ist mir unklar! Auch weiss ich nicht ob es durch nen Kurzschluss der Zuleitung (Kabel) dazu gekommen ist, oder ob es durch den Zuheizer hervorgerufen worden ist.
Ich müsste ihn mal ausbauen und checken was mit dem Stecker/Kupplung los ist, das sehe ich aber nicht richtig solang das Teil im Radkasten sitzt.
Danach könnt ich ja mal Sicherung setzen und probieren, ich kann den Zuheizer ja jederzeit mit meinem Laptop ansteuern, vorausgesetzt das Steuergerät und auch der Rest ist nicht beschädigt worden.
Sonst müsst ich ihn tauschen.
Dann ist mir aufgefallen dass ich ne Teilenummer am Zuheizer habe die im Teilekatalog nicht auftaucht! die Letzten 3 Ziffern sind 111 und so eine Teilenummer ist nicht verzeichnet.
Mein Ersatz-Zuheizer hat 45kW und mein eingebauter hat 40kW. Sonst sind die Bezeichnungen gleich....TOP Z/C...
Denke das macht keinen Unterschied oder?
Teilenummer des "neuen" Zuheizers: 64 12 6 904 848 demnach stammt dieser aus einem E38 740d und laut Verkäufer ist sie aber aus nem 2002er E39 530d ausgebaut worden!
nun die Teilenummer des 7ers 64 12 6 904 848 darf durch folgende Nummern ersetzt werden (lt.Teilekatalog)
64 12 8 387 103 und
64 12 6 918 455
nun zu meiner eingebauten: da hab ich mir leider nicht die komplette Nummer augeschrieben, dachte die wird im Teilekatalog angeführt sein, deshalb weiss ich auch nur dass sie mit 111 endet. Nun lt. Teilekatalog sollte aber 64 12 8 387 103 drinen sein und darf durch
64 12 6 918 455 ersetzt werden! Somit deckt sich die 2te und 3te Teilenummer des E38 mit der 1ten und 2ten Nummer der E39, sollte also passen!?
Ich denke aber dass das dann codiert werden muss!? Werd ich sehen falls ich meine eingebaute nicht zum laufen bekomme!
Soo Harald 😁 nun bist du gefragt, beschreib mal wie ich den Zuheizer rausbekomme 😁 ...Anregungen/Meinung/Tips zum Reste nehme ich gerne entgegen 😉
MfG
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
Soooo, sieht schlecht aus 😠MfG
Du hast eine Nachricht.
Was meint ihr zu den Teilenummern? Sollte doch passen? Macht die etwas höhere Leistung was aus (ca.0,5kW)?
MfG
Hallo,
bei mir war auch original die 64128387111 drin. Habe gegen die Selbe getauscht, aber an der "neuen" Webasto ist wahrscheinlich die Platine defekt. Evtl. auch bei meiner "Alten", habe aber noch nicht Bescheid deswegen. Hab sie ja eingeschickt.
Wegen der Nummer schau halt mal im Katalog, ob die passt. Ob die zwischendurch die Leistung erhöht haben weiß ich nicht, glaub ich aber eher weniger. Aber selbst wenn, ist dies ja nur die Brennerleistung.
Schreib mal, wenn du deine getauscht hast.
Gruss
Harald
Hi,
ich hab doch im Katalgo geschaut. Deshalb frage ich auch hier, die Nummer 64128387111 ist im Katalog nicht auffindbar, bei keinem Diesel egal welches Bj. auch nicht beim 3er oder beim 7er.
Die Nummern die im Katalog sind habe iich im letzten Post angeführt, nur dass da die erste Nummer die man bei 7er verwendet hat beim 5er nicht angeführt ist. Dann stehen ja Nummer durch welche man ersetzten kann/darf. Und da ist die 2te und 3te Nummer (3te ist nun aktuell die anderen 2 verwendet man nicht mehr) deckungsgleich mit der 1ten und 2ten des E39 (die 2te Nummer ist die aktuelle die verwendet wird)
MfG
Ich weiß, dass diese Nummer nicht aufgeführt ist. Habe auch beim 🙂 angerufen, die kennen diese Nummer auch nicht.😕
Wie gesagt, war aber auch genau diese Nummer (64128387111) bei mir drin und wenn du dich in der Bucht umsiehst, wirst du eben diese Nummer öfters finden.😉
Gruss
Harald
Wann gibt`s von Euch ein Update ???
Zitat:
Original geschrieben von schnorps40
Wann gibt`s von Euch ein Update ???
😁 Dauert noch, es ist verdammt kalt und ich hab nicht so viel Zeit dass ich es in Angriff nehme obwohl ich heiss drauf bin....
MfG