Standheizung in Passat bauen!?
Hallo zusammen!
Bekomm jetzt ne Webasto od. Eberspächer SH aus nem Mazda 323 von meiner Schwester.
Hab jetzt mal paar Fragen:
Dürfte ja wohl kein größeres Problem sein die in einen 35i facelift zu bauen (2E), oder?
Das mit dem Einbauort wird nicht so das Problem werden, da find ich schon nen Platz!
Irgendwie brauch ich aber wohl ein 2. relais wegen der Climatronic (hab ich hier gelesen). Warum und wo wird das angeschlossen?
Was ich auch nicht weiss: Wie kommt der Sprit zur Heizung? Hab schon mehrfach gelesen: " Einfach an den Rücklauf der Benzinleitung anschliesen..." Hat die SH ne eigen Pumpe und zieht sich so den Sprit aus´m Tank?
Und wie is das mit dem Anschluß an den Wasserkreislauf? SH - Vorlauf an Wärmetauscher Rücklauf und umgekehrt?
Schon mal danke für die Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Thermo Top und Thermo Top T sind im wesentlichen baugleich und unterscheiden sich in der Heizleistung.
Hatte eine Tele Thermo Top T in meinem Audi A6 2,8V6 verbaut, daher meine Tipps:
Da die SH ja wahrscheinlich noch aus dem anderen Fahrzeug auszubauen ist, achte darauf daß Du alle notwendigen Teile neben dem Heizgerät ausbaust:
- Kabelbaum inkl. Sicherungshalter und Umschaltrelais(Wechsler)
- Schaltuhr, bei Tele-Thermo Top Antenne + Antennenleitung
- Heizungshalterung nebst Dichtungen
Einbauort: im linken Radhaus vorne unter Batterie/Scheinwerfer
Neu brauchst du folgende Teile (circa-Angaben), gibt es u.a. bei Bosch-Diensten:
3 m Kühlwasserschlauch, Innendurchmesser 18 mm
4 m Kraftstoffschlauch, Innendurchmesser 8 mm
1 Rückschlagventil 4 x18 mm (Webasto Teile Nr. 12751A)
8 Schlauchschellen 20-27 mm
1-2 m flexibles Abgasrohr zzgl. passende Schellen
ggf. neuer Schalldämpfer
Befestigungsmaterial(Winkel, Schrauben,...)
Die Kühlwasserschläuche sollen möglichst knickfrei verlegt sein.
Habe hierzu bei engen Biegeradien Abgasrohr über die enstprechenden Segmente geschoben.
(Abgasrohr an Trennstellen sorgfältig entgratet)
Eine analog anzuwendende Einbauanleitung für den 3B findest du hier
Vielleicht findest du ja noch eine passende Anleitung für den 3A(35i) im inet.
Na dann viel Erfolg
18 Antworten
Naja, wie gesagt er wills so bauen als würde man die "Sofortheizen" taste drückt!
Vielen Dank für den Stromlaufplan!
Meinst Webasto schickt mir ne Einbauanweisung?
Warum braucht die der TÜVer eigentlich, sieht man doch wenns anständig eingebaut ist!?
Ich hab gedacht dem reicht ein Teilegutachten bzw. die Prüfnummer auf der Plakette?
Hallo,
ich würd mich an deiner Stelle voher jemand suchen der mir das Teil einträgt und den Einbau mit Ihm besprechen.
Ne original Handysteuerung kostet so knapp 400 Euro.
Bei drei, zwei, eins kostet sowas fertig nachgebaut 40 Euro. Doch leider halt ohne Zulassung (event. Verlust der ABE des Fahrzeugs). Das kostpielige daran ist sicher nicht die Hardware, sondern die technischen Prüfungen und Standards die erfüllt werden müssen, bevor so ein Gerät verkauft und in Betrieb genommen werden darf.
Deshalb rate ich dir vor der Eintragung beim TÜV keine selbstgebastelte Handysteuerung zu montieren.
Ich hab den technischen Service von Webasto immer als sehr kompetent und hilfsbereit erfahren. Falls du dort Hilfe suchst, halte am besten die Seriennummer der Heizung bereit.
Viel Erfolg und viel Spaß mit der Heizung.
Gruß, Jürgen
40 Euro-Handysteuerung IN die Mittelkonsole, fertig.
Tuev siehts nicht, Zulassung is wurscht.
Meine Standheizung (Webasto DBW46) + Ebay-Handysteuerung ist seit Dezember verbaut und funzt wunderbar. 🙂
Eigentlich benutze ich nur noch die Handysteuerung, die normale Zeitschaltuhr gar nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
40 Euro-Handysteuerung IN die Mittelkonsole, fertig.
Tuev siehts nicht, Zulassung is wurscht.Meine Standheizung (Webasto DBW46) + Ebay-Handysteuerung ist seit Dezember verbaut und funzt wunderbar. 🙂
Eigentlich benutze ich nur noch die Handysteuerung, die normale Zeitschaltuhr gar nicht mehr.
Habt ihr mal nen link für son ne Handysteuerung? Hab nix gefunden bei ebay!