ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Standheizung in Garage

Standheizung in Garage

Themenstarteram 11. November 2005 um 10:20

Hallo zusammen,

in 2 Wochen kommt mein neuer Touran.Ich habe das Winterpaket mit Standheizung. Nun meine Frage : Ist es möglich die Standheizung auch in der Garage schon anzuschalten ? oder geht es wegen der Abgase nicht.

Gruß

jemo

Ähnliche Themen
17 Antworten

Ist nicht zulässig, wirst Du aber auch in der Bedienungsanleitung zur Standheizung lesen.

Pfüati

Horst

unfreiwillig getestet...

 

Hi. Würde ich auf keinen Fall machen, da eine Standheizung die Lüftung einschaltet, und damit die Warmluft in den Innenraum bläst. Natürlich saugt sie diese von außen, also deine Garage an, und du würdest dir direkt die Abgase deiner Standheizung ins innere deines Tourans blasen.

Finger weg!!!

Ich selbst hatte mal einen Audi mit einer Standheizung, und ich hatte ies einmal (unfreiwillig) probiert. nach wenigen Sekunden hsbe ich nach brennenden Augen die Scheiben meines Autos geöffnet, um Frischluft einzulassen.

P.S. Natürlich hängt dies auch von der Größe deiner Garage ab....

Aber da ich von der haushaltsüblichen Größe ausgehe...

Also Standheizung in der Garage ist unzulässig, ist wohl klar.

Aber mein Freundlicher hat mir neulich bei einer Plauderei erzählt, dass der Touri in der Frischluftansaugung einen Schadstoffsensor hätte, der automatisch auf Umluft schaltet, wenn die angesaugte Luft einen zu hohen Abgasanteil enthält. Stau oder Tunnel z.B.

Im Handbuch steht dazu wieder mal nix.

???

 

hi,

WER braucht denn in ner garage eine standheizung???

schon allein die idee gehört bestraft!

mfg bigwater

am 13. November 2005 um 15:32

... ist echt hohl,

dann spar Dir doch die Standheizung und lass den Motor bei geschlossenem Garagentor schon mal warmlaufen, hat einen ähnlichen Effekt, vielleicht geht es nur mit der C02-Vergiftung etwas schneller :-)

Zitat:

Original geschrieben von werbedepp

... ist echt hohl,

dann spar Dir doch die Standheizung und lass den Motor bei geschlossenem Garagentor schon mal warmlaufen, hat einen ähnlichen Effekt, vielleicht geht es nur mit der C02-Vergiftung etwas schneller :-)

LOL - wenn es C02 wär würden sich wenigstens Deine Pflanzen freuen. Da ich allerdings davon ausgehen, dass Du nicht das ungiftige CO2 - also Kohlendioxid / Kohlensäure / das Zeug aus dem Limosprudler meintest , sondern das giftige Kohlenmonoxid - also CO geb ich dir Recht :)

Luftgütesensor?

 

Moin zusammen,

Und wie isses nun mit Luftgütesensor im Touran? Hat der sowas?

Gelesen habe ich dazu noch nichts, aber die Bedienung deutet drauf hin: bei manueller Umluft geht 'Auto' aus. Das kann eigentlich nur drauf hindeuten, daß die Umluftklappe auch von der Automatik gesteuert wird.

Ist bei unserem T5 ähnlich: der hat den Sensor, aber im Gegensatz zum Touri zwei Umluftstellungen: manuell (dann 'Auto' aus) oder Auto je nach Luftgüte (dann bleibt 'Auto' der Climatronic an).

Weiß da jemand Bescheid?

Besten Dank, und Gruß

michel

Zitat:

Original geschrieben von kafu3

Aber mein Freundlicher hat mir neulich bei einer Plauderei erzählt, dass der Touri in der Frischluftansaugung einen Schadstoffsensor hätte, der automatisch auf Umluft schaltet, wenn die angesaugte Luft einen zu hohen Abgasanteil enthält.

Wilkommen bei "Märchenstunde beim Freundlichen, Folge 46"... das mit dem Schadstoffsensor ist Humbug, der Touri schaltet lediglich automatisch auf Umluft, sobald der Rückwärtsgang drin ist (damit man die eigenen Abagse nicht ansaugt).

Themenstarteram 16. November 2005 um 16:05

Re: ???

 

Zitat:

Original geschrieben von Bigwater

hi,

WER braucht denn in ner garage eine standheizung???

schon allein die idee gehört bestraft!

mfg bigwater

Lieber gar keine Antwort als so eine.

Standheizung in der Garage:

Elektro-Heizlüfter mit Verlängerungskabel und Zeitschaltuhr....

Ist besser als teuren Sprit zu verbrennen und stinkt nicht.

Aber ... dabei unbedingt auf eine ungehinderte Luftzirkulation achten. Außerdem müssen Mindestabstände zwischen Heizlüfter und Gegenständen (Sitze, Armaturenbrett) beachtet werden.

Gruss,

-netbees-

Ob das mit dem Elektrolüfter günstiger ist wage ich zu bezweifeln. Weiterhin wird dadurch das Kühlwasser nicht angewärmt.

Nach dem vorheizen mit der Standheizung fällt die Warmlauffase wesentlich kürzer aus. Dadurch wird auf den ersten Kilometern der durch die Standheizung verbrauchte Sprit nahezu wieder eingespart.

Bei der serienmassigen Standheizung gibt es keine Motorvorwärmung, gibt beim jetzigen Stand der Technik auch keinen Sinn!

Deshalb ist der Touri auch nach 10-15 Minuten kuschellig warm und bleibt es auch nach dem Losfahren, bei einem Heizlüfter muss das Kabel recht lang sein um dieses zu erreichen ;-).

Trotzdem wird der Motor etwas schneller Warm, da der Heizkreislauf nicht mehr aufgewärmt werden muss

Gruß Otti.

Zitat:

Original geschrieben von netbees

Standheizung in der Garage:

Elektro-Heizlüfter mit Verlängerungskabel und Zeitschaltuhr....

Ist besser als teuren Sprit zu verbrennen und stinkt nicht.

Aber ... dabei unbedingt auf eine ungehinderte Luftzirkulation achten. Außerdem müssen Mindestabstände zwischen Heizlüfter und Gegenständen (Sitze, Armaturenbrett) beachtet werden.

Gruss,

-netbees-

Das Seilbahnunglück von Kaprun läßt grüßen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Otti208

Bei der serienmassigen Standheizung gibt es keine Motorvorwärmung, gibt beim jetzigen Stand der Technik auch keinen Sinn!

warum soll das keinen Sinn machen? Was hat das mit dem "jetzigen Stand der Technik" zu tun?

Versteh' die Aussage nicht *fragendschau*

Horst

Deine Antwort
Ähnliche Themen