Standheizung im vFL geht nicht

Audi A5 8T Coupe

Hallo Leute,

wollte heute zum ersten mal in diesem "Winter" (haha) meine Standheizung anmachen. Das Teil hat eigentlich immer funktioniert. Im Sommer hatte ich einen kleinen Bums an der Front - da wurde durch Sachbearbeiter/Gutachter/Servicetechniker-Geschiebe im Audi Zentrum unnötig viel neu getauscht.

Jetzt ging heute Standheizung nicht. Ich kann sie über die Fernbedienung aktivieren. In der Konsole leuchtet das Signal auf. Alles gut. Von Außen hört man auch dass das Auto was tut, aber es klingt anders als sonst. Leiser.

Im Innenraum ist das Klimabedienteil NICHT an. Das war aber sonst immer an (Temperaturanzeige usw.)
Hab mir erstmal nix gedacht und war noch kurz beim Bäcker.

Als ich wieder zum Auto kam roch es derbe nach Benzin. Hab dann gleich alles ausgemacht.
Auto läuft sonst normal. Kein Fehler im Speicher.

Wollte nachher mal beim Händler vorbei. Haben die vergessen einen Schlauch richtig anzustecken oder was kann das sein?

Danke!

Beste Antwort im Thema

nein - die Klimasteuergeräte sind gleich

34 weitere Antworten
34 Antworten

klingt nach keine Flammbildung- dann schaltet sie ab
-Fehlerspeicher auslesen!

habe letzten winter eine webasto einbauen lassen aber heizleistung läßt zu wunschen ubrig.webasto und handler sind ratlos. letzte winter War ja mild selbst da schaffte sie es net das bischen eis nach 30min zu entfernen und Auto war auch kalt im innenraum. und bei plusgraden wird die richtig warm.

wieviel kW hat denn deine SH ?
min 5kW sollte sie schon haben; ansonsten wird der Motor vielleicht "eher" warm? so das die Wasserpumpe nicht genug fördert ?

thermo top c habe ich mit 5.2 kw .

Ähnliche Themen

dann scheint was nicht korrekt zu funktionieren
ich weis nicht ob deine diagnosefähig ist; aber man kann sich die Einlass Auslass sowie brennertemperaturen anzeigen lassen (über OBD)
dies würde ich mal tun

die wurde schon getauscht und selbe problem. und laut den werten passt alles.webasto hat a kein plan; (

Welche Fernbedienung bzw Bedieneinheit hast Du?
Ich habe die Thermotop Evo5 und das ganze funzt seit 2 Jahren einwandfrei.
Wenn Du die HTM 100 hast drück mal die kleine Pfeiltast nach links und guck mal welche Komfortstufe eingestellt ist.

Gruß Frank

habe das mit der app. ja ist meine dritte von webasto und hatte nie Probleme

Zitat:

Original geschrieben von chrsgeier


habe das mit der app. ja ist meine dritte von webasto und hatte nie Probleme

Hallo,

habe mir vor kurzem auch eine Standheizung von Webasto einbauen lassen.
Ab Werk ist eine Standheizung von Eberspächer verbaut.

Also bei der Webasto Nachrüstung musste auch etwas am Klimabedienteil codiert werden, damit das Fahrzeuggebläse anspringt.
Wenn's im Innenraum nicht warm wird und die Heizung aber läuft, kann es sein, daß vielleicht die Codierung nicht mehr vorhanden ist (vorher beim Service gewesen? Hat der 🙂 vielleicht ein Software Update gemacht?). Bei laufender Standheizung müsste auch das Klimabedienteil an sein. Per Handy App kann man auch zwischen Heizen (im Winter) und "Lüften" (im Sommer) umstellen. Beim Lüften läuft nur der Fahrzeuglüfter und die Heizung springt nicht an. Vielleicht auch das mal überprüfen. Mit den normalen Webasto Fernbedienungen kann man auch zwischen Heizen und Lüften umschalten. Wenn z.B. auf der Fernbedienung beim Drücken auf Start das Lämpchen grün leuchtet, so ist "Lüften" eingestellt. Bei rotem Lämpchen "Heizen". Wenn alles nichts hilft, dann mal zu einem Bosch Händler fahren, der Webasto Heizungen anbietet. Der kann genau auslesen, was u.U. an der Standheizung defekt ist und den internen Fehlerspeicher löschen.
Es gibt da auch eine Möglichkeit, per ziehen der Sicherung der Standheizung die Störung irgendwie zu resetten. Weiß aber nicht mehr genau, wie das geht. Bei mir sind die Sicherungen und der Diagnoseanschluß für die Standheizung im Wasserkasten unterhalb der Abdeckung verbaut.

Gruß
AL

er sagt ja das es "warm" wird- aber eben keine Leistung da ist;
es wären die Kühlwassertemperaturen mal im Betrieb interessant- wie gesagt das ganze kann man auslesen; ist aber eben nicht mal eben gemacht.. und dann muss man immer noch nach der eigenltichen Ursache suchen
Ist die Brennerwassertemp. zu Hoch- und der rest kalt; stimmt die Förderleistung der Pumpe nicht...(z.b.)

bei der app ist allea eingestellt das wars erste wo ich überprüfte. das komische ist ist draußen über plus 5 gras dann heizt sie so KW 70grad gehts aber an die nullgradgrenze packt sie mit 30min laufzeit 50grad KW temp!!!! und sie läuft auch langer als eingestellt. die Heizung wurde a getauscht ohne besserung.zurzeit heizt sie perfekt und die Schläuche zum innenraum sind auch warm

So - Auto war beim Freundlichen:

"Ja - also Bedienungsfehler - ne; Scherz."

Hä? Ich nutze das Ding seit mehreren Jahren immer gleich. Was für ein Bedienungsfehler? Ja was denn nun genau?

"Ja also die Batterie der Fernbedienung war schon etwas leer. Haben wir getauscht."

Wie? Die hat doch funktioniert?

"Ja nicht so ganz. Und Die SH war voller Benzin."

Ja ... ich weis ... hab ja gesagt es riecht nach Benzin

"Ja und wir haben ein Softwareupdate gemacht und sie zwangsgestartet. Hat dann erst gequalmt durch das Benzin. Aber jetzt geht sie wieder"

Aha.

So - ich hole das Auto Nachts um 22 Uhr ab. Schlüssel hab ich in der Arbeit vorbeigebracht bekommen. Steige ein. Teste die SH. Geht. Ok. (ich tippe immernoch drauf dass die vergessen hatten etwas anzustecken) Nach ner Minute fahrt fällt mir auf: Alle Codierungen wieder weg.

Der an der Annahme hat sich das extra aufgeschrieben. Und das ist jetzt schon das zweite Mal. Ich bin echt kurz vorm Explodieren. Werde da Nachmittag mal vorbei.

*Edit*
Bezahlt habe ich nix. Auch nix fürs gleichzeitige Reifenwechseln.

2x gut
1x schlecht 😉

Lässt sich das Löschen nicht verhindern?
Oder was können die da machen?

Nur falls die mir dann mit "ja das geht nicht anders" kommen damit ich dann argumentieren kann

einfach am Anfang auf NEIN drücken
wenn sie ein update aufgespielt haben - bleibt aber keine alternative

Deine Antwort
Ähnliche Themen