Standheizung im RS3. Erfahrungen?
Hallo,
da der "normale" RS3 Thread sehr schnellen Traffic hat und ruckzuck ein Beitrag aus dem Sichtfeld gelangt, mache ich mal dieses Thema separat auf, da es mal wieder Winter ist und jetzt genau die richtige Zeit dafür. Für 4zylinder Modelle eine Standheizung einbauen zu lassen ist keine Herausforderung, macht sogar die Audiwerkstatt, aber beim 5zylinder wird es wegen Platzmangels sehr schwer, dieser Thread passt daher auch nicht in den Technikbereich vom "normalen" A3.
Wer baut in den RS3 8V eine Standheizung ein? In meinem Fall ein OPF-Modell mit Wohnhaft in NRW.
Ich habe online nur mtm gefunden, die sind aber sehr weit von mir weg. Die Entfernung spielt ja nicht nur für den Einbau eine Rolle, sondern auch dann, wenn es mal zu Problemen/Reparaturen damit kommt.
Hat einer gute Erfahrungen gemacht?
Ich mache mal eine Auflistung nach Bundesland auf:
Bayern:
mtm
https://www.mtm-online.de/konfigurator/#/tuning/RS38VLFL294Q
Beste Antwort im Thema
So, hier die Bilder.
Wo genau die GPS und GSM Antennen verbaut wurden weiß ich nicht mehr. Eigentlich sollen die laut Webasto aufs Amaturenbrett gebaut werden, um den best möglichen Empfang zu gewährleisten. Ich hab den Jungs gesagt das passt schon, die kommen natürlich irgendwo unters Amaturenbrett 😉
Wie im RS3 Thread geschrieben, gab es dort auch 2 User die das Teil irgendwo im Kotflügel verbauen haben lassen. Das habe ich den Jungs auch gesagt, die haben nachgeschaut und gesagt, das bekommen sie so nicht hin, da müssten sie irgendwas wegschneiden, was wohl nicht so prickelnd wäre. Deshalb der Einbau hinterm Motor. Das ist natürlich nichts für Motorraum-fetischisten, aber mir sind da die vorteile der Standheizung wichtiger. Macht auch keine Probleme direkt hinterm Turbo, man sollte halt vielleicht ständigen Rennstreckengebrauch vermeiden, wo der Turbo ordentlich auf Temperatur kommt. Aber ich fahre eh nicht auf die Rennstrecke 😉
79 Antworten
Zitat:
@Quattronics schrieb am 17. November 2021 um 13:06:56 Uhr:
Zitat:
@Mike3BG schrieb am 17. November 2021 um 12:58:37 Uhr:
Nein, kenne das Problem nicht und ich parke auch mal draußen und fahre ganzjährig.Und meiner steht IMMER draußen, das ist wohl der Unterschied. Habe schon alles versucht, Trockungsgranulat im Innenraum, erst ins Auto einsteigen, nachdem der Motor schon 3 Minunten im Stand gelaufen hat, konnte man an manchen Tagen (nicht generell) total vergessen.
Die Serienheizung ist fürn Arsch, liegt wahrscheinlich auch an der immer strenger werdenen Abgasnorm, der Motor geht vor und erst stark zeitverzögert wird warme Luft auch für den Innenraum bereitgestellt.
Ich habe das alles durch, kannste mir glauben. Seit der SH ist damit endlich Schluss, warmes Auto, warme Luft, freie Scheiben, und das bei Abfahrt, aus die Maus.
Der Pollenfilter ist ein heißer Kandidat! Probiers aus. Unabhängig von der SH. Bringt enorm viel, auch gegen Gerüche. Das Wechselintervall lt. Serviceplan ist ein Witz. Auch das des LuFi. Schau den mal nach einer Saison an!
Die Frage ist doch, wo der Fühler sitzt. Thermostate werden heute elekronisch gesteuert, WAPU auch. Meiner Info nach gibt es auch mehr als nur ein Thermostat, zumindest lt. Webastomonteur.
Die Tempanzeige im BC reagiert eh sehr merkwürdig, auch ohne SH.
Zitat:
@Quattronics schrieb am 17. November 2021 um 13:13:19 Uhr:
Die Frage ist doch, wo der Fühler sitzt. Thermostate werden heute elekronisch gesteuert, WAPU auch. Meiner Info nach gibt es auch mehr als nur ein Thermostat, zumindest lt. Webastomonteur.Die Tempanzeige im BC reagiert eh sehr merkwürdig, auch ohne SH.
Die Anzeige reagiert bei mir ganz normal. Dass das erste Segment bei Kaltstart immer gleich leuchtet ist halt normal.
Ja, es gibt 2 Fühler. G62 ist der Kühlmittelgeber, der klassische. G694 ist der Motor-Temperaturgeber am Zylinderkopf. Dieser, und nur DIESER regelt im MSG die 2-stufige Drehzahlbegrenzung. Entscheidend beim RS ist nicht die Wassertemperatur, sondern die Zylinderkopftemperatur! Für die SH ist dieser Geber ungeeignet. Die SH braucht immer die Wassertemp.!
Zitat:
@Mike3BG schrieb am 17. November 2021 um 13:11:22 Uhr:
Der Pollenfilter ist ein heißer Kandidat! Probiers aus. Unabhängig von der SH. Bringt enorm viel, auch gegen Gerüche. Das Wechselintervall lt. Serviceplan ist ein Witz. Auch das des LuFi. Schau den mal nach einer Saison an!
Danke für den Tip, mein RS3 hat erst 17.000km gelaufen und beide Filter sind längst neu. Der Wagen hat sonst keine Auffälligkeiten, der ist wie neu. Das Problem ist reine Physik und das Themosystem beim Audi.
Ähnliche Themen
Also wenn meine SH 25min läuft ist beim Starten dann auch schon der erste LED Balken der Wassertemperaturanzeige an...
Geht dann auch schneller auf die 90°.
Wenn's ganz kalt ist d.h. ich mal draußen parke, schalte ich die SH nach Motorstart/losfahren auch nochmal von Hand zu. Dann gehts echt auf schnell Betriebstemperatur
Zitat:
@icy01 schrieb am 17. November 2021 um 21:19:58 Uhr:
Also wenn meine SH 25min läuft ist beim Starten dann auch schon der erste LED Balken der Wassertemperaturanzeige an...
Geht dann auch schneller auf die 90°.
Wenn's ganz kalt ist d.h. ich mal draußen parke, schalte ich die SH nach Motorstart/losfahren auch nochmal von Hand zu. Dann gehts echt auf schnell Betriebstemperatur
Der erste Balken ist bei Kaltstart IMMER da. Auch ohne SH.
Echt? Ok, dann war mein Post doch kein Fehlpost 😁 hatte das auch so geschrieben aber dann wurde ich unsicher 😁
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 18. November 2021 um 09:58:45 Uhr:
Echt? Ok, dann war mein Post doch kein Fehlpost 😁 hatte das auch so geschrieben aber dann wurde ich unsicher 😁
Ja, weil ich habe keine SH 🙂
Hallo, ich verbaue seit Jahren in S/RS,AMG, M Modelle usw standheizungen ein. Solltet ihr Interesse haben einfach melden.
Preise gestalten sich deutlich unter denen von MTM und das zur selben Qualität.
Autohaus Scheubeck. In Waldmünchen wäre ich anzutreffen. Bei Interesse einfach anrufen Mit freundlichen Grüßen
Hallo, der Preis würde bei 2100 inkl Steuer liegen. Mit freundlichen Grüßen
Sie können mir auch gern per WhatsApp schreiben. 0176/59868603
Während der Garantie ist das kein Problem hatte vor kurzem einen Kunden mit einem rs3 2020 EZ der hat extra bei Audi angefragt Garantie erlischt nicht es sind nur keine umliegenden Bauteile mehr drin. Sollte da aber etwas sein hast du ja wieder die Garantie von webasto oder sollte es am Einbau liegen müssen wir ja haften. Mit freundlichen Grüßen