Standheizung im F11?
Hallo,
in meiner Bestellung für den F11 habe ich das Panoramadach berücksichtigt.
Weiß jemand ob es mit dem E61 Panoramadach Funktions und – Baugleich ist?
Da ich meinen „Neuen“ erst am 30.10. in München abholen kann überdenke ich diese Option.
Zwar bin ich mit dem jetzigen E61 Glasdach sehr zufrieden, jedoch gehen meine Änderungsüberlegungen in Richtung einer Standheizung.
Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen?
Gruß und Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Halle Mike,
habe in meinem E61 beide SA.
Mit meinem Panoramadach hatte ich ja schon ein Erlebnis der besonderen Art (ex- oder implodierte auf der AB) (nach längerem hin und her hat BMW übrigens eine Folie kostenlos ins neue Dach gezogen..).
Fazit: Macht den Innernraum schöne hell - ab 80km/h ist es geöffnet (nicht auf Kippstellung) zu laut. Dazu das Risiko eines erneuten Erlebnisses der besonderen Art und zudem nicht gerade günstig - -> im F11 werde ich es nicht wählen.
Die Standheizung ist natürlich bei Eis und Schnee genial, aber auch bei kühlen Temperaturen im Herbst ist es genial in ein vorgeheiztes Auto einzusteigen. Von daher - nie wieder ohne ;-) -> eins meiner liebsten (und frag erst mal meine Frau ;-)) Ausstattungsdetails.
Rate also uneingeschränkt zum Tausch Dach gegen Heizung.
Viel Spaß damit
Dirk
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mike_py
Danke allen für die Infos!Habe gestern beim 🙂 die Standheizung geordert.
Und das Schiebedach behalten. Man kann so schlecht verzichten …. 😉
Du hat die richtige Wahl bzgl. der SH getroffen. Ich habe sie ab Werk verbaut und sie hat mir in den heißen Juni/Juli-Tagen (während der WM) als Standlüftung bereits gute Dienste geleistet.
Von einer Nachrüstung würde ich abraten: Bei den BMW-Werkstätten hat man mit dem Einbau wenig Erfahrungen, lässt man es bei Webasto machen, kommen nachher die BMW-Mechaniker und verweisen bei Problemen im Motor (z.B. Undichtigkeiten) auf Webasto. Außerdem weiß ich nicht, ob die nachträglich eingebaute SH in die normale I-Drive-Bedienlogik integriert werden kann. Bei einem X3 (ich weiß, der hat kein I-Drive) hab ich mal gesehen, dass bei der nachträglich eingebauten SH am Amaturenbrett so ein kleines Bedienfeld nachträglich aufgeklebt wurde. Das sah aus wie beim "Checker", wenn die Lina 20 Jahre alte Gurken mit modernen Features aufrüstet.
ZU den Kosten des nachträglichen Einbaus kann ich nichts Genaues sagen: Beim E60/E61 ist mir ein Angebot von 1800-2000€ bei BMW gemacht worden.
Gruß
Dirk
Die Standlüftung ist bei den Wagen mit iDrive und Navi Prof. Standard im Menü. Kühlung geht also immer. Ich muss mal im Winter probieren, ob die auch wärmt, glaube es aber kaum!
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Die Standlüftung ist bei den Wagen mit iDrive und Navi Prof. Standard im Menü. Kühlung geht also immer. Ich muss mal im Winter probieren, ob die auch wärmt, glaube es aber kaum!
Bei der Klima im E61 gibt es eine Restwärmetaste.
Vermutlich wärmt die Standlüftung dann nur solange der Wasserkreislauf noch Wärme abgibt.
Die Restwärmtaste ist bei den neuen Modellen verschwunden. Dafür gibt es das von mir oben genannte Menu. Am Anfang ist es zumindest warm. Habe es sonst noch nie ausprobiert.
Ich geh auch davon aus, das die nur kühle Luft in den Innenraum abgibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Die Restwärmtaste ist bei den neuen Modellen verschwunden. Dafür gibt es das von mir oben genannte Menu. Am Anfang ist es zumindest warm. Habe es sonst noch nie ausprobiert.Ich geh auch davon aus, das die nur kühle Luft in den Innenraum abgibt.
Die Restwärmefunktion gibt es weiterhin beim F10. Bei Zündung aus die Lüftertaste betätigen, dann wird die Restwärme genutzt. Temperatur und Intensität bei eingeschalteter Zündung einstellbar.
Gruss, Ralf
Jetzt gibt es die iPhone App: http://itunes.apple.com/de/app/my-bmw-remote/id387675830?mt=8 Ich beneide Euch!!!
Wird es diese App nur für das Iphone geben oder auch mal für andere Handies?
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Wird es diese App nur für das Iphone geben oder auch mal für andere Handies?
Ich denke, das ist schwer zu sagen. In der Vergangenheit hat ja BMW schon stark auf Apple gesetzt, wenn man sich den USB-Connector und das I-Drive ansieht. Auf der anderen Seite würden sicherlich viele Andoridnutzer auch gerne ihre Standheizung bedienen können.
Also wenn das ganze ein "Main-Feature" sein soll, muss es auch für andere Handyhersteller bereitgestellt werden. Im Moment denke ich eher, dass es ein Versuch ist.
Klare Antworten kann glaube ich nur BMW selbst geben.
Also mal wieder abwarten. Nun gut, dürfte in meinem sowieso nicht funktionieren, aber in Zukunft sollte das schon erweitert werden.
Zitat:
Original geschrieben von br403
Jetzt gibt es die iPhone App: http://itunes.apple.com/de/app/my-bmw-remote/id387675830?mt=8 Ich beneide Euch!!!
Hallo,
doch wohl um den BMW und nicht um das iphon!😁
Gruß mike
Klar um den BMW...ich muss noch knapp 2 Jahre durchhalten mit meinem, dann gibts auch einen BMW, soviel ist sicher.
Zitat:
Original geschrieben von br403
Klar um den BMW...ich muss noch knapp 2 Jahre durchhalten mit meinem, dann gibts auch einen BMW, soviel ist sicher.
Halte durch!
Du wirst es nicht bereuen.😁😁😁
Mein jetziger E61 ist das bisher beste Auto dass ich fuhr.
Und Ende Oktober kann ich meine F11 abholen.
Dabei hoffe ich nur, dass ich min. genauso viel Freude am Fahren haben werde.
Gruß mike
Hat schon jemand im f10 ein SH nachgerüstet?
Wenn ja, wie teuer und ist das dann 1:1 mit der ab Werk vergleichbar?
Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
Die Restwärmefunktion gibt es weiterhin beim F10. Bei Zündung aus die Lüftertaste betätigen, dann wird die Restwärme genutzt. Temperatur und Intensität bei eingeschalteter Zündung einstellbar.Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Die Restwärmtaste ist bei den neuen Modellen verschwunden. Dafür gibt es das von mir oben genannte Menu. Am Anfang ist es zumindest warm. Habe es sonst noch nie ausprobiert.Ich geh auch davon aus, das die nur kühle Luft in den Innenraum abgibt.
Gruss, Ralf
Hallo Ralf,
fahre einen F11 9/2010 mit Standheizung.
Das mit der Restwärme kannte ich schon, das man die Temperatur einstellen kann nicht, werde ich morgen gleich mal probieren, Danke.
Hatte vorher einen W 211 (nur Ärger!) dort hat die Standheizung auf die zuvor in der Klimaanlage eingestellte Temperatur geheizt und diese dann gehalten.
Die Standheizung im F11 ist wesentlich leiser und schneller, aber heizt bis auf Sauna Temparatur.
Habe im Winter mal zwischen zwei Terminen ne Stunde Zeit gehabt, die Standheizung angestellt und mal geguckt wie es so in mir ausschaut :-)
als ich wieder auf der Erde war hätte ich gut nen Aufguss machen können.
Ist das normal oder hat einer einen Tipp für mich.
Hallo!
Die Standheizung nutzt vor allem die oberen Luftaustritte. Hier sollte man bei den mittleren die Temperatur auf blau, also kalt stellen. Könnte etwas helfen.
CU Oliver