Standheizung im F11?

BMW 5er F10

Hallo,

in meiner Bestellung für den F11 habe ich das Panoramadach berücksichtigt.

Weiß jemand ob es mit dem E61 Panoramadach Funktions und – Baugleich ist?

Da ich meinen „Neuen“ erst am 30.10. in München abholen kann überdenke ich diese Option.

Zwar bin ich mit dem jetzigen E61 Glasdach sehr zufrieden, jedoch gehen meine Änderungsüberlegungen in Richtung einer Standheizung.

Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen?

Gruß und Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Halle Mike,
habe in meinem E61 beide SA.

Mit meinem Panoramadach hatte ich ja schon ein Erlebnis der besonderen Art (ex- oder implodierte auf der AB) (nach längerem hin und her hat BMW übrigens eine Folie kostenlos ins neue Dach gezogen..).

Fazit: Macht den Innernraum schöne hell - ab 80km/h ist es geöffnet (nicht auf Kippstellung) zu laut. Dazu das Risiko eines erneuten Erlebnisses der besonderen Art und zudem nicht gerade günstig - -> im F11 werde ich es nicht wählen.

Die Standheizung ist natürlich bei Eis und Schnee genial, aber auch bei kühlen Temperaturen im Herbst ist es genial in ein vorgeheiztes Auto einzusteigen. Von daher - nie wieder ohne ;-) -> eins meiner liebsten (und frag erst mal meine Frau ;-)) Ausstattungsdetails.

Rate also uneingeschränkt zum Tausch Dach gegen Heizung.

Viel Spaß damit

Dirk

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hallo,
ja, genau die gleichen Überlegungen laufen bei mir auch, wobei ich mich jedoch generell vom Glasdach verabschieden möchte.
Aber bezüglich der Standheizung bin ich auch sehr an erfahrenen Meinungen interessiert. Der Winter kommt....
Gruß, hallovolker

Hallo!

Das GSHD ist ein nettes Gimmick, welches ich nie wirklich gebraucht habe. Die Standheizung im Winter hingegen ist mehr als willkommen. Will man also nur Geld für eines der beiden SAs ausgeben, dann sollte man (in meinen Augen) immer der Standheizung den Vorzug geben. Zumal man letztere auch per Telefon (momentan nur mit Connected Drive, später wohl auch mit Thermo Call 1.1) einschalten lassen kann. Das GSHD kann man so natürlich nie öffnen lassen (wozu auch).

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Das GSHD ist ein nettes Gimmick, welches ich nie wirklich gebraucht habe. Die Standheizung im Winter hingegen ist mehr als willkommen. Will man also nur Geld für eines der beiden SAs ausgeben, dann sollte man (in meinen Augen) immer der Standheizung den Vorzug geben. Zumal man letztere auch per Telefon (momentan nur mit Connected Drive, später wohl auch mit Thermo Call 1.1) einschalten lassen kann. Das GSHD kann man so natürlich nie öffnen lassen (wozu auch).

CU Oliver

Hallo Oliver,

Danke für die Infos. Auch ich habe das Schiebedach selten benutzt. Meist nur die Klappfunktion. Wenn die Sonne von oben brennt, möchte man nicht auchg noch extra den Kopf hinhalten!

Was meinst du mit Thermo Call 1.1???

Gruß mike

Ich wundere mich immer warum die Standheizung so eine Exoten-SA ist. Zumindest als Laternenparker absolut ein Traum: Nie mehr Eiskratzen, nie mehr mit Mantel im Auto sitzen, ...
Der ganze Arbeitstag fängt viel freundlicher an

Unterschied Panorama dach F10 / E60: Der "Stoffteil" schleißt jetzt auch elektrisch.

ThemoCall ist Standheizungsbedienung über handy

Ähnliche Themen

Halle Mike,
habe in meinem E61 beide SA.

Mit meinem Panoramadach hatte ich ja schon ein Erlebnis der besonderen Art (ex- oder implodierte auf der AB) (nach längerem hin und her hat BMW übrigens eine Folie kostenlos ins neue Dach gezogen..).

Fazit: Macht den Innernraum schöne hell - ab 80km/h ist es geöffnet (nicht auf Kippstellung) zu laut. Dazu das Risiko eines erneuten Erlebnisses der besonderen Art und zudem nicht gerade günstig - -> im F11 werde ich es nicht wählen.

Die Standheizung ist natürlich bei Eis und Schnee genial, aber auch bei kühlen Temperaturen im Herbst ist es genial in ein vorgeheiztes Auto einzusteigen. Von daher - nie wieder ohne ;-) -> eins meiner liebsten (und frag erst mal meine Frau ;-)) Ausstattungsdetails.

Rate also uneingeschränkt zum Tausch Dach gegen Heizung.

Viel Spaß damit

Dirk

Danke für die bisherigen Infos!

Da ich noch nie eine Standheizung hatte, gibt es noch einige Fragen:

Läuft die Heizung mit Benzin oder Diesel?

Braucht die Standheizung einen eigenen Tank?

Und wie hoch ist der Verbrauch?

Gruß mike

Zitat:

Original geschrieben von mike_py


Danke für die bisherigen Infos!

Da ich noch nie eine Standheizung hatte, gibt es noch einige Fragen:

Läuft die Heizung mit Benzin oder Diesel?

Braucht die Standheizung einen eigenen Tank?

Und wie hoch ist der Verbrauch?

Gruß mike

Tank: nein, nix eigenes.

Verbrauch: 0
In Summe gibt es (so zumindest die Hersteller und auch einige Fachartikel) keinen erhöhten Verbrauch. Der Mehrverbrauch der Standheizung wird weitgehend kompensiert durch den Minderverbrauch des Fahrzeuges in der Kaltlaufphase

Leider wird nicht der Motor, bzw. der Kühlkreislauf erwärmt, sondern nur der Innenraum.

Gruss, Ralf

Ich habe mich im F10 für eine "Standheizung für Arme" 😁 entschieden und zwar für eine Lenkradheizung in Kombination mit der Sitzheizung. Ist natürlich nichts Ganzes, aber eventuell ein tragbare Kompromiss, da das Auto in einer ungeheizten Garage steht.
Gruss
Johnny M

Zitat:

Original geschrieben von Johnny M


Ich habe mich im F10 für eine "Standheizung für Arme" 😁 entschieden und zwar für eine Lenkradheizung in Kombination mit der Sitzheizung. Ist natürlich nichts Ganzes, aber eventuell ein tragbare Kompromiss, da das Auto in einer ungeheizten Garage steht.
Gruss
Johnny M

Die wirklich Armen ( -> ICH !) müssen sich eine Standheizung bestellen, weil sie keine Gararge haben !

Zitat:

Die wirklich Armen ( -> ICH !) müssen sich eine Standheizung bestellen, weil sie keine Gararge haben !

Wir können gerne tauschen. Du darfst meine Garage nutzen, dafür bekomm ich deinen 5er 😉

Zitat:

Original geschrieben von mh12300



Zitat:

Die wirklich Armen ( -> ICH !) müssen sich eine Standheizung bestellen, weil sie keine Gararge haben !

Wir können gerne tauschen. Du darfst meine Garage nutzen, dafür bekomm ich deinen 5er 😉

wenn mein Neuer wieder diesen Hochdruckpumpen / Injektoren Ärger hat, komme ich auf dein Angebot bestimmt zurück !

Also Leute, in Summe machen o.g. Aussagen keinen Sinn. Der Verbrauch kann nicht Null sein. Die Standheizung verbrennt ja Kraftstoff um die Wärme zu erzeugen. Laut Webasto (war die BMW SH nicht von denen?) wird dabei der Motor vorgewärmt, was zu einem verminderten Verbrauch in der "Kaltstartphase" führt. Je nach Motor etc. mindert dieser positive Effekt den Mehrverbrauch der SH um ca. 50%. Eine genaue Kostenbetrachtung ist auf deren Website vorhanden.
Zum Thermocall: Wo steht, dass diese Option bei BMW verfügbar sein wird? Bei Webasto kostet sie wohl einiges an Aufpreis.

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer


Also Leute, in Summe machen o.g. Aussagen keinen Sinn. Der Verbrauch kann nicht Null sein. Die Standheizung verbrennt ja Kraftstoff um die Wärme zu erzeugen. Laut Webasto (war die BMW SH nicht von denen?) wird dabei der Motor vorgewärmt, was zu einem verminderten Verbrauch in der "Kaltstartphase" führt. Je nach Motor etc. mindert dieser positive Effekt den Mehrverbrauch der SH um ca. 50%. Eine genaue Kostenbetrachtung ist auf deren Website vorhanden.
Zum Thermocall: Wo steht, dass diese Option bei BMW verfügbar sein wird? Bei Webasto kostet sie wohl einiges an Aufpreis.

Der Motor wird leider nicht vorgewärmt, zumindest war das beim E60 so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen