Standheizung im F11?

BMW 5er F10

Hallo,

in meiner Bestellung für den F11 habe ich das Panoramadach berücksichtigt.

Weiß jemand ob es mit dem E61 Panoramadach Funktions und – Baugleich ist?

Da ich meinen „Neuen“ erst am 30.10. in München abholen kann überdenke ich diese Option.

Zwar bin ich mit dem jetzigen E61 Glasdach sehr zufrieden, jedoch gehen meine Änderungsüberlegungen in Richtung einer Standheizung.

Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen?

Gruß und Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Halle Mike,
habe in meinem E61 beide SA.

Mit meinem Panoramadach hatte ich ja schon ein Erlebnis der besonderen Art (ex- oder implodierte auf der AB) (nach längerem hin und her hat BMW übrigens eine Folie kostenlos ins neue Dach gezogen..).

Fazit: Macht den Innernraum schöne hell - ab 80km/h ist es geöffnet (nicht auf Kippstellung) zu laut. Dazu das Risiko eines erneuten Erlebnisses der besonderen Art und zudem nicht gerade günstig - -> im F11 werde ich es nicht wählen.

Die Standheizung ist natürlich bei Eis und Schnee genial, aber auch bei kühlen Temperaturen im Herbst ist es genial in ein vorgeheiztes Auto einzusteigen. Von daher - nie wieder ohne ;-) -> eins meiner liebsten (und frag erst mal meine Frau ;-)) Ausstattungsdetails.

Rate also uneingeschränkt zum Tausch Dach gegen Heizung.

Viel Spaß damit

Dirk

47 weitere Antworten
47 Antworten

Also nach meinem Verständnis wird ja die SH in den Kühlwasserkreislauf integriert, wärmt dieses also auf, was dann über das normale Gebläse in den Innenraum übertragen wird. Damit wird dann auch der Motor indirekt geheizt bzw. findet nach Motorstart direkt heisses Kühlwasser vor. Ansonsten müsste mit der SH ja ein eigener Heisswasserkreislauf verbaut werden, also auch ein zusätzlicher Wärmetauscher im Gebläse. Aber, wenns einer richtig weiss, soll er's schreiben.

Guten Morgen!

Für meine Frage gab es schon viele ( und unterschiedliche ) Antworten.

Wird der Wasserkreislauf nun erwärmt oder nicht?

Im www habe ich unter Zubehör folgendes gefunden:

Standheizung
Erzeugt im Winter bereits vor Fahrtbeginn wohlige Wärme im Innenraum. Während der Startphase wird der Motor durch den vorgewärmten Kühlkreislauf geschont und der Verbrauch gesenkt. Ist ausstattungsabhängig über Control Display, Radio Professional oder Multifunktionsuhr sowie über ThermoCall und Funkfernbedienung aktivierbar.

Die Aussage bezieht sich auf den aktuellen 3er.

Trifft diese nun auch für den F10 / F11 zu?

Gruß mike

Zitat:

Original geschrieben von Janet2


Ich wundere mich immer warum die Standheizung so eine Exoten-SA ist. Zumindest als Laternenparker absolut ein Traum: Nie mehr Eiskratzen, nie mehr mit Mantel im Auto sitzen, ...
Der ganze Arbeitstag fängt viel freundlicher an

Unterschied Panorama dach F10 / E60: Der "Stoffteil" schleißt jetzt auch elektrisch.

ThemoCall ist Standheizungsbedienung über handy

Ist die Steuerung der STH per Handy bei Connected drive automatisch möglich?

Danke!

P.S. NIE wieder ohne Standheizung. Die Familie sagt Danke!

Hallo!

Jein. Genau genommen kannst Du mit Deinem Handy die Standheizung einschalten. Hier aber nur, wenn Du die BMW-Hotline von Connectd Drive anrufst und vorher die Fernfunktionen freigeschaltet hast (geht via Webseite von denen). Dort kannst Du auch Deine Sicherheitsfragen einrichten, damit BMW auch weiß, dass Du es bist an der Strippe. Korrekt gesagt, geht das also mit jedem Telefon.

Thermo Call 1.1, kurz TC, funktioniert etwas anders. Hier hast Du im Kofferraum, zumindest saß sie beim X5 dort, eine Empfangseinheit, in die Du eine Sim-Karte einschiebst. Für normal ist eine Prepaid-Karte dabei, die noch aktiviert werden muss. Diese Nummer rufts Du an und Du hast die TC an der Leitung. Nun identifizierst Du Dich mit dem vorher eingerichteten Passwort (nur 2 Ziffern) und kannst via DTMF-Täne Funktionen schalten, als da wären:
-Standheizung ein/aus
-Standlüftung ein/aus
-Einschaltdauer
-Zeit
-Programmierung einer Einschaltzeit für Standheizung/Standlüftung

Eine mehr als praktische Lösung. Die Fernbedienung der Standheizung hat eine nur sehr begrenzte Reichweite. Sitzt man im Winter im Zug und will nach Hause, dann hat man sonst seine Heizug programmiert. Blöd, wenn die Deutsche Bahn mal wieder eine Verspätung hat, denn dann ist das Auto wieder kalt. So rufst Du ca. 20 Minuten (längste Heizdauer sind IMHO 30 Min.) vorher Deine TC an und stellst die Standheizung an. Kommst Du nun ans Auto ist es mollig warm.

Das habe ich beim A8 schmerzlich vermisst, denn dort war die TC nicht einbaubar, obschon die Heizung ebenfalls von Webasto war (oder Audi hat es einfach nicht gebacken bekommen). Für den F10 soll TC bald verfügbar sein - so die Aussage vom 🙂

CU Oliver

CU Oliver

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mike_py


Guten Morgen!

Für meine Frage gab es schon viele ( und unterschiedliche ) Antworten.

Wird der Wasserkreislauf nun erwärmt oder nicht?

Im www habe ich unter Zubehör folgendes gefunden:

Standheizung
Erzeugt im Winter bereits vor Fahrtbeginn wohlige Wärme im Innenraum. Während der Startphase wird der Motor durch den vorgewärmten Kühlkreislauf geschont und der Verbrauch gesenkt. Ist ausstattungsabhängig über Control Display, Radio Professional oder Multifunktionsuhr sowie über ThermoCall und Funkfernbedienung aktivierbar.

Die Aussage bezieht sich auf den aktuellen 3er.

Trifft diese nun auch für den F10 / F11 zu?

Gruß mike

Es gibt grundsätzlich bei den Standheizungen beide Lösungen. Daher die unterschiedlichen Aussagen.

In beiden Fällen wird aber m.E. der Motor zumindest indirekt auch vorgewärmt.

Bei den "teureren" Lösungen (so auch im E60 /F10) ist ein ein gesonderter Kreislauf für die Erwärmung Innenraum. Vorteil: Heizt schneller

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Für den F10 soll TC bald verfügbar sein - so die Aussage vom 🙂

Soll das dann ab Werk verfügbar sein?

Hallo!

Nein! Die TC 1.1 gibt es nur in der Preisliste unter der Rubrik Zubehör. Es kann nur nachträglich eingebaut werden.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe



Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer


Also Leute, in Summe machen o.g. Aussagen keinen Sinn. Der Verbrauch kann nicht Null sein. Die Standheizung verbrennt ja Kraftstoff um die Wärme zu erzeugen. Laut Webasto (war die BMW SH nicht von denen?) wird dabei der Motor vorgewärmt, was zu einem verminderten Verbrauch in der "Kaltstartphase" führt. Je nach Motor etc. mindert dieser positive Effekt den Mehrverbrauch der SH um ca. 50%. Eine genaue Kostenbetrachtung ist auf deren Website vorhanden.
Zum Thermocall: Wo steht, dass diese Option bei BMW verfügbar sein wird? Bei Webasto kostet sie wohl einiges an Aufpreis.
Der Motor wird leider nicht vorgewärmt, zumindest war das beim E60 so.

Hallo,

habe heute mit meinem 🙂 telefoniert. Auch im F10 / F11 wird nur der Innenraum aufgewärmt. Nix mit Wasserkreislauf und vorgewärmten Motor. Dabei fand ich gerade diese Option sehr interessant ...

Es würde mich wundern, wenn man den Innenraum aufheizen könnte, ohne einen Teil des Kühlwassers zu erhitzen. Schließlich braucht man ein Medium für die Wärmeübertragung, und da bleibt nur das Kühlwasser. Die Standheizung sitzt unten im Motorraum, und sie kann nicht einfach Außenluft erhitzen und in den Innenraum blasen. Man darf also die physikalischen Grundlagenkenntnisse des Verkäufers anzweifeln.

Mit dem Wasser wird zwingend auch der Motor erwärmt. Die Kaltlaufphase verkürzt sich dadurch etwas, und man spart ein wenig Sprit. Ich glaube zwar nicht, daß man den zum Heizen verbrauchten halben Liter einspart, aber der Komfort- und Sicherheitsgewinn ist enorm.

Unabhängig von den technischen Details ging es darum, ob Panoramadach oder Standheizung. Nach zwei Jahren mit Standheizung kann ich eindeutig dazu raten. Neben dem HUD ist die Standheizung das beste Extra, das in meinem Auto drinsteckt.

Gruß
Martin

STANDHEIZUNG

.... und dann auf ADAC Beitrag klicken !!

Hallo Martin,

danke für die Antwort. Vielleicht wird für die Standheizung ein separater Wasserkreislauf verwendet. Das würde die Aussage meines 🙂 erklären.

Hier noch ein Auszug der EMail der BMW-Kundenbetreuung:

Die Standheizung erwärmt den Innenraum, Schnee und Eis lassen sich leichter entfernen.
Bei ausgeschalteter Zündung wird die Luft automatisch an die Frontscheibe, die Seitenscheiben und in den Fußraum geleitet.
Für eine Nutzung der Standheizung müssen folgende Funktionsvoraussetzungen erfüllt sein:
- Mit Fernbedienung oder bei vorgewählter Einschaltzeit: Außentemperatur unter ca. 15 C°.
- Im Direktbetrieb: Bei jeder Außentemperatur.
- Ausreichender Ladezustand der Batterie.
- Tankinhalt ist über der Reservemenge.
Wurde die Standheizung mehrere Monate nicht genutzt, kann es notwendig sein, nach wenigen Minuten noch einmal einzuschalten.

Auch nicht sehr Aussagekräftig!

Werde die Standheizung auf jeden Fall nehmen. ( Und vielleicht das Panoramadach dazu )

P.S.

Was ist am HUD so toll?
Hatte für zwei Tage einen F10 zu Probe.
Zwar fand ich das HUD nicht schlecht, aber für den Preis jedoch unnötig.

Gruß mike

Hilft die SH eigentlich auch gegen von außen beschlagene Scheiben? Vor allem jetzt im Herbst?

Leider verpasst die Standheizung mit zu ordern, wie teuer wird ca eine Nachrüstung?
Speziell die mit Telefonanbindung.
Hat der 530D nicht schon sowas wie eine Standheizung(Zuheizer) wird es dadurch günstiger?

Heinz 

Danke allen für die Infos!

Habe gestern beim 🙂 die Standheizung geordert.

Und das Schiebedach behalten. Man kann so schlecht verzichten …. 😉

Zitat:

Original geschrieben von heinwi


Leider verpasst die Standheizung mit zu ordern, wie teuer wird ca eine Nachrüstung?
Speziell die mit Telefonanbindung.
Hat der 530D nicht schon sowas wie eine Standheizung(Zuheizer) wird es dadurch günstiger?

Heinz 

Das würde mich auch interessieren...

Hat hier schon jemand eine Standheizung für den F10 nachrüsten lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen