Standheizung heizt nicht
Moin,
Ich habe ein Problem mit meiner standheizung. Sie heizt nicht. Sie läuft auf jeden fall, das hört man ja. Habe sie die letzten Tage immer 45min laufen lassen. Aber es wurde nicht warm.
Habe außerdem festgestellt, dass die normale Lüftung, wenn das Auto mit laufendem motor steht und eine motorrempetatur von 90grad hat, auch nur kalte Luft rauspustet. Sobald ich fahre heizt sie wieder vernünftig. Woran kann das liegen?
48 Antworten
Hallo
Danke erstmal für deine antwort.
Ein tickern ist in der tat zu hören. Auch ein geräusch das wie ein gebläse klingt ist da.
War heut beim freundlichen. Hab mittwoch nen termin da auch er festgestellt hat, das das teil nicht anläuft.
Könnte an der standzeit von ca 7 monaten liegen meinte er.
Ich werd euch auf dem laufenden halten.
Gruss Andi
@ andi
Die Standheizung sollte man regelmäßig mal laufen lassen, ich mache die auch im Sommer alle paar Wochen frühs an.
Gruß hoermann
Moin moin
Das hab ich mir auch vorgenommen. Hab den wagen erst 6 wochen.
Aber für die zukunft wird das so gemacht
Gruss Andi
Meine Standheizung geht auch nur manchmal...
raucht stark und es gibt einen kurzen Platzer und danach schaltet sie nach 2 Minuten wieder ab:-(
Die bei AUDI sagen "Glühstift" ist ggf. defekt.. bzw. nimmt zuviel Kraftstoff..
Weiß jemand wie teuer soein Glühstift ist bzw. was das ganze mit Einbau bei Audi kosten würde??
Wie groß ist der Aufwand?
Bitte um Antworten
Ähnliche Themen
Der Glühstift ist nicht sehr teuer, aber beim 🙂 nehmen sie ja gerne etwas höhere Stundensätze. Hatte mal beim Boschdienst nachgefragt, da wurde mir gesagt, so ein Tausch wäre für etwa 60-80 € zu machen. War aber zum Glück bei mir nicht nötig, hatte ein defektes Steuergerät. 🙄
Und wie lange dauert das zu Wechseln?
Was meinen die mit zuviel Kraftstoff?
Das kann ich leider nicht sagen, da ich ja nicht wegen des Glühstiftes in die Werkstatt musste.
Ein Anruf beim Boschdienst hilft da weiter, die haben in der Regel auch mehr Standheizungen gesehen als der 🙂 und kenne sich entsprechend besser aus .
Glaube meine Standheizung möchte morgens einfach nicht laufen...
Der Timer aktiviert die Hzg, sie springt ganz normal und geht dann nach 2 Min. wieder aus.
(NUR MORGENS) komischerweise..
Nachmittags und abends läuft sie 60 Minuten durch ohne dass sie gleich wieder abschaltet..
Was ist da los kann mir jemand helfen??!
Morgens raucht sie recht stark kurz und es gibt teilweise ein leichtes Knallen...:-(
Zitat:
Original geschrieben von EULEOWLS
Morgens raucht sie recht stark kurz und es gibt teilweise ein leichtes Knallen...:-(
Vermutlich ist die Brennkammer verschmutzt und frühs bei der Kälte plus Luftfeuchtigkeit zündet die Heizung nicht, und es kommt zu diesen Verpuffungen, oder die Kraftstoffvorwärmung funktioniert nicht.
Ich habe bei mir auch die Zuheizer Funktion deaktiviert, damit die Heizung nicht permanent mit startet, was nicht so gut ist, wenn mann den Wagen dann nach kurzer Zeit wieder abstellt.
Moin,
die Zuheizerfunktion ist doch elektrisch gelöst nicht über
die Standheizung?
Gruß
@ hoermann was soll ich also tun? Möchte nicht wieder 100€ beim ?? ausgeben?
Kann ich selber was probieren?
Zitat:
Original geschrieben von matzi99
Moin,
die Zuheizerfunktion ist doch elektrisch gelöst nicht über
die Standheizung?Gruß
Ich mach mich nochmal schlau, aber soweit ich das noch weiß, wird die Zuheizfunktion über die Standheizung realisiert. Kennt man sicher noch von einigen Fahrzeugen die nur einen Zuheizer verbaut hatten, den man dann zur Standheizung aufrüsten konnte.
@EULEOWLS
Wenn Du Dich mit der Materie auskennst ist es kein Problem die Heizung zu zerlegen, es kann halt mehrere Ursachen haben. Was sagt den der Fehlerspeicher, da muss was drin sein.
Wenn Du allerdings noch nie was an den Geräten gemacht hast dann lass lieber die Finger davon, sonst machst Du nur Schaden. Zur Not fragst Du eine Eberspächer Werkstatt in Deiner Nähe.
Der Zuheizer funktioniert elektrisch, ähnlich einem Fön. Er bläst nach kurzeriZeit warme Luft ins Auto, weil die Diesel extrem langsam warm werden und ist unabhängig vom Vorhandensein einer Standheizung. Daher läuft er bei Einstellung Auto auch nur, wenn es kalt genug draußen ist. Deaktiviert man ihn, muss der Generator (Lichtmaschine) weniger arbeiten und man spart Kraftstoff, dafür dauert es länger, bis warme Luft ins Fahrzeuginnere kommt.
Wenn die Standheizung nicht zündet, aber anläuft, wird bestimmt ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt. Entweder für einen Fünfer bei einem VCDS User auslesen lassen oder zu einem Boschdienst, da kostet das kaum mehr als 20 €.
habe weiterhin leider das Problem dass der Timer programmiert ist und sie kurz anspringt und nach 2 Minuten direkt wieder ausgeht🙁
War schon bei Audi und die meinten, es könnte an der "Batterie" liegen... Fehlermeldung: Motormanagement bzw. Fehlzündung wird ausgegeben.
Mir wurde empfohlen eine neue "Batterie" zu nehmen.
Kann mir jemand sagen ob es wirklich an der Batterie liegen kann dass sie (nur morgens) nur angeht und sich nach paar Sekunden autom. wieder abschaltet??!
Bitte um Antworten