Standheizung GTI - GTD

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich fahre derzeit einen Passat 170 PS Highline Bj. 2006. Das war mein zweites Auto mit einer Standheizung und da unser Eosinchen (der aktuelle und auch sein Nachfolger ab 09/09) den Platz in der Garage hat und ich da nicht rein darf 🙂 möchte ich nie wieder ein Auto ohne. Kein Kratzen im Winter und deutlich weniger Erkältungen, da ich nicht mit dicker Jacke im Auto sitzen mag.

Da ich kein "großes" Auto wie den Passat brauche und der Golf m.E. für ca. 10.000,- Euro Differenz auch ein nettes Auto ist, plane ich einen Golf GTD zu kaufen. Leider sieht der Konfigurator weder für den GTI noch für den GTD die Bestellmöglichkeit einer Standheizung vor.

Weiß jemand von Euch, wann dieses feature beim Golf VI eingeführt wurde und wielange nach seinem Erscheinen. Ich möchte nämlich wissen, ob das eventuell modelljahrabhängig ist; das könnte ja schlimmstenfalls bedeutet, dass erst ab KW 22/2011 also dem übernächsten Modelljahr die Standheizung bei GTD/GTI Einzug hält, was leider das K.O. Kriterium für den GTD wäre.

Eosinchen (Markus)

Beste Antwort im Thema

tja - auch für mich ist das ein Ko-Kriterium ........: keine Standheizung, dann keinen GTI oder GTD - so einfach ist das 🙁

Gruß
habi99

258 weitere Antworten
258 Antworten

Danke. Ich wart nun erst einmal auf den nächsten Frost, dann kann ich das beurteilen, ob ich mehr Luft brauche 😉

Ich glaub aber, dass die Anlage jetzt mehr als ausreichend ist und das das gar nicht notwendig ist. Dauert wohl noch ein paar Tage... ich meld mich 😉

Wie sieht es bei den nachgerüsteten Standheizungen mit der Reichweite der Fernbedienung aus ?
Folgende Problematik:
Zuhause steht der Golf auf einem Stellplatz hinter dem Haus, kein direkter Sichtkontakt, Entfernung ca. 20m
In der Fa. sind es ca. 70m auch kein direkter Sichtkontakt (Mauern dazwischen), hat da jemand Erfahrung ?

meine Webasto T100HTM geht ca. 200 Meter - wenn 5 Gebäude dazwischen stehen. Ansonsten wohl auch weiter...

Dann bin ich beruhigt, da heisst dann ja, das es kein Problem aus einem Gebäude heraus ohne Sichtkontakt gibt.

Ähnliche Themen

die fernbedienungen haben bei freier fläche etwas über nem km reichweite. mit gebäuden dazwischen in der regel trotzdem über 500m

ja kann sein, dass die FB auch noch weiter geht, aber das war mein Test vorgestern... kommt halt immer drauf an, was dazwischen ist...

heute kam die korrigierte Rechnung per Post. Sieht aber genauso aus wie die, die ich hier schon mal gepostet habe, nur halt korrigiert.

Anbei noch ein paar Bilder vom Einbau. Die Kabel im Motorraum wurden nun besser verlegt (DANKE!!!) und dann noch welche von der Pumpe, die hinten rechts neben dem Tank eingebaut wurde... ist der Haken für die Spritleitung schon von VW gewesen oder haben die mir das so eingebaut??

heute morgen -2 Grad... hab die Heizung 30 Mins laufen lassen, ich glaub 20 hätten auch gereicht.

Ist also alles gut und wunderbar, bin zufrieden! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von LAMEmp3


heute kam die korrigierte Rechnung per Post. Sieht aber genauso aus wie die, die ich hier schon mal gepostet habe, nur halt korrigiert.

Anbei noch ein paar Bilder vom Einbau. Die Kabel im Motorraum wurden nun besser verlegt (DANKE!!!) und dann noch welche von der Pumpe, die hinten rechts neben dem Tank eingebaut wurde... ist der Haken für die Spritleitung schon von VW gewesen oder haben die mir das so eingebaut??

wenn du unter deiner kraftstoffpumpe den halter meinst: der ist orignial und das ist dein handbremsseil nicht die spritleitung ;-)

wenn der haken fehlt ist übrigens TÜV mangel ;-)

haha danke 🙂 Wenn ich ehrlich bin kenn ich mich auch nur bestens mit IT aus 🙂 😁

Also für mich ist und bleibt unverständlich, wieso VW die Standheizung nicht für den GTD/GTI anbietet!

Gerade in der Käuferschicht greifen doch viele zur Standheizung.

Ich könnte gar nicht mehr ohne Standheizung... das ist ja so praktisch!

dafür gibts ja firmen die nachrüsten....

Zitat:

Original geschrieben von Scherf


dafür gibts ja firmen die nachrüsten....

..für knapp 600 Euro Aufpreis im Vergleich zur Werks-Standheizung. 🙁

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


..für knapp 600 Euro Aufpreis im Vergleich zur Werks-Standheizung. 🙁

Nachrüsten ist immer teurer als Werkseinbau, weils ebene recht aufwendig ist und neue Leitungen verlegt werden müssen.

Wobei ich bis heute noch kleine vernüftige Erklärung seitens VW bekommen habe, warum es beim GTD keine Standheizung ab Werk gibt. Platzmangel im Motorraum kanns nicht sein, schliesslich verbaut Audi die im A3 schon seit Jahren bei 170 TDI auch problemlos und der A3 ist nicht grösser als der Golf.

Reichweite: Meine Werks-SH funktioniert problemlos rund 300m wenns Auto in unserem Firmen-Parkhaus steht. Teilweise geht die auch an, aber der Sender bekommt keine positive Rückmeldung davon.

Es gibt auch keine vernünftige Begründung dafür dass VW das nicht anbietet ab Werk, denn selbst der Golf 5 GTI wurde ab Werk mit einer SH angeboten.

Der einzige Grund warum es das beim 6er nicht mehr gibt ist dass es bei VW im Management offensichtlich zu viele Leute mit viel zuviel Sagen aber viel zu wenig Hirn im Schädel gibt.

Das Problem bei jeder Nachrüstlösung ist dass es an Komfort fehlt weil die Nachrüstlösungen alle nicht richtig mit der Klimatronik kommunizieren können sondern lediglich das Gebläse regeln, nicht aber die Temperatur- oder die Klappensteuerung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen