Standheizung GTI - GTD
Hallo zusammen,
ich fahre derzeit einen Passat 170 PS Highline Bj. 2006. Das war mein zweites Auto mit einer Standheizung und da unser Eosinchen (der aktuelle und auch sein Nachfolger ab 09/09) den Platz in der Garage hat und ich da nicht rein darf 🙂 möchte ich nie wieder ein Auto ohne. Kein Kratzen im Winter und deutlich weniger Erkältungen, da ich nicht mit dicker Jacke im Auto sitzen mag.
Da ich kein "großes" Auto wie den Passat brauche und der Golf m.E. für ca. 10.000,- Euro Differenz auch ein nettes Auto ist, plane ich einen Golf GTD zu kaufen. Leider sieht der Konfigurator weder für den GTI noch für den GTD die Bestellmöglichkeit einer Standheizung vor.
Weiß jemand von Euch, wann dieses feature beim Golf VI eingeführt wurde und wielange nach seinem Erscheinen. Ich möchte nämlich wissen, ob das eventuell modelljahrabhängig ist; das könnte ja schlimmstenfalls bedeutet, dass erst ab KW 22/2011 also dem übernächsten Modelljahr die Standheizung bei GTD/GTI Einzug hält, was leider das K.O. Kriterium für den GTD wäre.
Eosinchen (Markus)
Beste Antwort im Thema
tja - auch für mich ist das ein Ko-Kriterium ........: keine Standheizung, dann keinen GTI oder GTD - so einfach ist das 🙁
Gruß
habi99
258 Antworten
Hallo: Wie sieht es mit der Batterie aus? GTI und die anderen Modelle haben ohne STH 220A (44Ah), mit STH 380A (72Ah) Der GTD hat auch nur 310A (61Ah). Passt die große Batterie in den GTI rein? Der Preis für eine stärkere Batterie käme dann noch dazu, sodass sich dann ein Preis von ca. 2000€ ergeben wird und das ist fast das dopelte vom Werkseinbau. Mit der kleinen Batterie kann ich mir vorstellen, daß bei Kurzstrecken schon Probleme auftauchen können. Peter
die kleine batterie tuts auch ist nur schneller hinüber (auch wenns so wie hier ja ausfürhlich erklärt wurde nicht so sein kann aber vw ist eh blöde... *fg*) also drinlassen und wenn die dann in 3-8jahren den dienst quittiert ne größere rein und gut...
Moin!
Also man will Montag mal mit dem zuständigen Berater sprechen. Wahrscheinlich wohl ein Versehen, dass mir die günstigere E anstelle der C eingebaut wurde. (wers glaubt...).
Von daher weiß ich erst Montag mehr. Die Beweislage ist aber erdrückend gut für mich 😉
Zur Batterie: Da ich die SH eigentlich nur in der Woche zur Arbeit brauche ist das egal. Ich fahre mindestens 30 Minuten/40 km Pro Strecke...
Moin!
Anbei mal ein paar Fotos.
Nach 30 Minuten Heizleistung auf Modus "C3" war die Frontscheibe immer noch zu. Heute Morgen hatten wir hier 0,8 Grad Plus, Nachts waren es -1. Das kann doch nicht sein?
Nach weiteren 20 Minuten mit "C5" war dann zwar das Wasser auf den Scheiben aufgetaut - normalerweise hätten sie doch frei sein müssen?
Climatronic war auf Frontscheibe und Maximum Temperatur eingestellt, so wie von Webasto vorgeschrieben.
-----------------------------
zwischenzeitlich hat sich die Firma gemeldet: wurde wohl der falsche Zuheizer geliefert und es fiel nicht auf beim Wareneingang und somit ist das Ding in meinem Auto gelandet. Whatever... am Freitag wird nachgebessert.
Ähnliche Themen
Stimme ebenfalls zu-->da stimmt was nicht!
Meine im 4er (Benzin) hatte damals nach 5min! schon Hitze abgeschmissen
und den Wagen sehr schnell aufgetaut.
Meine letzte im 5er 2.0TDI benötigte schon an die 10min für diesen Akt-
jedoch verständlich, da Benzin&Diesel andere Verbrennungstemperaturen/
unterschiedliche Brennkammern haben.
Sollte bei LAMEmp3 tatsächlich die falsche Heizung verbautworden sein-würde
ich nicht auf eine Preisminderung bestehen-sondern auf den Einbau der
nächst größeren bestehen!
Den momentanen Sachstand empfinde ich finanziell als "Schuss in den Ofen"....
Ich will dich um himmelswillen nicht "dissen" aber deine Wahl der Einbauwerkstatt
war suboptimal und rächt sich nun mit Scherereien,Telefonaten,Mehrfahrten und
evtl. erneuten Umbau-->Eosinchen...ich hör dich trapsen😁
Gruß Volker....der momentan noch mit dem el.Zuheizer zufrieden ist.....
Ich denke, das dort evt. ein Einbaufehler vorliegt, denn selbst die TT-E wird von einigen Händler für den Golf 6 empfohlen u. sollte nach 30 min. bei den Temperaturen alles frei haben.
Zitat:
Original geschrieben von LAMEmp3
Moin!Nach 30 Minuten Heizleistung auf Modus "C3" war die Frontscheibe immer noch zu. Heute Morgen hatten wir hier 0,8 Grad Plus, Nachts waren es -1. Das kann doch nicht sein?
Nach weiteren 20 Minuten mit "C5" war dann zwar das Wasser auf den .
Ich denke mit C3 - C5 hast Du was missverstanden.
Die wirken sich nur aus, wenn Du die Programmierung über Abfahrtszeit vornimmst.
D.h. FB beim Timerstart senkrecht halten.
Dann wird die Heizzeit Aussentemp-abhängig gestartet.
An sonsten nimm "Umluft", das bringt viel.
Peter
Ach was wär ich ohne dieses Forum 🙂
Danke noch mal an alle.
Ich hab nun Freitag einen Termin. Bekomme dann die TT-C eingebaut und die Heizleistung wird überprüft sowie das Stromkabel anders angeschlossen wie von Euch empfohlen 🙂
Hört euch mal das File im Anhang an. Das tritt auf beim Start der Standheizung. Das ist doch nicht normal?
Heute wird nachgebessert, daher wäre es eigentlich egal, aber mich interessiert trotzden, was das für ein Lärm ist...
Danke!
das ist mehr oder weniger normal das geräusch.
das kommt vom ansaugschalldämpfer, ich geh mal davon aus bei dir ham se die bohrung in der leitung vergessen die das kondenswasser ablaufen lässt, haste da keine drin hört sich deine heizung zeitweise so an
passieren tut damit aber nix, stört halt nur
danke. Nachschauen kann ich ja nicht - aber nachfragen.
Nun... seit heute hab ich eine Thermo Top C drin. Testen konnt ich die noch nicht, morgen werden es 14 Grad. Verdammt 🙂
Eine Frage zur IPCU hab ich noch. Das Autohaus hat heute mit Webasto telefoniert, da ich ja beanstandet hab, dass die Lüftung im Heizbetrieb so mau ist...
Antwort von Webasto "Wenn die IPCU für das entsprechende Modell eingebaut wurde wird empfohlen, keine weiteren Einstellungen vorzunehmen...".
Ich hab das mit der neuen TT-C noch nicht getestet, aber ich denke nicht, dass das ausreicht an "Blas-Leistung" 😉
Was kann man da jetzt noch machen? Und wo sitzt eigentlich diese IPCU? Ich hätte schon gern, dass das Gebläse volle Power auf die Frontschreibe düst...
So, Test abgeschlossen. Die TT-C burnt wesentlich besser als die E im Golf. Ich hab heute die halbe Stunde mal im Auto gesessen und Musik dabei gehört und auf Geräusche geachtet und mal den Wärmeverlauf kontrolliert. Schon nach 5 Minuten war die Luft richtig warm. Zwar ist der Luftdurchfluß immer noch nicht höher, aber die Luft wesentlich wärmer. Das könnte also aufgehen... 😉
hast du ne OE Heizung oder Nachrüstung?
Der IPCU sitzt im Innenraum, gut zugänglich hinter ner Verkleidung, meistens bei den Sicherungen/Relais in der nähe.
Wenn du den Umprogrammiert haben willst fahr zu nem WSC die machen das innerhalb paar min.
Einfach den Duty Cicle bischen anheben lassen