Standheizung GTI - GTD

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich fahre derzeit einen Passat 170 PS Highline Bj. 2006. Das war mein zweites Auto mit einer Standheizung und da unser Eosinchen (der aktuelle und auch sein Nachfolger ab 09/09) den Platz in der Garage hat und ich da nicht rein darf 🙂 möchte ich nie wieder ein Auto ohne. Kein Kratzen im Winter und deutlich weniger Erkältungen, da ich nicht mit dicker Jacke im Auto sitzen mag.

Da ich kein "großes" Auto wie den Passat brauche und der Golf m.E. für ca. 10.000,- Euro Differenz auch ein nettes Auto ist, plane ich einen Golf GTD zu kaufen. Leider sieht der Konfigurator weder für den GTI noch für den GTD die Bestellmöglichkeit einer Standheizung vor.

Weiß jemand von Euch, wann dieses feature beim Golf VI eingeführt wurde und wielange nach seinem Erscheinen. Ich möchte nämlich wissen, ob das eventuell modelljahrabhängig ist; das könnte ja schlimmstenfalls bedeutet, dass erst ab KW 22/2011 also dem übernächsten Modelljahr die Standheizung bei GTD/GTI Einzug hält, was leider das K.O. Kriterium für den GTD wäre.

Eosinchen (Markus)

Beste Antwort im Thema

tja - auch für mich ist das ein Ko-Kriterium ........: keine Standheizung, dann keinen GTI oder GTD - so einfach ist das 🙁

Gruß
habi99

258 weitere Antworten
258 Antworten

sehe ich genauso. Für 2000 Euro kann man eigentlich erwarten, dass die Klimaansteuerung vernünftig geregelt ist.

Nun mal zu einem Problem von heute....

Hab das Auto zuletzt vor 3 Tagen bewegt und heute hab ich die SH angeschmissen und mich um die 10 cm Schnee auf dem Auto gekümmert... die Anlage fuhr zuerst "normal" hoch - dachte ich... dann setzte die Krafststoffpumpe ein und hörte nach 10 Sekunden wieder auf. Die Anlage selber schaltete sich dann ab.

Was ist geschehen.... nach kurzer Inspektion fiel mir auf, dass der "Auspuff" komplett vereist war... also komplett dicht war.

Ich hab dann bei -6 Grad die Kabeltrommel geholt, den Heißluftfön, 2 Decken und ein Kissen und mich unters Auto gelegt und den Auspuff "freigefönt". Das kanns doch nicht sein, oder?

Die SH hat danach EXTREM gequalmt (Auspuff war frei), lief dann aber ohne Murren 30 Mins durch. Momentan ist meine bessere Hälfte mit dem Auto unterwegs, die mich ganz schön angrinste nach dem Motto... "Schon toll, so eine teure Standheizung..." (war eine Anspielung darauf, dass ich mich neulich über ihr Eiskratzen lustig gemacht habe" 🙁

Was ist nun zu tun? Reklamieren oder ist das normal?

Ich hatte mal gepostet, dass meine SH in den ersten 2-3 Minuten solch komischen Laute von sich gibt und irgendjemand meinte, dass da wohl die Bohrung für den Ablauf des Kondenswassers vergessen wurde und sich deshalb Wasser im Auspuff/Schalldämpfer sammelt und diese Geräusche verursacht. Ist es möglich, dass das der Grund für das komplette Zufrieren des Auspuffs ist? In zu hohem Schnee hab ich auf jeden Fall NICHT gestanden...

Ich kann doch nicht jeden Morgen erst schauen, ob der Auspuff nicht vereist ist...

Danke!

hiho

joar so in etwa kann man das stehen lassen🙂

aber a3 und golf kann man dabei auch nicht unbedingt vergleichen... beim a3 ist die stoßstange und der wischwassertank anders... das muss so nicht einfach so passen.... btw der gtd hat doch auch die gti nebelscheinwerfer?? wenn ja liegts dadran... der wischwassertank reicht bis knapp an die stoßstange... besonders aussen... wenn da nu der nebelscheinwerfer sitzt stößt das innen zusammen hatte ich bei meinem scirocco auch... aber da lässt sich zumindest beim scirocco mit ganz kleinem aufwand platz machen...

@ lame: ja ich hatte dir das gesagt mit der 2mm bohrung fürs kondenswasser

natürlich kanns davon kommen das dein auspuff so zugefroren ist aber ich möchte mal behaupten das das bei dem komischen wetter imom auch die bohrungen nicht viel helfen werden.

aber mal was anderes. fahr in die werkstatt die dir die heizung eingebaut haben und sag denen die sollen dein abgasrohr kürzen, wenn du mal in ner höheren schneedecke parkst steht der auspuff direkt drin und die heizung wird dann auch nicht mehr laufen. normalerweise soll das hitzegummi direkt am endstück anliegen

auf deinem bild siehts so aus als würde es 2,3 cm rausgucken

dann zum anderen thema: du kannst nicht von außenstehen händlern erwarten das die von vw bzw allen andern herstellern auch zugangsberechtigungen fürn CAN Bus haben und somit vollen zugriff auf die klappensteuerung

und wie auch schon oft gesagt du kannst bei der SH auch die klappen auf auto und 22°C stehen lassen das auto wird trotzdem warm. einziger nachteil ist das deine frontscheibe bei den temperaturen imom VLLT nicht ganz frei wird

hiho

naja wenn ich überleg wie oft ich die letzten tage mit meinem über den schnee gerutscht bin... da würde es mich auch stark wundern wenn der auspuff an der stelle noch frei ist...🙂

würd auch mal irgendwie das va rohr kürzen das das nicht soweit raussteht...

vw hatte schon nen grund das der auf höhe querlenker aufhört🙂 da kommt erstmal nix hin 🙂

das mit dem rauchen ist normal gewesen... die heizung versucht zu starten und pumpt sprit rein der aber mangels luft nicht verbrennt... beim nächsten richtigen start verbrennt der mit und das gemisch ist daher viel zu fett= schwarzer qualm... einmal 10min auf volllast heizen lassen dann ists wieder ok...

Ähnliche Themen

ich hab bei mir in der firma noch nen original endstück von vw in der firma das bündig mit der motorverkleidung abschließt.

wenn das einer haben will kann er mir gerne mal nen angebot per PN schicken

Hallo,

Trage mich mit dem Gedanken einen R zu kaufen, Standheizung ist jedoch ein k.o. Kriterium, gibt es schon jemanden der eine Standheizung aus Originalteilen nachgerüstet hat?

Elsawin zeigt auf jeden Fall ein Verrohrungsdiagramm für Thermo Top V und Motorkennbuchstaben CDLF (Golf R)

Grüße Stefan

Moin Moin!

Leute, ich werde bald irre mit meiner Standheizung! Die funktioniert ansich prächtig, allerdings bei JEDEM Hochfahren macht sie nach 1-2 Minuten immer noch diese Geräusche.

Fakt ist, dass ich sie früh am Morgen NICHT anschmeißen kann, sonst wären die Nachbarn wach.

Nachgebessert wurde bereits 2x... erst das Aggregat gegen das korrekte getauscht und dann wurden Löcher für das Kondenswasser gebohrt. Allerdings brachte das keine Besserung. Die Werkstatt war ja schon beim letzten Mal recht ratlos.

Was kann ich tun?

Ich könnte mich immer noch dafür ohrfeigen, dass ich nicht einfach 200 Euro mehr ausgegeben hab und direkt das Teil von Bosch hab einbauen lassen. 🙁

ach Scherf, ich bin Dir noch ne Antwort schuldig.

Im Januar auf der AB bei Tempo 200 krachte es am Unterboden heftig - da war dann vom "Standheizungsauspuff" dieses konische Dingens weggeflogen (zum Glück war keiner hinter mir!)... seitdem hängt der Schlauch da "so" raus. Werkstatt meint, dass dieses konische Teil kein Standard ist und von daher auch wegbleiben kann. Und die Schlauchlänge/Auspufflänge wäre auch okay.

Ach und AUTO/22°C hat heute z.B. überhaupt nicht funktioniert. Die Scheibe war nicht mal 1/3 frei. Meine besser Hälfte hatte vergessen die Lüftung korrekt einzustellen.

Klar kann ich nicht erwarten, dass eine außenstehende Werkstatt die Klappensteuerung hinbekommt - aber bei dem Preis von fast 2000 Euro wäre es einfach nur gerechtfertigt, wenn es mit "drin" wäre. In der Tat wäre eine fehlende SH in meinem nächsten Auto ein K.O.-Kriterium....

Auch für 2000 Euro kannst du es nicht erwarten.

Bzw genau gesehen kann Webasto da nix machen solang es nicht die Fzg Hersteller selbst nicht die informationen rausrücken.

Bei Mercedes gehts zum Beispiel auch nur so das die an die Can Bus schnittstelle angeschlossen wird aber dann noch alles von nem Mercedes Vertragshändler umcodiert werden muss was extra kostet.

Weiß ja net welche Temperaturen du im moment hast aber bei mir klappts mit AUTO und 22 ° C stellung soweit das circa 80% frei sind und die wischer mit einem wisch den rest freibekommen

welche heizung hast du bei dir drin? die C?

achso wo haben die die löcher gebohrt? und frag mal nach wo und wie der ansaugschalldämpfer sitzt bei dir?

Also heute waren es laut Fernbedienung -7 Grad. Da ging nix. Ich hab die C drin, nachdem man mir ja erst eine E eingebaut hat und ich mich gewundert habe, wieso die gar nichts geschafft hat.

Ich frage morgen mal nach beim Händler, dann melde ich mich wieder.

Danke!

EDIT

.....aber bei dem Preis von fast 2000 Euro....

Also, da der Winter nun fast vorbei ist-ziehe ich mal für mich ein Fazit:
Mein GTD wird nun bald ein Jahr-also dann 12 Monate ohne meine
bisherige heilige Standheizung die ich im 4er und 5er noch hatte.
Ich habe nur einen Car-Port, mußte aber nie meine Scheibe kratzen
Das PTC-Element (El.Zuheizer) funktioniert bestens🙂

Eine Standheizung ist natürlich das Non+Ultra....wenn sie richtig
funktioniert, korrekt bedient und fachkundig installiert wurde😛😛😛
LAMEmp3´s TT-C erinnert mich an meinen damaligen Verkäufer vom Golf IV,
der mir vom 1.8er Motor mit 125PS abgeraten hat: Nicht kaufen, hat keine Leistung
und macht nur Krach.... Sag doch deinen Nachbarn, du arbeitest aufm Flughafen und
brauchst auch zum morgentlichen Autostart diese Geräuschkulisse😁

Ich hatte damals schon die (schwachsinnige?-)Idee, die Abgase der Standheizung
zum vorwärmen des Katalysators zu nutzen, was auch eine Geräuschreduktion
zu Folge hätte....

Aber nochmal auf die 2000 zu Beginn zurückzukommen:
Für nichtmal 500€ könnte es eine Winteredition geben, diese
besteht aus einer 2.Batterie die in den Wintermonaten im
Kofferraum mitfährt und mittels Standheizungsmenü in der Multifunktionsanzeige
den El.Zuheizer und Lüftung ansteuert. Nur Fragt mich jetzt nicht was mehr
Saft "zieht"- die richtige Standheizung (Brenner,Spritpumpe,WaPu,Lüftung) oder
der schwächere El.Zuheizer+Lüftung jedoch flüsterleise.
Da der Golf eh ein "Bordnetzmanagement" hat,
könnte dies sogar mit einer großen Batterie funktionieren.

So, wo ist mein Mantel mit den langen Ärmeln....die man auf dem Rücken verknotet😁

....heute schon wieder son Krach... ich nehm das morgen mal auf, das müsst ihr euch anhören. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von voller75



Aber nochmal auf die 2000 zu Beginn zurückzukommen:
Für nichtmal 500€ könnte es eine Winteredition geben, diese
besteht aus einer 2.Batterie die in den Wintermonaten im
Kofferraum mitfährt und mittels Standheizungsmenü in der Multifunktionsanzeige
den El.Zuheizer und Lüftung ansteuert. Nur Fragt mich jetzt nicht was mehr
Saft "zieht"- die richtige Standheizung (Brenner,Spritpumpe,WaPu,Lüftung) oder
der schwächere El.Zuheizer+Lüftung jedoch flüsterleise.
Da der Golf eh ein "Bordnetzmanagement" hat,
könnte dies sogar mit einer großen Batterie funktionieren.

IMO reicht auch schon eine beheizbare Frontscheibe die es beim Passat

schon für schlanke 180€ gibt.

Wagen anlassen, nochmals kurz über die Seitenscheiben gehen und noch 2-3

Minuten ist die Front-Scheibe frei.

Leider gibt´s das Extra nicht im Golf 😠

ich mag keine Drähte in der Frontscheibe, da werde ich bei verrückt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen