STANDHEIZUNG Golf VI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Wer hat Erfahrungen in Sachen Standheizung Golf VI ?
1) Laufruhig(Lärmpegel?) Programmierung nur über FB oder auch Uhr ?
emüpfehlenswert ? Spritverbrauch ca. ?

DANKE FÜR INFO!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Gala1100


Meine Standheizung ist ab Werk drin , aber ich kaufe grundsäzlich kein Auto , was getunt , zerlegt und zusammengebaut , verbastelt oder sonstwas ist , im übrigen kann die Nachrüstlösung nie so in die Bordelektrik integriert werden , wie ab Werk.

Interessante Behauptung. Sitzt im Werk ein ganz besonderer Magier, der durch übersinnliche Kräfte etwas schafft, was sonst nicht möglich ist? Und wenn deine Standheizung bei einem Unfall kaputt gehen würde, müsste eben dieser Guru aus Wolfsburg eingeflogen werden, die Hand sanft auf die Motorhaube legen und seinen Zauberspruch sprechen? Was wenn dieser Zauberer ums Leben käme? Gäbe es dann keine Standheizungen ab Werk mehr?

Manchmal stelle ich mir schon die Frage, was ihr für Vorstellungen von der Fertigung eines Automobils habt 😉 Prinzipiell kann alles, was in Wolfsburg montiert wird auch nachträglich gemacht werden.

vg, Johannes

54 weitere Antworten
54 Antworten

Hi garfield,

die Standheizung und der WW-Behälter sind links verbaut, deshalb muss ein kleinerer WW-Behälter verwendet werden.
Hab auch eine Standheizung drin und kann die Infos von Otto58 bestätigen.

Grüße, Sascha

Zitat:

Original geschrieben von Zachi79


Hi garfield,

die Standheizung und der WW-Behälter sind links verbaut, deshalb muss ein kleinerer WW-Behälter verwendet werden.
[.....]

Wenn man bei Autos von links/rechts spricht, geht man immer von Fahrtrichtung aus und der WW-Behälter ist dann rechts verbaut! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Otto58


Ich will nur erwähnen, dass mein TSI (122PS) durch die Standheizung ab Werk eine Batterie mit 380A (72Ah) drin hat. Im Vergleich zu der Standardbatterie 220 A (44 Ah) ist da schon etwas Reserve für kalte Tage mit drin.
Allerdings hat sich der 6 l Tank für die Scheibenwaschanlage (bei Winterpaket) auch automatisch auf 3,5 l verkleinert.
VW hat sich da schon Gedanken gemacht.
Gruß OTTO

vollkommen richtig. Ob es jetzt 3,5 Liter sind kann ich nicht sagen, aber bei dem S...wetter muss ich auf jeden Fall dauernd den Tank für die Scheibenwaschanlage nachfüllen. Das ist halt der Preis für den Komfort der Standheizung - die ich im letzten Winter lieben gelernt habe....

Passt zwar nicht direkt, aber

Zitat:

Ich will nur erwähnen, dass mein TSI (122PS) durch die Standheizung ab Werk eine Batterie mit 380A (72Ah) drin hat.

Die habe ich auch ohne Standheizung...!?

Ähnliche Themen

Reflexsilber hat grundsätzlich 72Ah...

Zitat:

Original geschrieben von thomasedds


Passt zwar nicht direkt, aber

Zitat:

Original geschrieben von thomasedds



Zitat:

Ich will nur erwähnen, dass mein TSI (122PS) durch die Standheizung ab Werk eine Batterie mit 380A (72Ah) drin hat.

Die habe ich auch ohne Standheizung...!?

Die grössere Batterie wird schon automatisch mit dem RNS 310 verbaut.

Das wird ja immer interessanter. Ich habe nur ein "RCD310 MP3". Gibt es dafür schon die große Batterie oder habe ich die wegen der Standheizung?

Zitat:

Original geschrieben von Otto58


Das wird ja immer interessanter. Ich habe nur ein "RCD310 MP3". Gibt es dafür schon die große Batterie oder habe ich die wegen der Standheizung?

Du kannst im Konfigurator nachschauen welche Batterie für welche Zusatzausstattung verbaut wird.

Bei den technischen Daten wird je nach gewählter Ausstattung die verbaute angezeigt.

RCD310 -- 44 Ah
RCD510 -- 60 Ah (kann ich bestätigen, ist bei mir wirklich verbaut)
RNS310 -- 72 Ah
RNS510 -- 72 Ah

Zitat:

Original geschrieben von calcifer



Zitat:

Original geschrieben von Otto58


Das wird ja immer interessanter. Ich habe nur ein "RCD310 MP3". Gibt es dafür schon die große Batterie oder habe ich die wegen der Standheizung?
Du kannst im Konfigurator nachschauen welche Batterie für welche Zusatzausstattung verbaut wird.
Bei den technischen Daten wird je nach gewählter Ausstattung die verbaute angezeigt.

RCD310 -- 44 Ah
RCD510 -- 60 Ah (kann ich bestätigen, ist bei mir wirklich verbaut)
RNS310 -- 72 Ah
RNS510 -- 72 Ah

Genau so ist es, aber anscheinend zu kompliziert für manche....

Zitat:

Original geschrieben von calcifer



Zitat:

Original geschrieben von Otto58


Das wird ja immer interessanter. Ich habe nur ein "RCD310 MP3". Gibt es dafür schon die große Batterie oder habe ich die wegen der Standheizung?
Du kannst im Konfigurator nachschauen welche Batterie für welche Zusatzausstattung verbaut wird.
Bei den technischen Daten wird je nach gewählter Ausstattung die verbaute angezeigt.

RCD310 -- 44 Ah
RCD510 -- 60 Ah (kann ich bestätigen, ist bei mir wirklich verbaut)
RNS310 -- 72 Ah
RNS510 -- 72 Ah

Kann ich nicht bestätigen.

RCD310 von Werk aus 60Ah verbaut. Nach abarbeiten einer TPI wurde nach Werksanweisung auf 72Ah umgerüstet.

1.2TSI ohne Standheizung.

Zitat:

Original geschrieben von calcifer


RCD310 -- 44 Ah
RCD510 -- 60 Ah (kann ich bestätigen, ist bei mir wirklich verbaut)
RNS310 -- 72 Ah
RNS510 -- 72 Ah

Genau so ist es. Aber es gibt noch weitere Kausalitäten, zum Beispiel wird bei Standheizung generell 72 Ah verbaut, egal welches Radio.

Bei han0erc hat sicher irgendein anderes Ausstattungsmerkmal die Batterie beeinflusst. Aber was hat das jetzt noch mit der Standheizung zu tun?

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Bei han0erc hat sicher irgendein anderes Ausstattungsmerkmal die Batterie beeinflusst.

Vermutlich Licht&Sicht, Climatronic und Sitzheizung. Aber nur reine Spekulatius.

Zitat:

Original geschrieben von han0erc


Vermutlich Licht&Sicht, Climatronic und Sitzheizung. Aber nur reine Spekulatius.

Licht & Sicht-Paket, das erklärts natürlich. CH/LH und sowas braucht ja auch Strom ohne laufenden Motor. Climatronic & Winterpaket haben keinen Einfluss auf die Batteriekapazität.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von Zachi79


Hi garfield,

die Standheizung und der WW-Behälter sind links verbaut, deshalb muss ein kleinerer WW-Behälter verwendet werden.
[.....]

Wenn man bei Autos von links/rechts spricht, geht man immer von Fahrtrichtung aus und der WW-Behälter ist dann rechts verbaut! 😉

hab ich doch geschrieben...der wwbehälter ist rechts und die sh ist links oder?

Hi garfield,

ich glaube Jubi hatte eher mich gemeint ;o)
Er hat ja auch Recht gehabt, ich hatte nur aus Sicht vor dem Motorraum stehend links gemeint.

Viele Grüße, Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen