STANDHEIZUNG Golf VI
Wer hat Erfahrungen in Sachen Standheizung Golf VI ?
1) Laufruhig(LĂ€rmpegel?) Programmierung nur ĂŒber FB oder auch Uhr ?
emĂŒpfehlenswert ? Spritverbrauch ca. ?
DANKE FĂR INFO!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gala1100
Meine Standheizung ist ab Werk drin , aber ich kaufe grundsĂ€zlich kein Auto , was getunt , zerlegt und zusammengebaut , verbastelt oder sonstwas ist , im ĂŒbrigen kann die NachrĂŒstlösung nie so in die Bordelektrik integriert werden , wie ab Werk.
Interessante Behauptung. Sitzt im Werk ein ganz besonderer Magier, der durch ĂŒbersinnliche KrĂ€fte etwas schafft, was sonst nicht möglich ist? Und wenn deine Standheizung bei einem Unfall kaputt gehen wĂŒrde, mĂŒsste eben dieser Guru aus Wolfsburg eingeflogen werden, die Hand sanft auf die Motorhaube legen und seinen Zauberspruch sprechen? Was wenn dieser Zauberer ums Leben kĂ€me? GĂ€be es dann keine Standheizungen ab Werk mehr?
Manchmal stelle ich mir schon die Frage, was ihr fĂŒr Vorstellungen von der Fertigung eines Automobils habt đ Prinzipiell kann alles, was in Wolfsburg montiert wird auch nachtrĂ€glich gemacht werden.
vg, Johannes
54 Antworten
Danke đ
also ist es doch so, mit sh trotzdem 5 l ww behÀlter?
Hi Garfield,
nein, wenn man vor dem Motorraum steht und auf den Motor schaut ist die Standheizung sowie der WW-BehÀlter links verbaut.
Deshalb wird ein kleinerer BehÀlter verbaut (3,5 Liter), weil der Platz nicht ausreicht.
GrĂŒĂe, Sascha
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
also ist es doch so, mit sh trotzdem 5 l ww behÀlter?
SH ab Werk = Einbauort rechts = WW-BehÀlter 3,5L
SH nachrĂŒsten = Einbauort links = WW-BehĂ€lter 5L
Ăhnliche Themen
Hallo, wie muss i h das verstehen dass mit dem nachlaufen?
Ich fahre von der Arbeit 18 Heim und dann in die Tiefgarage, da möchte ich aber dass die nicht mehr nachlÀuft.
Und die zweite frage, beim los fahren wird die dazugeschalten um die Temperatur schneller zu erreichen, ab wie viel grad wird sie nicht mehr anspringen, die lÀuft doch im Sommer nicht mit?
Hat die einheitlich Nachteile, Wartung ect.
Hallo klein.chris,
mit "Nachlaufen" ist gemeint, das die STH nach jeder Benutzung(also auch als Zuheizer im Winter) "kaltlĂ€uft". Das GeblĂ€se in der STH lĂ€uft noch einige Zeit(<1 Minute) nach, was man natĂŒrlich hört wenn man neben dem Auto steht.
Die Zuheizfunktion wird erst ab Temperaturen < 5 Grad aktiv, darĂŒber bleibt die STH aus.
Wartung gibt es eigentlich nicht wirklich, aber viele Kurzstrecken lassen das Teil gern verrussen(speziell beim Diesel), um dem vorzubeugen, einfach die STH auch mal richtig benutzen, also 20-30 min. heizen lassen und das regelmĂ€Ăig, dann wird der Russ verbrannt.
Wenn du z.B. immer in der Tiefgarage stehst und die STH nur 1x im Monat nutzt, aber stĂ€ndig bei Temp. unter 5 Grad in der Stadt rumfĂ€hrst, ist das contraproduktiv. Dann öfter mal fĂŒr 20 Min heizen, dann funktioniert die auch problemlos. FrĂŒher gingen gern mal die Zusatzwasserpumpen kaputt, ich meine aber das sich dies zumindest etwas gebessert hat.
Ansonsten kann ich mich den diversen Fred's hier nur anschlieĂen: Einmal STH und du willst es immer wieder.
Gruss
Frank
Danke fĂŒr die Info, unter 5 Grad hört sich gut an.
Ich fahre morgen einen gebrauchten mit STH anschauen, und deswegen die vorab Fragerei.
Das heiĂt dann aber dass ich eigentlich im Winter wĂ€hrend der fahrt eigentlich nichts mitbekomme, es wird zusĂ€tzlich mitgeheizt und gut ist, keine zusĂ€tzlichen GerĂ€usche etc.???
Finde ich gut, falls es der ist dann freu ich mich schon auf warmes Auto.
Hat bestimmt auch einen vorteil da mein Nachbar behauptet dass die Heizleistung bei seinem 122PS im vergleich zu seinem alten Passat schlechter ausfÀllt.
Ihr seid einfach klasse, die meisten spezifischen fragen kann nicht mal ein KFZ Meister beantworten.
Es lebe das Motor-Talk Forum.
đ đ
@klein.chris:
Zitat:
Das heiĂt dann aber dass ich eigentlich im Winter wĂ€hrend der fahrt eigentlich nichts mitbekomme, es wird zusĂ€tzlich mitgeheizt und gut ist, keine zusĂ€tzlichen GerĂ€usche etc.???
Unter ca 5 Grad heizt deine STH immer unaufgefordert zu (also wĂ€hrend der Fahrt), solange das KĂŒhlwasser nicht ĂŒber ca 70 Grad ist und natĂŒrlich macht sie dann GerĂ€usche.
Man hört die nur schlechter, weil ja der Motor angeschaltet ist.
@klein Chris:
Die automatische Zuschaltung bei unter 5Grad wĂ€hrend der Fahrt ist aber nur mit der werksseitig verbauten STHZ möglich, nicht bei der nachgerĂŒsteten.
Da Du nicht geschrieben hast um welche es sich handelt, bitte bedenken.
Zitat:
Original geschrieben von apple
@klein Chris:
Die automatische Zuschaltung bei unter 5Grad wĂ€hrend der Fahrt ist aber nur mit der werksseitig verbauten STHZ möglich, nicht bei der nachgerĂŒsteten.
Da Du nicht geschrieben hast um welche es sich handelt, bitte bedenken.
Jain, genau genommen mĂŒsste man wohl sagen, dass es nur bei OEM-GerĂ€ten möglich ist und nicht bei Aftermarket-Standheizungen. Man kann die Original-Heizungen durchaus nachrĂŒsten, nur ist das eher ein do-it-yourself-Projekt.
vg, Johannes