Standheizung Golf 4
Hallo Hallo,
die Suchfunktion ergab leider nix.....
hat jemand ne Standheizung in einem Golf 4??
Was würde das alles mit einbau kosten?
Weil bei diesem Zubehör Programm von VW steht nur auf anfrage...
vieleicht hat sich schon jem. damit befasst....
Wäre Nett
Danke
45 Antworten
Achja! Stimmt, die LiMa läuft ja nicht. Wieder was gelernt 🙂 Danke dir
Zitat:
Original geschrieben von mc_eck
Das verbraucht ja gut Strom ....
So wild ist das aber nun auch wieder nicht. Solange man es nicht übertreibt, gibt es keine Probleme. 1 Stunde heizen und dann nur zum nächsten Briefkasten, ist natürlich nicht Sinn der Sache, aber eine gesunde Batterie macht einen SHZ-Betrieb im normalen Rahmen locker mit.
Ich habe das einfach mal bei mir getestet. 5 Tage jeweils 2 x am Tag 20 Min. heizen und anschließend 15 Min. gefahren. Meine Batterie war nach den 5 Tagen immer noch randvoll.
Zitat:
Original geschrieben von storck-steffi
ich fahre früh immer auf arbeit, das sind gut 6 km, fast nur bergab... da wird das auto nicht warm. d.h. ich fahre ca. 15-20 min auf arbeit. sind nach 15min den im winter schon so die Scheiben angewärmt das ich mit dem Scheibenwischer den "Tau" wegwischen kann?
Also die Frontscheibe und die vorderen Seitenscheiben sind nach 20 Min. SHZ-Betrieb frei. Die Heckscheibe wird dann allerdings noch vereist sein, wenn es richtig kalt ist.
Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen. SHZ gibt es ja nun mind. schon so lange wie Klimaanlagen, aber erst nach und nach setzen sich die Dinger durch, da sie nun auch endlich ab Werk verfügbar sind bei den Marken, die nicht unbedingt den Premiumherstellern zugeordnet sind.Zitat:
Wie gesagt 6km. bin mir nicht sicher ob sich da die investition lohnt.
Eines ist natürlich zu beachten: eine SHZ baut man für sich ein und nicht, um den Wert des Wagens zu steigern oder so. Letzteres rechnet sich nämlich nicht. Ich möchte meine SHZ nicht mehr missen.
Ich hatte leider damals Stromprobleme. Die Heizungen waren bei mir immer im POlo verbaut. 1x Ebersp. / 1x Webasto. Die heutigen LIMA sind zwar stärker (hatte damals 85kw) aber ganz vernachlässigen sollte man es trotzdem nicht. Meine Fahrstrecke war immer 25 km eine Strecke, allerdings Stadtverkehr.
Ähnliche Themen
Re: Standheizung Golf 4
Zitat:
Original geschrieben von storck-steffi
Hallo Hallo,
die Suchfunktion ergab leider nix.....
hat jemand ne Standheizung in einem Golf 4??
Was würde das alles mit einbau kosten?
Weil bei diesem Zubehör Programm von VW steht nur auf anfrage...
vieleicht hat sich schon jem. damit befasst....
Wäre Nett
Danke
Meine Frau hat eine Webasto Standheizung in ihrem Auto drinne, allerdings im Auto A3 (spielt aber eigentlich keine Rolle). Es gibt ja auch verschiedene, meine Frau hat ne ganz normale drinne, wo du am Vorabend die Uhrzeit einstellt. Sowas kostet mit Einbau ca. 1200,- Euro. Dann gibts ja welche mit Funk ZV, wo du z.B. auf deinem Fenster die Standheizung am Auto einstellen kannst, die kosten dann etwas mehr. Vergiß áber auch nicht das ne Standheizung eingetragen werden muß, das wissen nicht alle.
Re: Re: Standheizung Golf 4
Zitat:
Original geschrieben von Turbissimo
Vergiß áber auch nicht das ne Standheizung eingetragen werden muß, das wissen nicht alle.
Der Boschdienst sollte dies aber gleich im Hause machen können und normal reicht es dann den "Zettel" §19/3 mitzuführen.
Wenn der Einbau im Fachbetrieb nach Herstellervorgabe erfolgt, muss es dann auch heute noch abgenommen werden?
Re: Re: Standheizung Golf 4
Zitat:
Original geschrieben von Turbissimo
Vergiß áber auch nicht das ne Standheizung eingetragen werden muß, das wissen nicht alle.
Die werden nicht mehr eingetragen, sondern es gibt eine Art ABE vom Einbaudienst über den ordnungsgemäßen Einbau der SHZ.
hab jetzt ein angebot bekommen.
für webasto shz thermo top c und htm (funk bedienung + Zeitschaltuhr) incl. Steuer und einbau 1490 Euro
mal sehen wie die anderen angebote aussehen....
wegen batterie mache ich mir bissel sorgen. ich stand mal knapp 2 stunden mit radio, lüftung, Sitzheizung (2x stufe 4) - alles nur über zündung rum.... danach musste ich mir jemand mit starterkabeln suchen.... (ist das eigentlich normal oder ist das nen schlechtes zeichen für meine batterie?)
Zitat:
Original geschrieben von storck-steffi
für webasto shz thermo top c und htm (funk bedienung + Zeitschaltuhr) incl. Steuer und einbau 1490 Euro
Klingt doch gut. Ich würde mal nachhaken, was das ganze mit der ThermoTop E kosten soll. Die ist kleiner, preiswerter und reicht vollkommen für einen Golf.
Bei der htm läßt sich ebenso sparen. Ich würde eine TP5 von Eberspächer nehmen. Die htm bzw. t100 von Webasto ist hoffnungslos überteuert und läßt nur eine Programmierung zu. Die TP5 kann 3 Zeiten speichern. Der große Vorteil der htm ist auch gleich ein riesiger Nachteil. Die kann zwar selbst den Einschaltzeitpunkt berechnen, was mehr Komfort bedeutet, aber man hat keine Kontrolle mehr über die Laufzeit der Standheizung, was sich gerade bei Kurzstrecken negativ auswirken kann.
Zitat:
wegen batterie mache ich mir bissel sorgen.
Mit einer gesunden Batterie, evtl. eine Nummer größer als Serie, sollte es keine Probleme geben. Die von dir beschriebene Dauerbelastung ist natürlich zu viel, aber bei der SHZ kommt ja nur die Belüftung als Verbraucher. Und das auch keine zwei Stunden.
hm.... wenn dann lasse ich das alles in einem Fachbetrieb einbauen der Webasto vertreibt. ich kann nur mal nachfragen ob der auch das Eberspächer zeug vertreibt und mir einbaut.... ansonsten bin ich webasto "ausgeliefert".
ich wart erstmal die anderen Angebote ab und frage dann mal wegen thermo top e nach.....
danke erstmal!!
Hallo!
Unter 1500 EUR für ne Top C mit Funk, Uhr und Einbau - da würde ich zuschlagen! Hab mir eine Top E selber eingebaut und endlich mal richtig testen können - reicht gut aus.
PS: Wer sich eine Eberspächer einbaut, sollte sich auch gleich eine Lärmschutzwand ums Auto aufstellen lassen :-) Ist halt nur meine Erfahrung.
Zitat:
Original geschrieben von Bora-JJ
Unter 1500 EUR für ne Top C mit Funk, Uhr und Einbau - da würde ich zuschlagen!
Und ich würde nach dem Preis für eine E fragen 😉. Wozu eine überdimensionierte SHZ im Wagen, wenn es auch billiger geht?
ich habe seit 1999 die WEBASTO Thermotop T drin - mit Uhr und FFB. die SHZ hat damals incl. einbau und märchensteuer 2600,00 märker (gutes geld!) gekostet.
nach sechs jahren mit dem teil weiss ich ganz sicher eines: niemehr ein auto ohne! ne karre ohne SHZ und ohne AC kommt mir nicht mehr ins haus!
zum thema eperspächer: ein kumpel hat eine, die durfte ich mal hören - wer lust auf lärmschutzklagen seiner nachbarn hat, nur zu.... 😛 - mir kommt nur WEBASTO in die karre 🙂
so, zum thema SHZ und batterie: die heizzeit sollte der nachfolgenden fahrzeit entsprechen. ist ne faustformel auf die ich mich verlasse und nie schwierigkeiten hatte seither. vorher habe ich es tatsächlich fertiggebracht die batterie mehrmals zu überlasten... - aber wie gesagt, seither keine probs mehr 😁
Zitat:
Original geschrieben von TwinStgt
ne karre ohne SHZ und ohne AC kommt mir nicht mehr ins haus!
Außerdem noch SD, MAL und GRA - alles feine Sachen 😉.
hat schonmal jemand ne FB bei ner Webasto Thermo Top T nachgerüstet ??? ....easy ??? ...oder problematisch ???
Was kostet der Nachrüstsatz???