Standheizung geht nicht mehr an!!!

Audi A6 C6/4F

Abend,

bei meinem Dicken geht die Standheizung nicht mehr, egal ob per Fernbedienung oder per MMI Zeit-Programmierung.

Stelle ich die Zeit ein kommt das Zeichen (siehe bild).
Per FB geht's wie geschrieben auch nicht.

Eben getestet, Auto abgeschlossen, Schlüssel abgezogen, Auto verriegelt und drin sitzen geblieben.
Als sie zeit schaltete hörte ich kurz klicken, es leuchtete kurz am FIS das Zeitzeichen auf, erlosch dann aber.
Der Lüfter ging es nicht Mal an, also blieb dunkel ohne Funktion.

Was kann das sein?

Auto heizt bei der Fahrt ganz Normal, geht wie gesagt nur um die SH.

Werde jetzt mal kurz den Fehler per VCDS Auslesen, vielleicht liegt ja warum auch immer ein Fehler vor, wenn nicht, dann wüsste ich nicht an was es liegen könnte.

Die SH ist Original und es gabs bis dato nie Aussetzer/Probleme.

MFG

IMG_20221212_220636710.jpg
107 Antworten

Heute morgen ging sie Standheizung, jetzt nach der Arbeit wieder nicht.
Jetzt wo ich heim Gefahren bin (8km) und angekommen bin die Standheizung im Auto programmiert, Schlüssel abgezogen und abgeschlossen (bin sitzen geblieben) - Standheizung ging an.

Batterie lt. MMI 50% geladen, jetzt daheim 70%.

Wenn es wirklich also an der Batterie liegen sollte, Stimmt sie MMI Anzeige nicht oder wie kann das sein?
Oder evtl. doch was anderes?

Die MMI Anzeige ist keine Ladeanzeige sondern eine Batterie Statusanzeige !

Zumindest steht es so im MMI beim VFL ! Wenn Du die Batterieladung per VCDS ausliesst wird dort sicher was anderes stehen als das MMI anzeigt. Warte nicht so lange mit der neuen Batterie oder lade die jetzige zu 100 %...und nicht nur "mal ne Stunde" !

Alles klar, mach ich. Hast du eine Quelle wo ich sehe wie ich per VCDS die Batterie Auslesen kann?

Dankeschön

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 14. Dezember 2022 um 22:43:53 Uhr:


Alles klar, mach ich. Hast du eine Quelle wo ich sehe wie ich per VCDS die Batterie Auslesen kann?

Dankeschön

die erweiterten Meswertblöcke sind da sehr aussagefähig.

Ähnliche Themen

Das meinst du?
https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=27443

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 14. Dezember 2022 um 22:53:26 Uhr:


Das meinst du?
https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=27443

Genau !

Werde ich morgen machen 😉

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 14. Dezember 2022 um 22:07:01 Uhr:


Heute morgen ging sie Standheizung, jetzt nach der Arbeit wieder nicht.
Jetzt wo ich heim Gefahren bin (8km) und angekommen bin die Standheizung im Auto programmiert, Schlüssel abgezogen und abgeschlossen (bin sitzen geblieben) - Standheizung ging an.

8km zum aufladen der Batterie ist wenig.
Vermutlich ist da viel Stadtfahrt(niedrige Motordrehzahl) dann kommen noch die Stromverbraucher Licht, ev. Sitzheizung usw. hinzu und eine schwächelnde Batterie!

Faustregel für die Nutzung ist laufzeit der SH =Fahrzeit, besser ist aber mehr Fahrzeit.
Ansonsten wenn man eine Steckdose hat über Nacht ein Ladeerhaltungsherät anschließen!

So ist es, nur Stadtverkehr, aber daran kann ich ja nichts ändern 😉 .

Ging bis jetzt die letzte knapp 9 Jahre ja gut, hatte das ja nicht anders bis dato, aber gut.

Werde den den dicken jetzt für ein paar Stunden an das Ladegerät hängen das die Batterie voll ist.

Ja, manchmal ist eben doch die Batterie gealtert.

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 15. Dezember 2022 um 08:44:36 Uhr:


So ist es, nur Stadtverkehr, aber daran kann ich ja nichts ändern 😉 .

Ging bis jetzt die letzte knapp 9 Jahre ja gut, hatte das ja nicht anders bis dato, aber gut.

Werde den den dicken jetzt für ein paar Stunden an das Ladegerät hängen das die Batterie voll ist.

Immerhin... 9 Jahre 🙂

Ja, immerhin 9 Jahre, hat dann gut durchgehalten wenn es tatsächlich an der Batterie liegen sollte.

So, war eben draußen, Fehlerspeicher wieder ausgelesen, 1 fehler vorhanden. (Siehe Bild Fehler 1)

Für mich liest sich das jetzt so das es doch an der Glühkerze liegt, 0,0% Leistungsfaktor Q8.
Und Leistungsfaktor Dosierpumpe V54 zeigt es auch an mit 0,0%.
Umwälzpumpe V55 dagegen mit 100,6% I.O. (siehe Bild Fehler 2)
Nur was aber auch gegen einen defekt sprechen könnte ist, warum ging's dann vorgestern Abend und gestern morgen wenn es bei diesen beiden Bauteilen 0,0% Leistung anzeigt lt. Fehlerspeicher?

Batterie wird aber jetzt trotzdem geladen, hängt jetzt dran.
Wie man sehen kann zeigt das Ladegerät 25% an und springt kurz auf 50%, dann wieder zurück auf 25%.
Lass ich es dran bis 100% erreicht wird.

Im übrigen, ich konnte die Batterie warum auch immer nicht Auslesen, "Anwendungen / Batterieregelung" rein, dann kam"kein Steuergerät gefunden" o.ä.

Fehler 1.jpg
Fehler 2.jpg
IMG_20221215_092049939.jpg
+1

Temperatur -48°C?
Was stimmt denn da nicht?

Zitat:

@pfrumt schrieb am 15. Dezember 2022 um 10:45:54 Uhr:


Temperatur -48°C?
Was stimmt denn da nicht?

Is Winter 😁

Richtig, ist Winter aber sehr weit weg von -48° entfernt.
Was sollen diese Werte von 9° und -48°?

Deine Antwort
Ähnliche Themen