Standheizung geht nicht ("Blockierung am Brennluftgebläse erkannt")
Für alle die keine Zeit/Lust haben so viel Text zu lesen -> das wichtigste ist Fett markiert.
Leider geht meine Standheizung an meinen F11 530d nicht. Genauer gesagt, geht sie schon seit dem Gebrauchtkauf nicht. Klar, ich hätte es auf die Gebrauchtwagengewährleistung schieben können, aber der Händler ist relativ weit weg und ich hatte einfach keine Zeit/Lust auf den Stress.
Jedenfalls kam ich letzten Winter nicht dazu mich dem Problem näher zu widmen und hab lieber schön gekratzt und gefroren. Ich habe nur per Rheingold die Standheizung entriegelt, was aber auch nichts brachte, da die Verriegelung natürlich nicht grundlos drin war.
Da die Standheizung eh erst unter 15 °C geht, hab ichs im Sommer auch nicht weiter verfolgt.
So jetzt Winter, Standheizung geht natürlich nicht. Nochmal Laptop dran und die Diagnose durchgeführt. Laut Rheingold sollte es wohl an der Kraftstoffzufuhr der Dosierpumpe oder einen blockierten Abgas liegen.
Symptom: nach anschalten der Standheizung geht diese nach ca. 10 Sekunden selbstständig aus. Nach einigen malen verriegelt sie sich.
Da ich keine Bühne habe und man von oben wohl schlecht an die Standheizung kommt, konnte ich nichts weiter testen.
Allerdings tauchte nun ein völlig neuer Fehler im Fehlerspeicher auf, dieser lautet:
Code: 8011D5, Beschreibung: Standheizung: Blockierung am Brennluftgehäuse erkannt. In der Detailansicht beschreibt Rheingold, dass eine Reparatur nicht möglich ist und die gesamte Standheizung ausgetauscht werden. Wenn das stimmt, wird es natürlich leider etwas teurer... Was mich aber wurmt, ich finde mit dieser Fehlermeldung überhaupt nichts sinnvolles im Netz - als ob ich so ziemlich der einzige bin, der diesen Fehler hat. Und dann die Frage, warum man die Standheizung nicht einfach aufschrauben und "deblockieren" kann.
Kurz gesagt, hatte jemand von euch schon mal von dem Fehler gehört und weiß was er wirklich bedeutet?
Ich habe auch mal überlegt direkt die Standheizung auszulesen, aber a) brauche ich dafür ein neues Kabel und b) bin ich mir nicht ganz sicher, wie ich das Kabel anschließe, da ich ohne Bühne nicht wirklich nah an die Standheizung kam, um sie mir mal richtig anzuschauen...
Mein Plan ist aktuell, dass ich mir eine gebrauchte Heizung besorge und dann zu meiner Werkstatt des Vertrauens fahre. Aber ich dachte mir, dass ich erst mal hier nach Erfahrungen frage. Zur Werkstatt kann ich dann immer noch. Vielen Dank fürs lesen und ggf. helfen.
19 Antworten
Zitat:
@bingo6 schrieb am 8. Dezember 2018 um 14:54:44 Uhr:
Für alle die keine Zeit/Lust haben so viel Text zu lesen -> das wichtigste ist Fett markiert.Leider geht meine Standheizung an meinen F11 530d nicht. Genauer gesagt, geht sie schon seit dem Gebrauchtkauf nicht. Klar, ich hätte es auf die Gebrauchtwagengewährleistung schieben können, aber der Händler ist relativ .......
I got the same code as you. 8011D5.
If I start the heater in idrive o got this code. If I start it from the remote, it Will be locked. Then I have to unlock it. Did you fix the problem? I found this..
Fault Code Description
The fault memory describes an internal fault of the auxiliary heater.
The fault memory is entered if a locking of the combustion air blower has been detected.
Service Plan
Replace auxiliary heater.
Service Notes
The combustion air blower cannot be replaced separately.
Ab welcher I Stufe wurde das Problem behoben?
Außerdem las ich zum ersten Mal im fehlerspeicher unter ihka den Fehler "standheizung antwortet nicht". Dies kam nur einmal vor. Hab die Dann manuell mal gestartet, wobei sie dann normal zu heizen begann. Hab den fehlerspeicher mal gelöscht und werde es nochmal auslesen.
Wodurch kann sowas passieren, dass sie nicht antwortet. Alle sicherungen sind ok.
Die Standheizung muss lange genug laufen um nicht zu verkoken, das tut sie seitdem im
Diesel 7% Bioöl beigemischt wird. Die neue Software erhöht zwar die Betriebsdauer etwas verhindert aber ein verkoken des Brennraum nicht wirklich wenn die Standheizung manuell täglich nur für 10min läuft. Besser ist hier eine Dauerbetankung mit Aral Ultimate Diesel. Hab mich selbst schon genug mit hustender Standheizung und verkokten Injektoren rumgeschlagen....
Hast du deine sth reparieren können?
Ähnliche Themen
Habe das selbe Problem mit meiner Standheizung. Gibt es schon nähere Infos, oder Lösungen?