Standheizung geht immer aus ??? HILFE !!!!

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammne, ich habe folgendes Problem....

Ich habe eine originale Standheizung bei meinem A4 Avant 1,9TDI 131Ps Bj.2002

Das Symbol im Tacho-Instrument für die Standheizung geht immer nur für ca. 10 Sekunden an, danach stellt sich alles wieder aus.

Erst beim erneuten Testen nach einer Fahrt von mehreren Kilometern funktioniert alles ganz normal,
so das bei einschalten auch direkt die Klimatronik aufleuchtet und sich nichts von selbst wieder ausstelt.

Tipps wurden mir schon bezüglich der Batteriespannung gegeben, jedoch funktioniert die Standheizung ja auch nicht, wenn ich vorher das Auto starte und einige Minuten im Stand laufen lasse. Obwohl da ja im Normalfall schon genug Spannung an der Batterie anliegen müsste.

Könnt ihr mir vielleicht weitere Tipps geben ?
Gibt es vielleicht irgendeine Audi-Standheizungs-Krankheit ?

20 Antworten

Die AUDI Steuergeräte der Standheizung haben gerne Probleme mit der Flammüberwachung bzw. Glühstiftansteuerung. Die Dosierpumpe wird erst ganz zum Schluß aktiviert, wenn alle Abfragen
ohne Fehler durchgeführt wurden - es kann auch am Glühstift selbst liegen.
Die ausgebaute HZG überprüfe ich kostenlos und unverbindlich nach Fehler bzw. Defekten.
Gruß heko850

Wenn du nächstes mal auslesen tust dann schreib mal die Codierung her denn man kann die Abschaltung von 9,98V-12,65V automatische Abschaltung codieren oder Festwert von 8,00V-12,99V einstellen.

Davon abgesehen gibt es einige TPI`s zu Standheizung die Audi bekannt sind.

Hallo mal wieder, ich habe mir jetzt mal eine neue Glühkezre zugelegt,aber dennoch geht fängt die Standheizung nicht richtig an zu laufen.
Sie qualmt nicht,macht zwar Geräusche und man hört auch die Dosierpumpe klackern
(3x Startversuche lang,danach muss erst wieder der Fehler gelöscht werden)

Aber sie hat immer wieder folgenden Fehler drin stehen

01406 - Keine Flammbildung
35-00 - -

Was kann ich tun, damit sie wenigstens einmal wieder richtig in Wallung kommt ?

Hier mal Bilder von einem VAG Auszug :

Unbenannt4
Unbenannt3
Unbenannt2
Ähnliche Themen

Und noch eins

Unbenannt1

bei meinem vater war das gleiche problem. sh ging nicht an aber unten am auspuff kam kalte luft raus und im tacho hat das symbol geblinkt jedoch nur ein paar sekunden. haben dann die ganze sh ausgebaut und alles nachgecheckt nach verschmutzungen usw.. dachten vlt. ist der temperaturfühler kaputt, der ja nur gesteckt ist, an der seite.
am ende war dann der Schutztemperaturbegrenzer defekt.
der steckt unter einer metalkappe direkt von vorne wenn man auf die standheizung draufguckt.
das ist ein kleiner quader an den zwei kabel(gelbe glaub ich) führen.da steht " thermik H06 " drauf, und noch paar andere werte.
der gibt falsche werte bzw. ist defekt, deswegen ging die sh erst ab ca. 70C an.
wir haben diesen temperaturbegrenzer dann abgeklipst und die beiden kabel direkt miteinander verbunden und siehe da, die sh läuft .
wenn man das jedoch so lässt ohne einen schutztemperaturbegrenzer einzubauen kann die sh irgendwann überhitzen, da sie ja nicht mehr automatisch abschaltet wenn sie heiß wird.

hoffe konnte irgendwie helfen
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen