Standheizung gegen gleiche Ersetzten

VW Phaeton 3D

Hallo Zusammen,
ich bin neu hier und besitze auch einen Phaeton V6 Tdi bj 2005
Ich habe aber leider ein Problem mit meiner SH .
Diese ist ab Werk mit Standheizfunktion + Fernbedienung ausgeliefert worden.
Jetzt leider kaputt. 🙁
Ich habe sie gegen eine gleiche gebrauchte getauscht, da hab ich leider auch keinen Zugriff aufs Steuergerät.
Bei meiner alten ist das Steuergerät total vom Wasser zerstört und konnte sie auch nicht mehr auslesen.
Meine Frage ist ob ich diese bei VW anlernen lassen muss?
Strom liegt an und Stecker + Kabel sind ok.

3DO 815 005 AA ist die Bauteilnummer.

Vielen Dank

25 Antworten

Über Reserve reicht, STHZ schaltet erst dann wegen Spritmangel ab wenn 'Bitte tanken' aufleuchtet.

LG Günther

Ob Tank auf Reserve oder Batterie halb leer müsste in dem Fall egal sein, wenn die anderen Steuergeräte im Fahrzeug ansprechbar sind, müsste es auch bei der Standheizung klappen. Diese Abschaltbedingungen gelten nur für den Betrieb der Standheizung, ansprechbar sollte die trotzdem sein.

Welche Auslesesoftware nutzt Du?

Hast Du schon die Sicherung für die Standheizung gecheckt? Strom liegt ja an, schreibst Du, aber auf allen benötigten Leitungen? Das würde ich zumindest vorab noch Mal sicherstellen. Auch wenn die Sicherung heile aussehen sollte, prüfe trotzdem Mal den Durchgang.

Ansonsten kann die Standheizung auch im ausgebautem jeder Bosch-Dienst mit der "Webasto Thermo Test" Software auslesen bzw. einen Testlauf machen. Bei der Auslesung können weit mehr Parameter abgefragt werden über den OBD-Stecker.

Hallo, ich verwende VCDS.
Ich werde auch die Sicherungen und den Strom am Stecker nochmals prüfen.
Ich habe unter dem Lenkrad neulich die Sicherungen geprüft. Kann es stimmen, das es eine 5 A ist? Steckplatz hab ich gerade nicht im Kopf.

Danke für eure Hilfen.
Lg

Sicherung ist SB16=20A
die Glühkerze braucht schon 10A

LG Günther

Ähnliche Themen

Super danke

So, jetzt hab ich Sicherung kontrolliert die ist ok.
Ich habe noch ein gebrauchtes Teil aufgetrieben und ich kann mich damit verbinden und entsperren. Ich werde diese jetzt einbauen und hoffe alles geht.
🙂 scheint als wäre der Verkäufer der ersten Sh nich ganz ehrlich gewesen.
Vielen Dank für eure Hilfe 🙂

So ein Update gibts jetzt🙁
Auch diese Sh funktioniert nicht richtig. Steuergerät ausgebaut und wieder Schäden durch Wasser vorhanden.
Werd mir wohl was neues besorgen müssen🙁

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg

Ist denn überhaupt eine Dichtung zwischen den Gehäusehälften verbaut?

Viele Grüße
Jens

Ja eine Gummidichtung, scheint aber über die Jahre nicht dicht zu halten.
Jetzt weiß ich das ich keine gebrauchte mehr kaufe. 😎

Danke dir, Walter.

Die Standheizung ist wohl auch eine der "Sollbruchstellen" des Phaeton...
Wollte genau das in Augenschein nehmen, als ich die linke, vordere Radhausschale abgebaut hatte, da habe ich gleich eine der festgerosteten Schrauben abgeschert, es dann gleich sein lassen.
Habe dort, wo ich hinkam, dann eine dünne Naht Silikon-Fugendichtmasse aufgebracht...

Ist wohl das Beste, die Gummidichtung im Neuzustand reichlich einzupflegen, ggf.zusätzlich rundum abdichten.

Viele Grüsse
Jens

Ich habe die Sh ausgebaut. Die Schrauben sind bei mir auch gebrochen.
Mit etwas Wärme und Gefühl bekommst die dann raus.
Das mit dem zusätzlichen abdichten ist eine Gute Idee.
Gruß Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen