Standheizung: Fernbedienung

BMW X5 E70

Hallo,
heute morgen war die erste kalte Nacht.
Das Feature Standheizung wurde erstmalig in Betrieb genommen.

Es war nach 20 min angenehm warm sodass mein Po nicht den Kälteschock bekam ( Ja bin Warmduscher...und ein Mitsitzheizungfahrer)

Nun zur konokreten Frage:

Wer hat welche ERfahrung mit welcher Fernbedienung ?
Ich hab die Standard mot dem BMW ausgelieferte ( EZ Mai 2008)

Die sieht aus wie ein Schlüssen und hat 2 Tasten ON und OFF mit einer kleinen roten LED.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AndyME2


das sehe ich genauso wie du, und daher hab ich mir diesen luxus schon in meinem yaris verso(!) gegönnt...jetzt werde ich das teil in den x5 verpflanzen lassen.🙂 (hab gestern morgen die standheizung nur durch halsbrecherisches hinauslehnen aus dem fenster im 3. stock angekriegt. der wagen stand in sichtweite keine hundert meter über die strasse...)

Fernbedienung gegen dein Kopf halten richtung Dicken und drücken und schon geht's besser. Warum weiss ich auch nicht aber es funzt.

Gr., Manfred

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AndyME2


oha...ich will ja den thermocall vom toyota in den x5 transplantieren...

So wie Hans-Jürgen das beschrieben hat soll das beim e70 laut webasto kundendienst nicht funktionieren...: (wobei wir über den e53 nicht gesprochen haben).

ich soll mir ein bestimmtes zubehör kit kaufen für ca 300 euro...da kann dann der thermocall dran.

das kit sei der analog/digitalwandler, der dann den einschaltbefehl per FUNK an den Bordcomputer weiterleitet. alles ginge über den BC, und alles über funk.

Meine Einlassung, ich habe doch schon eine Fernbedienung, die muss ja auch über so einen Wandler gehen, und dann schalte ich das halt parallel dazu, wurde nicht gelten gelassen. angeblich sei das keine webasto FB sondenr original BMW, die gehe direkt an den BC und brauche den wandler nicht...

also ich werd jetzt später mal beim händler vorbeisehen, vielleicht wissen die was in der autoelektrik abteilung...

Hallo!

Beim E53 war der Zuheizer und auch die "Blackbox" für die Fernbedienung T70/80 bzw. Thermocall von Webasto und alles war baugleich, auch wenn irgenwo eine BMW-Teilenummer draufstand. Ich habe auch schon mit Fernbedienungen, wo ein VW Zeichen abgebildet war, die Standheizung bedient. Es waren Webasto Teile/Sender, die nur das jeweilige Logo verpaßt bekamen.

Wie gesagt, ich habe da nur Erfahrung mit dem E53. Selbst wenn von Werk keine Standheizung verbaut war, konnte man direkt vorne im Motorraum mit der Handyfernbedienung an den Zuheizer gehen. Wie das jetzt bei E70 ist, weiß ich nicht. Sitzt denn der Zuheizer ebenfalls zugänglich im Motorraum? Steht da der Hersteller eventuell drauf? Es kann natürlich sein, das man im Zuge der Entwicklung beim E70 das einfache Nachrüsten unterbunden hat.

Gruß

Hans-Jürgen

X5 mit 21 und 22 Zoll: http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw

http://hjfueller.freehost.vg/IMG_5664.JPG

die angedrohten 300 haben sich auf 160 reduziert, aber auch der meister besteht darauf dass dieses teil noetig sei fuer alle nachgeruesteten elemente. man brauche zwar nur eines fuer fb und tc, aber meine fb sei serie, also sei das teil bei mir nicht verbaut...werd nochmal im motorraum nachsehen ob ich was erkennen kann, aber ich ahne schon: die kohle werd ich los...🙂😕🙄

gutes topic. bitte weitere info.

gr. manfred

Hallo!

Ich habe gestern folgende Info bekommen, was wahrscheinlich für den E70 wichtig ist:

"Die Ansteuerung der Heizung ist je nach Hersteller und Heizungstyp unterschiedlich. Ältere Heizungen wie z.B. die BBW46 oder DBW46 von Webasto werden über ein +12V Steuersignal geschaltet. Solange am Steuereingang +12V anliegen läuft die Heizung. Neuere Heizungen werden über einen Datenbus (W-Bus / CAN-Bus) gesteuert. Hier wird zum Schalten der Heizung eine Befehlsfolge über eine Datenleitung an die Heizung gesendet. Diese Heizungen lassen sich nicht mehr einfach mit einem +12V Signal schalten. Für die W-Bus Heizungen (z.B. Thermotop C) gibt es von Webasto u.a. die Vorwahluhr (1533). Heizungen die serienmäßig im Fahrzeug verbaut wurden werden meist über den Bordcomputer und damit über das CAN-Bordnetz gesteuert (z.B. Thermotop V). Wenn Sie diese Heizungen als Standheizung betreiben möchten, müssen Sie entweder den W-Bus freischalten lassen oder einen W-Bus/CAN Konverter verwenden."

Also reicht wahrscheinlich ein normales +12V Signal nicht mehr! Dieser o.g. Konverter wird wahrscheinlich das Teil sein, was man noch benötigt?

Gruß
Hans-Jürgen

X5 mit 21 und 22 Zoll: http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw

http://hjfueller.freehost.vg/IMG_5664.JPG

Ähnliche Themen

so schaut's aus...aber mit ca 170 euro ist das noch moderat...

allerdings frag ich mich (noch) ob ich es brauche, wo ich doch schon die fb hab...und man das teil nur einmal braucht..die behaupten (noch) ich brauch das teil weil die fb ab werk war und damit gewissermassen direkt einspeist .

schau mer mal...

Hallo,

lese jetzt schon den ganzen Nachmittag in verschiedenen Foren rum,
habe aber noch nicht wirklich eine Antwort gefunden :-(
vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen

also ich hab einen BMW X5 E70, hab jetzt gelesen,
das bei dennen von Werk aus, eine webasto standheizung verbaut ist,
welche möglichkeit würde es geben, Diese anzuschließen per BC oder FB ?
evtl. einen Anleitung dazu

für eure Hilfe wäre ich euch sehr Dankbar

Geez
Eibeachboy

Hallo,

also von Werk aus verbaut ist sie nur, wenn du sie als SA gesondert orderst. 😉 Und wenn dies der Fall ist, bekommt man auch ein FB mit dazu. Zusätzlich läßt sie sich über den I-Drive im KLIMA-Menü bedienen und programmieren.

Grüße
Dirk

PS: steht auch im E70-Prospekt sehr ausführlich beschrieben 

achso, dann hab ich da was falsch verstanden
...danke

guten morgen!

in dieser minute wird bei meinem freundlichen das "thermocall" verbaut, scheinbar ist da serienmäßig eine vodafone-sim-karte dabei. nun ist vodafone ja dafür bekannt, nicht der günstigste mobilfunkanbieter zu sein - macht es nicht sinn, eine günstige prepaid-karte einzusetzen (zB simyo), da es ja, soweit ich weiss, nur klingeln muss und kein wirlicher anruf erfolgen muss, oder? ich will ja nicht monatliche grundgebühr zahlen und noch extra für jeden anruf/einschalten der heizung...

freue mich auf schnelle antwort von einem erfahrenen thermocall-benutzer!

grüße, cw

Zitat:

Original geschrieben von eibeachboy


Hallo,

lese jetzt schon den ganzen Nachmittag in verschiedenen Foren rum,
habe aber noch nicht wirklich eine Antwort gefunden :-(
vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen

also ich hab einen BMW X5 E70, hab jetzt gelesen,
das bei dennen von Werk aus, eine webasto standheizung verbaut ist,
welche möglichkeit würde es geben, Diese anzuschließen per BC oder FB ?
evtl. einen Anleitung dazu

für eure Hilfe wäre ich euch sehr Dankbar

Geez
Eibeachboy

Moin,

ich bin mir bei BMW nicht sicher aber die meisten anderen haben eine serienmäßig verbaut, die als Zuheizer dient. Beim Q7 und T-Reg kann man die Problemlos anzapfen und über Fernbedienung schalten (über den BC oder MMI geht es nicht). Ich hab das machen lassen und 580€ inkl Einbau und Steuer bezahlt. Geh mal zum einem Autopartner und lass dir mal unter die Haube gucken vll ist die auch beim E70 drin und dann kann ich dir sagen wo du das Set bekommst. Wobei ich mich immer noch Frage warum ich die SH nicht gleich mitbestellt habe!!!!

Gruß Borstel

Ach, die ist aber nur bei den Selbstzündern verbaut!!

Zitat:

Original geschrieben von borstelnator



Zitat:

Original geschrieben von eibeachboy


Hallo,

lese jetzt schon den ganzen Nachmittag in verschiedenen Foren rum,
habe aber noch nicht wirklich eine Antwort gefunden :-(
vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen

also ich hab einen BMW X5 E70, hab jetzt gelesen,
das bei dennen von Werk aus, eine webasto standheizung verbaut ist,
welche möglichkeit würde es geben, Diese anzuschließen per BC oder FB ?
evtl. einen Anleitung dazu

für eure Hilfe wäre ich euch sehr Dankbar

Geez
Eibeachboy

Moin,
ich bin mir bei BMW nicht sicher aber die meisten anderen haben eine serienmäßig verbaut, die als Zuheizer dient. Beim Q7 und T-Reg kann man die Problemlos anzapfen und über Fernbedienung schalten (über den BC oder MMI geht es nicht). Ich hab das machen lassen und 580€ inkl Einbau und Steuer bezahlt. Geh mal zum einem Autopartner und lass dir mal unter die Haube gucken vll ist die auch beim E70 drin und dann kann ich dir sagen wo du das Set bekommst. Wobei ich mich immer noch Frage warum ich die SH nicht gleich mitbestellt habe!!!!

Gruß Borstel

Ach, die ist aber nur bei den Selbstzündern verbaut!!

Hallo Kater Borstel,

serienmäßig ist beim X5 E70 nur ein elektrischer Zuheizer verbaut. Beim E53 (Vorgänger) war es noch wie du es beim Q7 und T-Reg beschreibst, also eine echte Standheizung als Zuheizer verbaut, welche sich dann problemlos aufrüsten ließ.

Gruß
Matthias

@matze
Moin, ja manchmal sind die alte Sachen besser😉!!
Danke für die Info!!

Gruß Borstel

Hallo,
Danke für euer schnelle Antwort,
kann man die elektrischer Zuheizer auch als Standheizung verwenden ?

gruß
Eibeachboy

Macht wenig Sinn, weil du dann wahrscheinlich eine Batterie in der Größe eines 40 Tonners benötigst.

Grüße Steffen

Hat sich den jemand aus dem Forum in letzter Zeit noch einmal mit der Nachrüstung von Thermo-call beschäftigt? In einem E53- Forum habe ich diese Adresse gefunden: www.handy-fernbedienung.de . Scheint ja im E53 einfach zu verbauen sein. Gibt es hier jemanden, der sich so eine relativ kostengünstige Lösung in eine E70 eingebaut hat?

Danke für Eure Hilfe
Bimmi

Deine Antwort
Ähnliche Themen