Standheizung Fernbedienung anlernen

VW Sharan 2 (7N)

Hallo Zusammen,

leider habe ich für meine Sharan BJ 2012 mit Orginal Standheizung die Fernbedienung verloren 😠. Nun habe ich folgende Fragen:

1. Bin ich richtig mit der Annahme, dass es sich um eine Webasto T91R Fernbedienung handelt?
2. Wenn ja, wie genau mache ich die neue Fernbedienung (39 EUR bei eBay) mit dem Fahrzeug bekannt? Die Anleitung bei Webasto zum Thema Sicherung im Fahrzeug macht mich nicht wirklich schlau.

Danke!!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo Toel,

hatte das gleiche Problem.
Du findest die Sicherung unten links im Fußraum, zum öffnen den Deckel unten anfassen, den Schieber nach rechts schieben, dann geht der Deckel auf. Die gefragte Sicherung findest Du in der 3. Reihe, die ist im 7.Steckplatz von links bzw. in diesem Block der 2. Steckplatz von rechts, siehe auch Bild.
Viel Erfolg.
Habe es auch geschafft, Arbeitszeit ca. 1 Min.

Sicherung
48 weitere Antworten
48 Antworten

Hallo zusammen!
Wie viele Fernbedienungen kann man überhaupt an lernen? Standard ist ja eine, ich hätte aber gerne drei oder vier. Geht das? Grüße, JHJ

Hallo, ich habe damals meinen Zuheizer durch meine VW-Werkstatt des Vertrauens zur Standheizung aufrüsten lassen. Zur Zeit benutze ich die T91. Ist es möglich und macht es Sinn, sich eine T100 zuzulegen? Kann ich diese dann vollumfänglich nutzen?

Für die T100HTM brauchst einen Temperaturfühler, der Im Armaturenbrett verbaut wird. Ohne diesen ist die FB nutzlos. Denn wenn du dir die Funktionsweise des HTM auf der Webasto-Seite durchgelesen hast, wirst du wissen, dass eine Messung der Umgebungstemperatur erforderlich ist. Und das geht nicht über den CAN-Bus.

In wie weit sich die Empfänger unterscheiden (T91/T100HTM) kann ich leider nicht sagen. Wenn es die gleichen Anschlussmöglichkeiten am Gehäuse gibt (ext. Temperaturfühler), sollte nichts dagegen sprechen die T100HTM-FB anzulernen, bzw. den Empfänger.

Hab übrigens auch eine: http://www.motor-talk.de/.../...hruesten-im-original-t5065235.html?...

Hier geht´s zur Anleitung: http://www.webasto.com/.../...cal-documentation-telestart-t100-htm.pdf

(Auf S.4 ist das "htm" beschrieben)

Hallo, ich habe einen Alhambra Bj. 2011 mit Webasto Standheizung. Diese wurde von VW nachträglich eingebaut und hat bisher funktioniert, nach der Sommerpause obwohl neue Batterie in T91 eingesetzt keine Kommunikation mehr möglich. Die Sicherungen für die Standheizung habe ich nicht gefunden. Daher die Batterie kurz abgeklemmt, die T91 nach eurer Anleitung angelernt.
Danke hat wunderbar geklappt

Ähnliche Themen

Musste neu anlernen nach Batteriewechsel in der FB. Hat super funktioniert dank eurer Tipps, v.a. wegen des Fotos vom Sicherungsfach (BlackBeauty24) - D A N K E !!!

Muss man nach jedem FB-Batteriewechsel neu anlernen?

Zitat:

@El_Diggo schrieb am 30. Dezember 2016 um 18:22:53 Uhr:


Musste neu anlernen nach Batteriewechsel in der FB. Hat super funktioniert dank eurer Tipps, v.a. wegen des Fotos vom Sicherungsfach (BlackBeauty24) - D A N K E !!!

Muss man nach jedem FB-Batteriewechsel neu anlernen?

Nein. Nur wenn die Batterie der FB schon völlig platt ist und die LEDs nicht mehr leuchten. Blinkt es noch orange - also Hinweis zum Batteriewechsel - klappt das ohne neues Anlernen.

Hi,

die Batterie der Telestart Fernbedienung war jetzt ein paar Tage aus der Fernbedienung entfernt. Im Handbuch vom Auto habe ich dazu weiter nichts gefunden.
Was mich jetzt etwas verunsichert hat war das Online Handbuch von Webasto da steht das nachdem die Batterienlänger entfernt war sie neu "anlernen" muß indem man sechsmal im Abstand von zwei Sekunden die OFF Taste zwei Sekunden drücken soll.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Telestart t100 HTM neu anlernen nach Batteriewechsel?' überführt.]

Hallo,
hast du mal einen Link zur Anleitung für mich?
Wäre nett.
Da meine Standheizung ein Eigenleben hat.
Auto steht in der Garage und in nicht nachvollziehbaren Abständen schaltet sich die Standkühlung ein (blaue Lampe Standheizung) .
Laut Fernbedienung steht alles auf "off".

Gruss Ralf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Telestart t100 HTM neu anlernen nach Batteriewechsel?' überführt.]

Zitat:

@xxralfxx schrieb am 9. September 2017 um 10:21:10 Uhr:


Hallo,
hast du mal einen Link zur Anleitung für mich?
Wäre nett.
Da meine Standheizung ein Eigenleben hat.
Auto steht in der Garage und in nicht nachvollziehbaren Abständen schaltet sich die Standkühlung ein (blaue Lampe Standheizung) .
Laut Fernbedienung steht alles auf "off".

Gruss Ralf

Vielleicht hilfreich;siehe PDF

Grüße und schönes WE
hpad

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Telestart t100 HTM neu anlernen nach Batteriewechsel?' überführt.]

@xxralfxx
hatte ich auch schon einige Male. Wenn ich mich richtig erinnere, war die Thermotronic dann immer auf "Automatik" eingestellt. Könnte damit zusammen hängen, habe es aber bis jetzt auch noch nicht weiter verfolgt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Telestart t100 HTM neu anlernen nach Batteriewechsel?' überführt.]

Hi,

muß ich die Fernbedienung denn neu anlernen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Telestart t100 HTM neu anlernen nach Batteriewechsel?' überführt.]

Die Antwort lautet: Die Fernbedienung muß bei einer ab Werk eingebauten Standheizung nicht neu angelernt werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Telestart t100 HTM neu anlernen nach Batteriewechsel?' überführt.]

hallo, habe fernbedienung für standheizung auch so angelernt, hat super funktioniert, jetzt gehen aber die beiden innenleuchten jeweils oberhalb der schiebetüren nicht mehr. hat jemand eine idee? gibt es eine anleitung zum birnenwechsel? oder hat es mit irgendeiner sicherung zu tun? vg Jürgen

Moin,

ich muss bei meinem Alhambra (7N, Bj 2011) die Fernbedienung alle paar Tage neu anlernen.
Batterie im Sender ist okay, Standheizung läuft sonst einwandfrei.
Was kann das sein?

VG Andreas

ja ist schlecht, aber hier geht es um den Mercedes GLK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen