Standheizung/Einstellung MMI
Könnte mir einer sagen wie mann die Standheizung über dass MMi einschaltet.
Beste Antwort im Thema
Moin Moin,
bei "Warm" werden von letzten Fahrer die Einstellungen der Klimaanlage genutzt.
Also Luftverteilung (Auto oder oben, unten, ...) und Temperatur (Auto oder Fahrer, Beifahrer, Hinten getrennt). Dabei wird das Gebläse in Abhängigkeit von Kühlwasser Temperatur und Innenraum Temperatur gesteuert.
Bei "Warm" agiert die Klimaanlage also so als ob gerade der Motor gestartet wurde und versucht dann so schnell und effizient (anhand von im Steuergerät hinterlegen Parametern) das eingestellte Klima zu erreichen.
Das Ganze läuft bis man die Standheizung abschaltet oder der Timer abgelaufen ist. Dabei kann es sein das zwischendurch die Standheizung abgeschaltet wird, wenn die gewünschten Werte erreicht wurden. Sie würde sich wieder einschalten wenn es wieder zu kalt im Auto ist und noch Zeit auf dem Timer ist.
Bei "Abtauen" wird die Klimaanlage mit der Einstellung "Defrost" betrieben.
Also der Luftstrom wir komplett auf die Scheiben geleitet und das Gebläse wird mit hoher Leistung betrieben.
Die Inneraum Temperatur wird aber begrenzt. Es wird ein Wert genommen bei dem im Verhältnis zur Außentemperatur garantiert ist, das die Scheiben Eisfrei sind.
Auch hier läuft das Ganze bis man die Standheizung abschaltet oder der Timer abgelaufen ist. Dabei kann es auch hier sein das zwischendurch die Standheizung abgeschaltet wird, wenn der gewählte Wert erreicht wurde. Sie würde sich wieder einschalten wenn der Wert zu weit unterschritten wird und die Scheiben zufrieren könnten und noch Zeit auf dem Timer ist.
Über alles wacht aber der Batteriemanager, seine Priorität ist auf Startsicherheit.
Bei kalten Temperaturen ist die Leistung einer Batterie ja deutlich geringer als bei normalen Temperaturen.
Falls beim Betrieb die Batteriespannung einen bestimmten Wert erreicht der zu Startproblemen führen könnte, wird die Standheizung sofort komplett abgeschaltet.
Auch die Reichweitenberechnung hat ein Auge auf die Standheizung. Wenn die merkt das ein bestimmter Stand im Tank unterschritten wird, schaltet sie die Standheizung sofort komplett ab.
Gruß XF-650
49 Antworten
Danke für deine Hilfe. Ich bin bereits als Hauptnutzer hinterlegt, daher kann es daran nicht liegen?
UPS, Sorry im Beitrag vertan.
Ist ja schon ein Jahr her, aber vielleicht nutzt es doch jemanden.
Ich habe es heute morgen erneut versucht.
Wollte vor Verlassen des Hause noch die Standheizung per TIMER anstellen.
Habe dann Aufwärmen gewählt und bei fertig eine Zeit die 10 Minuten in der Zukunft liegt.
Da bekam ich den Hinweis das meine Zeit automatisch korrigiert wurde weil min. 15 Minuten erforderlich sind.
Als ich dann nach 10 Minuten am Auto war, lief die Standheizung und es war auch schon angewärmt.
Also läuft bei mir alles Top.
Gruß XF-650
Zitat:
@Andreas.Reitberger schrieb am 18. November 2019 um 07:06:20 Uhr:
Hallo @XF-650
Ich habs gestern Abend mit der Funkverbindung versucht. Damit klappt es. Ich hab auch die Einstellungen in myAudi überprüft. Da wäre auch alles auf ein. Ich hab mich mal neu eingeloggt in der app und werde es heute mal versuchen ob es jetzt auch klappt.
Danke für deine Unterstützung!Grüße
Andreas
Danke für dein Feedback. Ich weis mittlerweile was das Problem war.
Nach knapp 1 Woche Werkstattaufenthalt wurde festgestellt, dass die Umwälzpumpe für die Standheizung
defekt war.
Diese hat das beschriebene Verhalten bei der Standheizung ausgelöst.
VG Andreas
Zitat:
@XF-650 schrieb am 20. Oktober 2020 um 06:46:31 Uhr:
@Andreas.ReitbergerIch habe es heute morgen erneut versucht.
Wollte vor Verlassen des Hause noch die Standheizung per TIMER anstellen.
Habe dann Aufwärmen gewählt und bei fertig eine Zeit die 10 Minuten in der Zukunft liegt.
Da bekam ich den Hinweis das meine Zeit automatisch korrigiert wurde weil min. 15 Minuten erforderlich sind.
Als ich dann nach 10 Minuten am Auto war, lief die Standheizung und es war auch schon angewärmt.
Also läuft bei mir alles Top.Gruß XF-650
Zitat:
@XF-650 schrieb am 20. Oktober 2020 um 06:46:31 Uhr:
Zitat:
@Andreas.Reitberger schrieb am 18. November 2019 um 07:06:20 Uhr:
Hallo @XF-650
Ich habs gestern Abend mit der Funkverbindung versucht. Damit klappt es. Ich hab auch die Einstellungen in myAudi überprüft. Da wäre auch alles auf ein. Ich hab mich mal neu eingeloggt in der app und werde es heute mal versuchen ob es jetzt auch klappt.
Danke für deine Unterstützung!Grüße
Andreas
Zitat:
@Cue-85 schrieb am 19. Oktober 2020 um 17:45:57 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich hatte letztens versucht, die Standheizung per App zu starten aber diese sagt, dass mir die erforderlichen Rechte fehlen. Kennt wer Abhilfe?
Sonst jemand eine Idee?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cue-85 schrieb am 25. Oktober 2020 um 17:03:58 Uhr:
Zitat:
@Cue-85 schrieb am 19. Oktober 2020 um 17:45:57 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich hatte letztens versucht, die Standheizung per App zu starten aber diese sagt, dass mir die erforderlichen Rechte fehlen. Kennt wer Abhilfe?Sonst jemand eine Idee?
Bist du als Hauptnutzer für deinen Audi eingetragen?
Bei einer ausgelaufenen Lizenz würdest du eine andere Fehlermeldung bekommen.
Zitat:
@Cue-85 schrieb am 25. Oktober 2020 um 17:03:58 Uhr:
Zitat:
@Cue-85 schrieb am 19. Oktober 2020 um 17:45:57 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich hatte letztens versucht, die Standheizung per App zu starten aber diese sagt, dass mir die erforderlichen Rechte fehlen. Kennt wer Abhilfe?Sonst jemand eine Idee?
Ging bei mir auch nicht (ebenso das Öffnen und Schließen des FZ) und ich hatte die gleiche Meldung. Deinstalliere die App und installiere sie neu. Hat bei mir geklappt.
Grüße
TheDarkTower
Danke, hat geholfen!!!
Hallo, habt ihr Erfahrungen ob es einen Unterschied macht ob ich morgens in der Übergangszeit die Klimaanlage einschalte, oder auf Eco oder ganz auslasse?
Hat das einen Einfluss darauf wie schnell das Auto warm wird? Es ist ja noch nicht kalt genug für die Standheizung.
Ich glaube früher mal gehört zu haben, dass wenn man die Klima im Winter einschaltet, sich auch ein Zuheizer einschaltet?
Der Zuheizer ist vor Jahren nach meinem Kenntnisstand unabhängig von der Klimaanlage bei 5 Grad oder weniger angesprungen, ohne dass ich es beeinflussen konnte. Damit wurde erreicht, dass der Innenraum ausreichend beheizt werden konnte. Ich lasse bei meiner Klimaanlage auf Grund ihrer guten Effektivität immer den Eco-Modus laufen. Und wenn ich meine, die Standheizung anschalten zu müssen, damit es schnell warm wird, dann mache ich es.
Ich kann bei meinem Q5 aus 2018 im MMI einstellen ob der elektrische Zuheizer arbeiten soll oder nicht.
Wenn er aktiviert ist, springt er an wenn der Innenraum kälter ist als die eingestellte Soll-Temperatur.
Gruß XF-650
Puh, hier kommt viel zusammen... Mein bescheidenes Wissen ist wie folgt: Einen elektrischen Zuheizer gibt es nur bei den Diesel-Motoren. Und das auch nur, wenn *keine* Standheizung verbaut ist. Wenn eine Standheizung an Bord ist, wird die stattdessen aktiviert.
Die wird wiederum nur aktiv, wenn der Haken im MMI (Zuheizer verwenden) auch gesetzt ist. Ich habe das ausgeschaltet.
Früher (A6 4F und bei meinem ganz alten A4) musste die Klimaanlage auch noch auf Auto stehen, damit der Zuheizer angesprungen ist. Ob das beim Q5 auch so ist, weiß ich auf Anhieb nicht.
Wo ist denn diese Zuheizer Funktion beim aktuellen SQ5? Bzw würde die Standheizung auch automatisch als Zuheizer agieren, auch wenn ich die Standheizung nicht vor der Fahrt aktiviert hätte? Und wo ist die werksseitig verbaut? Würde mich Mal interessieren ob ich die sehen kann.
In meiner Ausstattungsliste von 2021 (aktuelle SQ5-Generation) steht „ohne Wärmespeicher/Zusatzheizung“ - Grund, ich habe die Standheizung. Macht ja auch Sinn, wozu soll ich einen Zusatzheizer betreiben, wenn ich auch während der Fahrt die Standheizung betreiben kann. Funktioniert bei mir bestens.
In der Schweiz kommt die Standheizung serienmäßig. Aber die Frage ist, wird die ab einer bestimmten Temperatur automatisch zugeschaltet oder muss ich die manuell zuschalten?
Ja die Standheizung schaltet sich ab einer gewissen Temperatur automatisch ein, so ist es bei meinem aus 12/2019