Standheizung/Einstellung MMI
Könnte mir einer sagen wie mann die Standheizung über dass MMi einschaltet.
Beste Antwort im Thema
Moin Moin,
bei "Warm" werden von letzten Fahrer die Einstellungen der Klimaanlage genutzt.
Also Luftverteilung (Auto oder oben, unten, ...) und Temperatur (Auto oder Fahrer, Beifahrer, Hinten getrennt). Dabei wird das Gebläse in Abhängigkeit von Kühlwasser Temperatur und Innenraum Temperatur gesteuert.
Bei "Warm" agiert die Klimaanlage also so als ob gerade der Motor gestartet wurde und versucht dann so schnell und effizient (anhand von im Steuergerät hinterlegen Parametern) das eingestellte Klima zu erreichen.
Das Ganze läuft bis man die Standheizung abschaltet oder der Timer abgelaufen ist. Dabei kann es sein das zwischendurch die Standheizung abgeschaltet wird, wenn die gewünschten Werte erreicht wurden. Sie würde sich wieder einschalten wenn es wieder zu kalt im Auto ist und noch Zeit auf dem Timer ist.
Bei "Abtauen" wird die Klimaanlage mit der Einstellung "Defrost" betrieben.
Also der Luftstrom wir komplett auf die Scheiben geleitet und das Gebläse wird mit hoher Leistung betrieben.
Die Inneraum Temperatur wird aber begrenzt. Es wird ein Wert genommen bei dem im Verhältnis zur Außentemperatur garantiert ist, das die Scheiben Eisfrei sind.
Auch hier läuft das Ganze bis man die Standheizung abschaltet oder der Timer abgelaufen ist. Dabei kann es auch hier sein das zwischendurch die Standheizung abgeschaltet wird, wenn der gewählte Wert erreicht wurde. Sie würde sich wieder einschalten wenn der Wert zu weit unterschritten wird und die Scheiben zufrieren könnten und noch Zeit auf dem Timer ist.
Über alles wacht aber der Batteriemanager, seine Priorität ist auf Startsicherheit.
Bei kalten Temperaturen ist die Leistung einer Batterie ja deutlich geringer als bei normalen Temperaturen.
Falls beim Betrieb die Batteriespannung einen bestimmten Wert erreicht der zu Startproblemen führen könnte, wird die Standheizung sofort komplett abgeschaltet.
Auch die Reichweitenberechnung hat ein Auge auf die Standheizung. Wenn die merkt das ein bestimmter Stand im Tank unterschritten wird, schaltet sie die Standheizung sofort komplett ab.
Gruß XF-650
49 Antworten
Zitat:
@derlowrider schrieb am 21. Januar 2019 um 08:32:26 Uhr:
Bei meinem SQ5 wird sporadisch die Standheizung nicht eingeschaltet, obwohl mir die Datenübertragung per App bestätigt wurde.
Egal ob Timer oder Sofortheizen.
Gibt es bei euch ähnliche Erfahrungen?
Bei mir funktioniert es über die App einwandfrei
Gruß Chris
Auch ich kann bislang nicht über Aussetzer klagen. Habe die letzten beiden Wochen (extrem viel Schneefall bei uns) ca. alle 2-3 Stunden die SHZ für 30 Min. laufen lassen und hatte am Abend zur Heimfahrt ein nahezu schneefreies Auto im Vergleich zu allen anderen 😉
Bei mir auch ohne Probleme.
Als er neu war hatte ich mal einen Fehlversuch, dann nie wieder.
Nutze aber nur Sofort-Start.
Mir ist nur aufgefallen das erst die Bestätigung der Datenübertragung kommt und kurze Zeit später die Restlaufzeit angezeigt wird.
So lange ich die Restlaufzeit nicht sehe, sperre ich das Display nicht.
Gruß XF-650
Zitat:
@derlowrider schrieb am 21. Januar 2019 um 08:32:26 Uhr:
Bei meinem SQ5 wird sporadisch die Standheizung nicht eingeschaltet, obwohl mir die Datenübertragung per App bestätigt wurde.
Egal ob Timer oder Sofortheizen.
Gibt es bei euch ähnliche Erfahrungen?
Zitat:
@XF-650 schrieb am 23. Januar 2019 um 20:06:11 Uhr:
@derlowriderBei mir auch ohne Probleme.
Als er neu war hatte ich mal einen Fehlversuch, dann nie wieder.
Nutze aber nur Sofort-Start.
Mir ist nur aufgefallen das erst die Bestätigung der Datenübertragung kommt und kurze Zeit später die Restlaufzeit angezeigt wird.
So lange ich die Restlaufzeit nicht sehe, sperre ich das Display nicht.Gruß XF-650
Zitat:
@XF-650 schrieb am 23. Januar 2019 um 20:06:11 Uhr:
Zitat:
@derlowrider schrieb am 21. Januar 2019 um 08:32:26 Uhr:
Bei meinem SQ5 wird sporadisch die Standheizung nicht eingeschaltet, obwohl mir die Datenübertragung per App bestätigt wurde.
Egal ob Timer oder Sofortheizen.
Gibt es bei euch ähnliche Erfahrungen?
Bei mir funktioniert’s bis jetzt auch ohne Probleme.
Warte auch immer bis die Restlaufzeit angezeigt wird.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Ich danke euch.
Lief die letzten Tage wie gewünscht.
Ach und ja, Tank war nicht auf Reserve 😉
Zitat:
Ich danke euch.
Lief die letzten Tage wie gewünscht.
Ach und ja, Tank war nicht auf Reserve 😉
Bei mir funktioniert es über die App nie wenn ich einen Timer plane, der nicht am selben Tag ist. Wenn ich abends den Timer für morgen früh einstell, dann sagt er „Erfolgreich an Fahrzeug gesendet“. Steh ich jedoch morgens auf, bekomme ich die Fehlermeldung „Standheizung hat einen Fehler gemeldet“.
Handy war über Nacht online, Fahrzeug ist auch aufgetankt.
Will ich dann direkt per App starten, ohne Timer, dann bringt er ebenfalls Störung sofern der Time vorher fehlgeschlagen ist.
Klick ich die Störung weg im Auto, geht die manuelle Steuerung über die app wieder.
Auch der Timer funktioniert, sofern am selben Tag gesetzt...
Hat hier wer ein ähnliches Problem mit dem Timer?
Grüße
Andreas
Bei mir läuft es ohne Sorgen.
Aber ich habe als der Wagen neu war, erst alles am Auto und mit der Fernbedienung ausprobiert, bevor ich die APP benutzt habe.
Hast du schon mal versucht im Auto einen Timer für den nächsten Tag zu stellen?
Vielleicht "braucht" die Software erst mal so etwas.
Werden dir im Handy/Auto weitere Infos zum Fehler angezeigt?
Sonst mal zu Audi und einen Blick in den Fehlerspeicher werfen.
Gruß XF-650
Zitat:
@Andreas.Reitberger schrieb am 11. November 2019 um 05:07:29 Uhr:
Zitat:
Ich danke euch.
Lief die letzten Tage wie gewünscht.
Ach und ja, Tank war nicht auf Reserve 😉Bei mir funktioniert es über die App nie wenn ich einen Timer plane, der nicht am selben Tag ist. Wenn ich abends den Timer für morgen früh einstell, dann sagt er „Erfolgreich an Fahrzeug gesendet“. Steh ich jedoch morgens auf, bekomme ich die Fehlermeldung „Standheizung hat einen Fehler gemeldet“.
Handy war über Nacht online, Fahrzeug ist auch aufgetankt.
Will ich dann direkt per App starten, ohne Timer, dann bringt er ebenfalls Störung sofern der Time vorher fehlgeschlagen ist.Klick ich die Störung weg im Auto, geht die manuelle Steuerung über die app wieder.
Auch der Timer funktioniert, sofern am selben Tag gesetzt...
Hat hier wer ein ähnliches Problem mit dem Timer?
Grüße
Andreas
Danke für dein Feedback. Bei mir gehts aktuell gar nicht mehr über die App. Fehler ist als Screenshot im Anhang.
Starte ich die SH im Auto geht es sofort. Ich versuchs die Tage mal mit der Fernbedienung.
Nutze die iOS App, falls relevant.
Danke,
Andreas
Zitat:
@XF-650 schrieb am 12. November 2019 um 06:36:04 Uhr:
@Andreas.ReitbergerBei mir läuft es ohne Sorgen.
Aber ich habe als der Wagen neu war, erst alles am Auto und mit der Fernbedienung ausprobiert, bevor ich die APP benutzt habe.
Hast du schon mal versucht im Auto einen Timer für den nächsten Tag zu stellen?
Vielleicht "braucht" die Software erst mal so etwas.
Werden dir im Handy/Auto weitere Infos zum Fehler angezeigt?
Sonst mal zu Audi und einen Blick in den Fehlerspeicher werfen.Gruß XF-650
Zitat:
@XF-650 schrieb am 12. November 2019 um 06:36:04 Uhr:
Zitat:
@Andreas.Reitberger schrieb am 11. November 2019 um 05:07:29 Uhr:
Bei mir funktioniert es über die App nie wenn ich einen Timer plane, der nicht am selben Tag ist. Wenn ich abends den Timer für morgen früh einstell, dann sagt er „Erfolgreich an Fahrzeug gesendet“. Steh ich jedoch morgens auf, bekomme ich die Fehlermeldung „Standheizung hat einen Fehler gemeldet“.
Handy war über Nacht online, Fahrzeug ist auch aufgetankt.
Will ich dann direkt per App starten, ohne Timer, dann bringt er ebenfalls Störung sofern der Time vorher fehlgeschlagen ist.Klick ich die Störung weg im Auto, geht die manuelle Steuerung über die app wieder.
Auch der Timer funktioniert, sofern am selben Tag gesetzt...
Hat hier wer ein ähnliches Problem mit dem Timer?
Grüße
Andreas
Die Fehlermeldung (Backend usw.) schaut danach aus das die Softwarepfuscher von Audi an Ihrem eigenen System mal wieder rumspielen. Da kann es schon mal Zeitweise sein das nichts geht.
Ich nutze die iOS App mit einem iPohne 8 und X sowie mit Android 9 auf einem S8+.
Bei allen Geräten klappt es.
Hast du schon mal die myAudi APP deinstalliert und dann wieder neu installiert und dich angemeldet?
Hast du an an einem PC mal dich bei myAudi angemeldet und dann unter Funktionen -> Funktionsübersicht geschaut ob bei allen Diensten "Daten senden: ein" in grün steht?
Aktuell kann ich von allen Geräten meinen Q5 erreichen, also Status und Warnmeldungen abrufen.
Gruß XF-650
Zitat:
@Andreas.Reitberger schrieb am 14. November 2019 um 17:06:55 Uhr:
Danke für dein Feedback. Bei mir gehts aktuell gar nicht mehr über die App. Fehler ist als Screenshot im Anhang.
Starte ich die SH im Auto geht es sofort. Ich versuchs die Tage mal mit der Fernbedienung.
Nutze die iOS App, falls relevant.Danke,
Andreas
Hallo @XF-650
Ich habs gestern Abend mit der Funkverbindung versucht. Damit klappt es. Ich hab auch die Einstellungen in myAudi überprüft. Da wäre auch alles auf ein. Ich hab mich mal neu eingeloggt in der app und werde es heute mal versuchen ob es jetzt auch klappt.
Danke für deine Unterstützung!
Grüße
Andreas
Hallo zusammen,
meine Funktionen über die App funktionieren alle.
Ich habe jetzt nur eine Frage zur Funktion.
Wenn ich die Standheizung sofort starte kann ich nix wählen. Nur beim Timer kann ich zwischen abtauen und aufwärmen entscheiden.
Zählt die Auswahl dann auch für den Sofortstart?
Der Timer ist ja nur aktiv wenn eine der beiden Zeiten per Schieber Button aktiviert werden.
Viele Grüße
Hallo,
Ich habe nun einiges versucht und herausgefunden, dass es nicht an der App liegt. Auch wenn ich den Timer im Auto aktiviere, bekomme ich die Fehlermeldung am nächsten Tag.
Heute: Stelle Timer auf 5 Uhr in der früh für Morgen
Morgen: Fehlermeldung „Standheizung hat einen Fehler gemeldet / nicht verfügbar“
Starte ich die SH direkt gehts immer. Ich glaub ich muss mal zum Freundlichen...
Viele Grüße
Andreas
Hallo zusammen,
Ich hatte letztens versucht, die Standheizung per App zu starten aber diese sagt, dass mir die erforderlichen Rechte fehlen. Kennt wer Abhilfe?
Ja, meld dich als Hauptbenutzer im MMI an oder lass dich vom Hauptbenutzer berechtigen.
Hint: Dafür braucht es einen Code zum Freirubbeln.