Standheizung - eigenartiges Verhalten oder Bedienfehler
Hallo,
vorab: sorry, dass ich wieder ein Thema aufmache, aber ich habe meinen O3 seit kurzer Zeit und bin froh hier die eine oder andere Frage loswerden zu können, die das Handbuch so nicht beantworten kann.
Ich habe eine Standheizung und auch verstanden wie ich diese Programmieren kann - soweit so gut.
Ich habe also eingestellt: Abfahrtszeit Mittwoch 6:45 - Lüftung auf AUTO und 25 Grad (ging mir nur um die Vorheizung des Motors und des Innenraums)
Um 6:50 bin ich zum Auto gekommen, die SH war bereits deaktiviert aber:
Der Innenraum war nur "lauwarm" und das Wasser nicht auf 90 Grad, also Zeiger nicht in der Mitte des Thermometers (= Wasser nicht warm).
Ich habe gestern die SH programmiert um mir mein Auto vorzuwärmen bevor ich um 16 Uhr aus dem Dienst gegangen bin - hier hat alles tadellos geklappt. Auto und Wasser schön warm.
Bedeutet dies, dass die Laufzeit (30 Min eingestellt) in der Früh aufgrund der möglicherweise niedrigeren Außentemperaturen einfach zu kurz ist - oder habe ich hier einen anderen (Denk-) Fehler?
Danke,
Tom
27 Antworten
Im Radio/Navi - Dort wird beim drücken der Setup Taste ein Menü eingeblendet.
Das hab ich bis jetzt wohl übersehen.
Ich hab keinen menüpunkt für die standheizung gefunden.
Auf dem Klimabedienteil gibt es eine Setup Taste. In dem erscheinenden Menü ist mittig unten ein Symbol für die Standheizung. Dahinter verbergen sich die Einstellungen.
@scoty81:
Zitat:
Kann natürlich sein das sich das beim neuen Motor geändert hat,...
und das fällt dir jetzt auf einmal ein?
Es war beim O3 TDI offensichtlich schon immer so....auch bei deinem.
Ähnliche Themen
Mag ja sein, mir lag halt nur das SSP zur SH vor und bei den bisherigen Motoren war das nun mal so.
Das die Kühlkreisläufe beim neuen Motor geändert wurden wusste ich nicht, ist eigentlich auch egal da trotzdem nicht das gesamte Kühlwasser erwärmt wird und die Temperatur absinkt... darum ging es hier doch!
Da du vorher kompromisslos etwas anderes behauptet hattest (beim TDI ist es so...), sich zwischendurch heraus gestellt hat, dass dir die diesbezüglichen Eigenarten des O3-TDI-Motors überhaupt nicht bekannt sind, wäre ein ebenfalls kompromissloses "ich habe mich geirrt" o.ä. vielleicht mal angebracht gewesen.
Bevor die Tränen kommen... ich habe mich geirrt! 😉
Bist nun glücklicher?
Gerade als sogenannter Forenpate, sollte man sich m.E. nicht unbedingt durch herab lassende Äußerungen hervor tun (Stichwort: Tränen usw.) und wenn man sich vertan hat, ist es sicher kein Zeichen von Schwäche, dies dann, nachdem es immerhin ein paar Mal hin und her gegangen ist, zuzugeben und nicht herunter zu spielen (war auf einmal nicht mehr wichtig).
Ich schreibe hier nicht als Forenpate sondern als normaler User. Mein Status als Forenpate hat damit nichts zu tun!
Wenn ich die Funktion des Forenpate ausübe teile ich Euch das mit! 😉
Ich denke wir beenden hier auch diese Diskussion da es nichts mit dem Thema zu tun hat und dem Threadersteller auch nicht weiterhilft. 😉
Gruß Scoty81
Kinder.....beruhigt Euch bitte. Kein Grund sich hier anzumotzen.
Ich mag dieses Forum gerade seiner Freundlichkeit wegen - und das soll auch so bleiben :-).
....aber was zum Teufel ist ein Forenpate? Ein Mod?
lG, Tom
Den Ausdruck Forenpate kannte ich auch noch nicht. Bitte erläutern.
BG SFHH
Nein, der Forenpate ist kein Mod, er hat lediglich mehr Rechte und kann so z.B. Themen schnell verschieben oder passend einordnen.
Siehe dazu auch hier:
http://www.motor-talk.de/blogs/motor-talk/neu-forenpaten-t3536751.html
*edit
Hier die Beschreibung auf der Motor-Talk Hilfe:
http://www.motor-talk.de/.../Faq.html?...Zitat:
11. Was sind Forenpaten?
Forenpaten helfen in bestimmten Foren diese inhaltlich zu verbessern, um Themen besser auffinden zu können. Daher dürfen sie u.a. Titel bearbeiten und Themen richtig einsortieren. Forenpaten für ein bestimmtes Forum sind in der Regel Benutzer, die sich durch eine hohe Aktivität auszeichnen.
Gruß Scoty81
Danke, mein Pate ;-)
BG SFHH