Standheizung E36 320i Cabrio

BMW 3er E36

Hallo,
ich bin gerade krampfhaft dabei vorbereitungen zu treffen um eine Standheizung einzubauen. Ich finde aber nichts für das E36 320i Cabrio. Es ist eine Webasto Thermo Top S.
Hat jemand eine Anleitung für die Elektrik und vom Wasseranschluss? Bilder wären toll, um zu sehen wo die Anschlüsse sind. Wird das Heizungsventil auch angesteuert oder ist es offen, wenn nur die Standheizung läuft (Stromlos offen ?) Wie/wo wird der Lüfter von der Innenraumheizung angeschlossen? Ich weiss es sind viele Fragen, aber ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Danke
Wuschel

31 Antworten

Glückwunsch! 🙂
Fehlt vollständigkeitshalber nur noch der Schalter für Standlüftung - einen freien Steckplatz hast ja noch.

Ganz großer Nachteil der Standheizung ist allerdings, daß Du in Zukunft in jedem Deiner Autos eine haben willst 🙁😁

Sieht nach nem sehr sauberen Einbau aus, da werd ich ja fast neidisch. 😁

Aber wofür ist der kleine Kippschalter an der Vorwahluhr?

Viel Spaß beim Einsteigen ins warme Auto😉

Achja und Sommerlüftung im Cabrio?? Ob der Mensch das brauch😕

hi,
hab nun auch ein problem bezüglich standheizung.
verbaut wird die thermo top c mit t91.

wie schliess ich die an die klimaautomatik an? der einbau erfolgt über eine fachwerkstatt - nur gibt es von bmw keine originalteile mehr für den e36. normale klima wär kein problem, halter auch nicht - aber eben die verbindung zwischen heizgerät und klimaautomatik.

wenn jemand so eine einbauanleitung hat, oder weiß wo man so einen kabelbaum noch kaufen könnte - dann nur zu.

bin um jeden tipp dankbar

gruß alex

Ähnliche Themen

Wofür braucht man denn im cabrio eine Standheizung?

Zitat:

Original geschrieben von e30acs3


hi,
hab nun auch ein problem bezüglich standheizung.
verbaut wird die thermo top c mit t91.

wie schliess ich die an die klimaautomatik an? der einbau erfolgt über eine fachwerkstatt - nur gibt es von bmw keine originalteile mehr für den e36. normale klima wär kein problem, halter auch nicht - aber eben die verbindung zwischen heizgerät und klimaautomatik.

wenn jemand so eine einbauanleitung hat, oder weiß wo man so einen kabelbaum noch kaufen könnte - dann nur zu.

bin um jeden tipp dankbar

gruß alex

Moin Moin,

ich habe zwar keine Klimaautomatik aber habe vielleicht passende Schaltpläne. Schick mir doch bitte mal per PN deine Mail-Adresse.

Was ist das denn für eine "Fachwerkstatt"? Vielleicht doch nur Teiletauscher??

@just2

Auch ein Cabrio kann im Winter zufrieren und schön warm ist es auf jeden fall 😉

Wuschel

Den Schaltplan (Stromlaufplan) findest du auch in der FAQ.

Habe in mein 318i Cabrio auch vor einiger Zeit eine Standheizung eingebaut.

@ just2: Wofür ich die brauche??? Zum Heizen!! Zum vorwärmen des Motors!! Auch ein Cabrio kann wintertauglich sein, oder was meinst du wofür hat BMW das Hardtop gedacht? Fürn Sommer sicherlich nicht😉

Habe ebenfalls Klimaautomatik, weiß aber nicht mehr genau, wie ich das angeschlossen habe. Hatte bei der SH ein Wechselrelais dabei. Das habe ich angeschlossen und dafür das Relais für das Gebläse rausgenommen.
Ansonsten musst du über das Relais der SH das Gebläse ansteuern UND das Klimabedienteil. Kabel dafür findest du im Sicherungskasten.
Welche Kabel das genau waren weiß ich leider nicht mehr.

Ich hab die original Einbauanleitung von BMW als PDF Datei.
Da sind auch die elektrischen Anschlüsse genau erklärt (mit Bildern😉)
Wenn Du mir eine eMail Adresse per PN mitteilst, schick ich Dir die.

Zitat:

Original geschrieben von BimJeam


Ich hab die original Einbauanleitung von BMW als PDF Datei.
Da sind auch die elektrischen Anschlüsse genau erklärt (mit Bildern😉)
Wenn Du mir eine eMail Adresse per PN mitteilst, schick ich Dir die.

Moin Moin,

ist das eine Einbauanleitung für den E36 / 6Zylinder ?? Wenn ja dann möchte ich die auch gerne bekommen, zum vervollständigen der Unterlagen.

Wuschel

Noch mal Moin,

was ich eigentlich noch erzählen wollte.
Ich war bei der Dekra wegen eintragen lassen. Hatte auch eine Bescheinigung vom vorrigen Fahrzeug wo die Heizung verbaut war mit. (auch Dekra, auch E36). Prüfzeichen ~~S283. Der Prüfer sagte er bräuchte eine ABE für die SH zum eintragen und ohne ABE darf das nur der TÜV. Also webasto angerufen - Eine ABE gab es nur damals beim neukauf der SH und zum eintragen beim TÜV braucht mann nur die Einbauanleitung- sagt Webasto. Der Prüfer sagte noch das die SH auch gar nicht eingetragen werden müsse weil sie ja ein Prüfzeichen hätte und dieses ein vorläufer vom E1 Zeichen ist. Die SH wäre für ihn auch nicht HU relvant. Also muß die SH nicht eingetragen werden.
Vieleicht nicht, oder doch, oder nur ein bischen???🙂😕🙄🙂

Wuschel

Einer der beiden Vorbesitzer hat bei meinem Auto eine Webasto-SH nachrüsten lassen. Eingetragen ist die nicht und den TÜV interessiert das nicht. Deine Standheizung ist besser verbaut als meine. Bei mir gehen die beiden Wasserschläuche vorne am Motor vorbei und über das Ölfiltergehäuse - also immer im Weg die Mistdinger.

009

Moin moin,

ich hatte mich auch erkundigt wegen eintragen und nicht eintragen.

Der Prüfer meines Vertrauens sagte folgendes:

Wenn eine EG-Genehmigung vorhanden ist, braucht man sie nicht einzutragen.
Falls nicht (erkennbar an dem Prüfzeichen mit der gezackten Linie vornedran, z.B. die S238 bei meiner), muss sie eingetragen werden.

Und auch wenn sich weder Polizei noch TÜV dafür interessieren - ich hab sie eintragen lassen.

Wo wird wohl sonst der schuldige gesucht, wenn die Kiste mal anfängt zu brennen ?
So bin ich auf der sicheren Seite und die Kasko zahlt.

@ wuschel 93

Die EBA ist für 4 Zylinder. Bis auf den Einbauort ist es aber das selbe. Vor allem die Elektrik.

Eine Warmwasserheizung muss mittlerweile NICHT mehr eingetragen werden. Früher ja.

Einzig die Warmluftheizungen, in der heutigen Zeit eher selten zu finden, müssen eingetragen werden. Und zwar, weil bei den Dingern alle paar Jahre die Brennkammer getauscht werden MUSS. Da achtet auch der TÜV drauf. Hat den Hintergrund, wenn die Brennkammer bei einer Luftheizung durchrostet, werden die Verbrennungsgase der Standheizung in den Innenraum geleitet. Ist für die Insassen nicht sehr bekömmlich😉

Hab kürzlich entdeckt, daß die NL München ein paar Nachrüstsätze für 4-Zyl. verschenkt.
Neupreis liegt über 1200€

Klick

Deine Antwort
Ähnliche Themen