Standheizung E36 320i Cabrio

BMW 3er E36

Hallo,
ich bin gerade krampfhaft dabei vorbereitungen zu treffen um eine Standheizung einzubauen. Ich finde aber nichts für das E36 320i Cabrio. Es ist eine Webasto Thermo Top S.
Hat jemand eine Anleitung für die Elektrik und vom Wasseranschluss? Bilder wären toll, um zu sehen wo die Anschlüsse sind. Wird das Heizungsventil auch angesteuert oder ist es offen, wenn nur die Standheizung läuft (Stromlos offen ?) Wie/wo wird der Lüfter von der Innenraumheizung angeschlossen? Ich weiss es sind viele Fragen, aber ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Danke
Wuschel

31 Antworten

Hallo,

Kann dir Unterlagen per email schicken, schick mir eine pn mit deiner email-Adresse.

Hast du Klimaautomatik oder normale Heizung?

Hallo,
ist ne`normale Heizung. PN ist unterwegs.

Danke
Wuschel

Gebläseansteuerung würde ich an die Zuleitung vom Schalter setzen. Habe Klimaautomatik, daher kenne ich mich da nicht genau aus.
Wassermäßig musst Du die SH in den vorhanden Kreislauf einbinden, also den Schlauch, der vom Wasserventil kommt an die SH und von dort aus an den Wärmetauscher. Email ist unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von wuschel93


Hallo,
ich bin gerade krampfhaft dabei vorbereitungen zu treffen um eine Standheizung einzubauen. Ich finde aber nichts für das E36 320i Cabrio. Es ist eine Webasto Thermo Top S Bj.96.
Hat jemand eine Anleitung für die Elektrik und vom Wasseranschluss? Bilder wären toll, um zu sehen wo die Anschlüsse sind. Wird das Heizungsventil auch angesteuert oder ist es offen, wenn nur die Standheizung läuft (Stromlos offen ?) Wie/wo wird der Lüfter von der Innenraumheizung angeschlossen? Ich weiss es sind viele Fragen, aber ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Danke
Wuschel

Moin Moin,

erst einmal DANKE an "tommy87" . Habe schon wunde Augen vom lesen !

Ich stehe jetzt vor dem nächsten Problem. Die SH hat nur einen ( 1 ) Schlauchanschluss für Treibstoff, wo und wie wird der den angeschlossen????

Wuschel

Ähnliche Themen

Moin Moin,
erst einmal DANKE an "tommy87" . Habe schon wunde Augen vom lesen !

Ich stehe jetzt vor dem nächsten Problem. Die SH hat nur einen ( 1 ) Schlauchanschluss für Treibstoff, wo und wie wird der den angeschlossen????

WuschelDer muss (wie sollte es auch anders sein) an den Benzintank. Da musst du wohl oder übel einen Schlauch bis zum Tank legen. Kommste von innen ran, wenn Du die Rücksitzbank ausbaust. Da muss aber dann noch die Dosierpumpe zwischen, also "einfach so" den Schlauch (mittels Tankentnehmer) an den Benzintank anschließen reicht nicht.
Mehr kann ich Dir da nicht zu sagen, habe die BW50 hat einen eigenen Tank.

Moin Moin,
meine ist auch eine BW 50 laut Typenschild. Oben drauf steht Thermo Top S und BMW 64.12-9 404 480

Dann sollte die aber 2 Anschlüsse für Benzin haben.

Zitat:

Original geschrieben von tommy87


Dann sollte die aber 2 Anschlüsse für Benzin haben.

Habe eben mal ein paar Bilder gemacht - nur ein Anschluss und BW50, und nu??

Wie wird die nun angeschlossen? (Kopfkratz)

Wuschel

Google hat geholfen:

........

Die Ausführung Thermo Top S bzw. Tele Thermo Top S
ist eine Variante mit einer externen Dosierpumpe, geregelter
Umwälzpumpe und äußerlich an der Aufschrift
"Thermo Top S" zu erkennen.

..........

Moin Moin,

ich bin gerade dabei den Kabelbaum zu sortieren und habe auch gleich schon wieder neue Fragen. Ich habe ein paar Bilder angehängt.
Also: "Warum habe ich zwei Relais? Wofür ist dieser komische Stecker mit dem blauen abgekniffenen Kabeln? Und wofür ist das abgegriffene Kabel an dem Schalter (lila Kabel) für die Sommer/Winter Lüftung? In dem Kabel ist eine Sperrdiode eingelötet.
Den Anschluss für`s Heizungsgebläse muss ich auch erst suchen, da weiß ich auch nicht wo die Kabel dafür liegen, bin auch für jeden Tipp dankbar

Danke
Wuschel

Moin Moin,
hat denn keiner einen Tip??

Wuschel

Ne n richtigen Tipp nicht. Sehe allerdings nur ein Relais auf den Bildern. Wenn ich das richtig erinnere, ist das ein Wechsel-Relais und für die Ansteuerung der Lüftung zuständig.
Dieser kleine schwarze "Stecker" liegt glaube ich auch im/unterm Sicherungskasten. Wofür der ist, weiß ich nicht. Evtl. kriegste was über die Nummer um ETK raus.
Sommer/Winter Lüftung habe ich nicht.

Schließe doch mal die Heizung an eine Batterie an und schalte ein, dann kannste messen.

Afaik wird die Thermo Top S trotz eigener Dosierpumpe auch an den Benzinrücklauf angeschlossen - vllt. ist dafür das zweite Relais ?!

ABSCHLUSSBERICHT!

Moin Moin,

es ist vollbracht, die Heizung läuft. Möchte mich bei allen die mir geholfen haben dieses Projekt zu verwirklichen recht herzlich bedanken!!
Als Krönung habe ich mir noch eine Handyfernbedienung eingebaut. [url=http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...[/url] Funktioniert einwandfrei.
Noch zur Info:
Thermo Top S für BMW
BW50
Einen (1) Benzinanschluss (rechte Seite vom Tank bei der Pumpe, linke Seite war leer) mit Dosierpumpe und direkter Tankentnahme. Elektischer anschluss ist voll einfach (wenn mann weiss wie)
Hab noch ein paar Bilder gemacht.

Bis dann
Wuschel

Wie es aussieht wenn es endlich wieder wärmer ist habe ich auch gleich mal probiert, weil er sowieso gerade hoch war wegen der Spritleitung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen