standheizung defekt ? werkstatt behauptet... kostet ... !!!
hallo zusammen 🙂
meine standheizung wurde 8 monat nicht genutzt da es jetzt frischer ist wollte ich die letztens anschmeisen aber sie ging nach 2-3 minuten wieder aus.
die werkstatt meinte die zündet nicht mehr damit die weiter laufen kann
das kontrollieren kostet 40 euro plus wenn die schürze ab muss kostet es je halbe stunde 30 euro :S es ist ne bosch werkstatt
habt ihr auch schon mal das selbe problem gehabt und was hat es gekostet bzw kann man es selber machen ?
Ähnliche Themen
28 Antworten
ich habe einfach die leitung an der standheizung abgemacht und sie angemacht dann kam nix an und die summt und brummt aber macht kein tock tock tock
Ist es überhaupt eine Webasto oder Eberspächer? Keine Ahnung ob es da Unterschiede der Spritfördertechnik gibt.
Zitat:
Original geschrieben von bmw3388
Ist es überhaupt eine Webasto oder Eberspächer? Keine Ahnung ob es da Unterschiede der Spritfördertechnik gibt.
webasto top c benziner beim bwm 325ci
Dann sollte es aber schon "Tocken" 🙂 Ich höre es am Besten wenn ich im Auto sitze und alles leise ist.
Zitat:
Original geschrieben von bmw3388
Dann sollte es aber schon "Tocken" 🙂 Ich höre es am Besten wenn ich im Auto sitze und alles leise ist.
wann tockt es den nach 2 nach 5 minuten wann wollte es auftauchen ?
und warum summt und brummt meine nur ? eure nicht ?
Na summen tut meine auch aber das ist die Wasserpumpe bzw. das Brennluftgebläse. Das Tocken kommt normal unmittelbar nach dem Starten der Standheizung. Also max. 2 Minuten.
Zitat:
Original geschrieben von bmw3388
Na summen tut meine auch aber das ist die Wasserpumpe bzw. das Brennluftgebläse. Das Tocken kommt normal unmittelbar nach dem Starten der Standheizung. Also max. 2 Minuten.
ok dann hab ich es nicht mit dem tocken
meine fährt hoch läuft kurz fäfrt dann höcher und geht voll ab dann nach 2 minuten schaltet die sich aus 🙁
Zitat:
Original geschrieben von bastino
ok dann hab ich es nicht mit dem tockenZitat:
Original geschrieben von bmw3388
Na summen tut meine auch aber das ist die Wasserpumpe bzw. das Brennluftgebläse. Das Tocken kommt normal unmittelbar nach dem Starten der Standheizung. Also max. 2 Minuten.meine fährt hoch läuft kurz fäfrt dann höcher und geht voll ab dann nach 2 minuten schaltet die sich aus 🙁
und was meinta ?
Sorry bin leider kein Standheizungsexperte. Kann nur vermuten. Ich sage mal solange vorn kein Benzin ankommt wird das Ding nie laufen, jetzt muss man rausfinden warum vorne nichts ankommt. Da die Benzinpumpe offenbar nicht tockt, liegt es nahe das diese defekt ist bzw. nicht angesteuert wird. Was manchmal auch passiert ist, wenn die Standheizung länger nicht läuft, dann kann der Kolben im Inneren der Benzinpumpe fest werden.
Zitat:
Original geschrieben von bmw3388
Sorry bin leider kein Standheizungsexperte. Kann nur vermuten. Ich sage mal solange vorn kein Benzin ankommt wird das Ding nie laufen, jetzt muss man rausfinden warum vorne nichts ankommt. Da die Benzinpumpe offenbar nicht tockt, liegt es nahe das diese defekt ist bzw. nicht angesteuert wird. Was manchmal auch passiert ist, wenn die Standheizung länger nicht läuft, dann kann der Kolben im Inneren der Benzinpumpe fest werden.
was kostet so ne benzinpumpe ?
Weiß ich nicht ganz genau aber so um die 50€ schon. Würde es vorher aber noch in einer Fachwerkstatt überprüfen lassen da ich mir nicht vorstellen kann das die Pumpe defekt ist.
Glaube eher das diese durch einen Fehler im Steuergerät nicht angesteuert wird.
Aber das ist alles reine Spekulation. Ferndiagnose ist hier schwer.
Musst in eine Fachwerkstatt die sich auf Webasto spezialisiert hat Bosch usw. die können den Fehlerspeicher auslesen und dann sagen was es ist.
Zitat:
Original geschrieben von bmw3388
Weiß ich nicht ganz genau aber so um die 50€ schon. Würde es vorher aber noch in einer Fachwerkstatt überprüfen lassen da ich mir nicht vorstellen kann das die Pumpe defekt ist.
Glaube eher das diese durch einen Fehler im Steuergerät nicht angesteuert wird.
Aber das ist alles reine Spekulation. Ferndiagnose ist hier schwer.
Musst in eine Fachwerkstatt die sich auf Webasto spezialisiert hat Bosch usw. die können den Fehlerspeicher auslesen und dann sagen was es ist.
wo lesen die es aus an der standzeizung oder an den sicherungen ?
sonst müssen die die schürze abbauen 🙁
Kann ich dir nicht sagen. Bei mir ist die Standheizung im leeren Batteriefach verbaut worden und da sind die Sicherungen und Diagnoseanschluss bei der Standheizung. Wie das dann bei dir ist weiß ich nicht. Der Diagnoseanschluss ist ein Gelbes Kabel.
Zitat:
Original geschrieben von bmw3388
Kann ich dir nicht sagen. Bei mir ist die Standheizung im leeren Batteriefach verbaut worden und da sind die Sicherungen und Diagnoseanschluss bei der Standheizung. Wie das dann bei dir ist weiß ich nicht. Der Diagnoseanschluss ist ein Gelbes Kabel.
naja werd ich dann ja sehen 😁