Standheizung codieren
Hallo,
ein Kumpel von mir hat einen Standheizung nachgerüstet.
Er hat den FA um die Standheizung erweitert und diverse Steuergeräte
codiert.
HU, CAS, DKOMBI, IHKA, FRM, JBFF (JBE)
Wenn er die Standheizung aktiviert, geht nur die Standlüftung an ( unter 15 Grad)
Leider weiß er nicht, welche Steuergeräte noch in Zusammenhang
für die Standheizung sind.
Weiß jemand, welche Steuergeräte genau codiert werden müssen ??
24 Antworten
IHKA, ICM, NBT, JBBF und FRM.
Sicherung im JBE?
Dreht die Pumpe?
Morgen Jungs so ist glaube ich einfach bevor ich mit euch einzelnen schreibe.
Schtandheizung eingebaut dann habe ich FA 536 geschrieben und HU, CAS, DKOMBI, IHKA, FRM, JBFF neu codieren.
Standheizung wollte mehrmals einschalten Kamm Störung zu wenig Sprit oder Batterie entladen, bin zu Tankstelle fast voll getankt und gleich Standheizung Programmiert, zuhause angekommen Auto abgestellt und nach 10 min ist nur Belüftung angegangen .
Dann habe ich mit die Alex telefonieren und du hast mir gesagt erst unter 15 grad.
Heute früh bei 8 grad ausprobiert und es reagiert nicht.
Und wenn ich es Programmiere dann hoher ich nur Summen und dann ist alles aus.
Nein die startet überhaupt nicht .
Bernd was meinst du mit Sicherung im jbe?
Ähnliche Themen
Und die Pumpe dreht auch nicht
Ist Nagel neu und nee ich habe die vorher nicht geprüft.
Habe bei meinem F11, 530xd, Bj.2011 auch vor 3 Jahren die Standheizung nachgerüstet, habe den orig. BMW Nachrüstsatz verwendet. Codiert habe ich diese dann mit dem ISTA-P (Nachrüstung Standheizung), hier werden aber automatisch alle notwendigen STG codiert etc. Nehme an, du machst die Codierung mit E-Sys? Habe damals von der Codierung Fotos/Scrennshots gemacht wo man sieht welche STG betroffen waren, muss mal schauen ob ich diese noch finde...
das mit den 14° stimmt, habe meine damals im frühen Herbst nachgerüstet und musste zwecks Test auch einige Tage warten bis die Temperatur unter 14° war 🙂
Und stimmt, ich glaube sobald der Tank auf Reserve ist, schaltet sich die Heizung auch nicht mehr ein...
Hast du auch den orig. BMW Nachrüstsatz verwendet? Einbau nach Anleitung?
Ja alles ist Original.
Das mit Bilder wäre echt cool.
Das ist das die Standheizung.
Ist laut Typenschild bj2010 aber war nie verbaut.
Hallo Cult7 wo kommst du her?
Zitat:
@cult7 schrieb am 14. Oktober 2018 um 14:07:32 Uhr:
Habe bei meinem F11, 530xd, Bj.2011 auch vor 3 Jahren die Standheizung nachgerüstet, habe den orig. BMW Nachrüstsatz verwendet. Codiert habe ich diese dann mit dem ISTA-P (Nachrüstung Standheizung), hier werden aber automatisch alle notwendigen STG codiert etc. Nehme an, du machst die Codierung mit E-Sys? Habe damals von der Codierung Fotos/Scrennshots gemacht wo man sieht welche STG betroffen waren, muss mal schauen ob ich diese noch finde...das mit den 14° stimmt, habe meine damals im frühen Herbst nachgerüstet und musste zwecks Test auch einige Tage warten bis die Temperatur unter 14° war 🙂
Und stimmt, ich glaube sobald der Tank auf Reserve ist, schaltet sich die Heizung auch nicht mehr ein...Hast du auch den orig. BMW Nachrüstsatz verwendet? Einbau nach Anleitung?
Nicht nur wenn Tank leer, sondern auch wenn Batterie zu schwach ist. Ausserdem wird Standheizung gesperrt,wenn mehrere Startversuche erfolglos geblieben sind. Entsprungen erfolgt durch ISTA.
Ich habe die eingebaut und im Bordcomputer woltte starten dann Kamm sofort Meldung Sprit oder Batterie.
Die würde nicht einmal gestartet.
Nach dem ich getankt habe und runde gefahren.
Habe ich die auf zeit programiert dann ist nur Gebläse im Auto angesprungen Standheizung macht kein mucker .
Ich habe schon mehrere Standheizungen verbaut ,im Audi VW, ich weiß wie die starten. Da geht ST Gebläse erst an dann forderpumpe man hört das alles. Aber meine Macht nichts kein Geräusch.