Standheizung beim Cabrio möglich?
Da ich kein passendes A5 Cabrio finde ist nun die Überlegung ein 2019er A3 Cabrio 40 TFSI zu kaufen. Da der Wagen das ganze Jahr über gefahren wird, wollte ich eine Standheizung nach Kauf nachrüsten lassen.
Nun hab ich mir die 2019er Preisliste mal runtergeladen und ab Werk gab es die Standheizung zu bestellen, aber nicht fürs Cabrio.
Über Google hab ich auch keine passenden Treffer fürs Cabrio gefunden.
Daher mal die Frage ob hier jemand die originale Standheizung oder Webasto bei seinem 2.0 TFSI Cabrio nachgerüstet hat ?
Denke eigentlich wenn die Standheizung für die Limousine verfügbar ist, muß das doch auch beim Cabrio passen. Im Motorraum sollte doch alles identisch sein.
18 Antworten
Gilt eigentlich immer noch diese alte Regel das man immer genau so lange fahren sollte wie man vorher geheizt hat? Das hatte mich bis jetzt davon abgehalten da ich oft kurze Wege morgens habe.
@Tom1977 :
ich habe noch nichts anderes darüber gelesen.
Sehr gut, danke für die Information und den Link. Verrätst du uns, wo du die Teile gekauft hast und was die gekostet haben?
Ich habe die Teile bei eBay und co. gekauft.
Standheizung 175€
Dosierpumpe 30€
Beide bei eBay vom Verwerter mit Rechnung.
Funkempfänger 15€ Kleinanzeigen
Funkfernbedienung 30€ Kleinanzeige
Schläuche und Kühlmittelrohre ca.50€ beim Verwerter
Kraftstoffleitung ca.15€ eBay
Diverse Kleinteile max. 50€
Kabelbaum selber gemacht.
Insegesamt waren das unter 500€ .
Aber den Kabelbaum würde ich nächstes mal kaufen. Man spart sich da viel Zeit.
Ach in der Anleitung fehlen noch zwei codierpunkte im 5F, bezüglich der Bus Ansteuerung.
Da bin ich nach der Wiki Anleitung für die MQB 5Q0 Standheizungen gegangen.
https://wiki-online.vcds.de/.../Standheizung
Alles funktioniert ohne irgendwelche Fehlereinträge und meine Frau ist glücklich und ich muss nicht mehr morgens ihr Auto kratzen :-)
Danke, das war natürlich deutlich günstiger als die oben genannten 2500 €.