Standheizung bei dem D5

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,
Ich habe in den verschiedenen Threads immer wieder Infos zu dem Thema Standheizung gelesen. Da wurde oft der Zusammenhang mit der Lenkrad- und Sitzheizung hergestellt. Mir ist jedoch nicht klar geworden wo genau der Zusammenhang ist.
Kann die Lenkrad- und Sitzheizung zusammen mit der Standheizung gestartet werden? Auch per VoC App?

Beste Antwort im Thema

Definitiv NEIN. Da gab es hier mal einen etwas bizarr argumentierenden User, der deswegen Volvo sogar zur Wandlung gezwungen hat (war in Österreich, ist aber hier die gleiche Grundlage).

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 24. Januar 2017 um 07:06:48 Uhr:


Wird denn nicht schon beim Startversuch über die App ein Abbruch aufgrund mangelnder Batteriekapazität angezeigt ?Dieser müsste doch dann beim manuellen Start ebenfalls stattfinden und diesen unmöglich machen,

Oder welche Rolle spielt dabei der Timer ? Keine, oder ?

Zweimal: Sowohl als auch. 🙄

1. Abbruch hatte ich beim Start oder im Betrieb nach einigen Minuten. Klemmt je nachdem, wie dünn die Akkuluft gerade ist. Erstmal keine Timerfrage, klar.
2. Wird danach viel geladen, hat man am nächsten Tag eben auch viel Stromreserven aufgebaut für die SHZ am nächsten Morgen. Wenn man die aufgenauten Reserven nicht gleich wieder durch 45 minütiges Vorheizen verbraucht, ist auch noch was für die Tage in petto, wo weniger gefahren/geladen wird, als die SHZ verbraucht. Das ist ja aus Akkusicht eine mehrtägige Betrachtung.

3. Der Timer führt aber dazu, dass immer recht üppig vorgeheizt wird, bis sanariumähnliche Bedingungen herrschen. Das führt mit Kurzstrecke dazu, dass es schneller Probleme gibt, als wenn man manuell das Vorheizen reduziert.

Insofern schrieb ich ja auch, dass man den Daumenwert, die. vom System programmierte Vorheizzeit in etwa halbieren kann, ohne echte Komforteinbußen zu haben.
Da kann man nun mit dem Timer spielen und die Abfahrtzeit einfach 10, 15, 20 oder gar 30 Minuten später legen, als es der Fall sein wird oder man spielt manuell mit Blick auf das Auto (Gefrierzustand) und das Thermometer.

Ich spiele ertsmal mit manuell rum, bin da für mich bei leichtem Frost jetzt bei ca. 15 Minuten angekommen, die reichen um
1. frostfreies Auto vorzufinden
2. Pure nutzen zu können
3. SHZ jeden Tag ohne Fehlermeldung nuzen zu können.

Im nächsten Schritt versiche ich jetzt eine Timereinstellung zu finden. Dabei ist nicht das Problem, dass ich mal 5 Minuten später los fahre (habe den ja eh betuppt und der denkt er hätte noch Zeit. Das Problem sind die 5 Minuten vorher, weil jede Minute weniger einfache Punkt 1-2 nicht mehr garantiert.

Frage was das mit dem Timer zu tun hat beantwortet? 😉

Natürlich.

Bedeutet also, dass die Standheizung Timer über appgesteuert viel früher als nötig startet, dann die Batteriekapazität infrage stellt und und folglich streiken kann. Dumm gelaufen mit Selbstüberlistung durch oberflächlich definierte Temperaturdifferenz.

Deine Heizzeiten kann ich bestätigen: Bei -5° startete meine Standheizung erst 15 Minuten vor der per App übersandten Abfahrtzeit und hielt die individuell eingestellte Temperatur von 23,5° bereit. Perfekt!

Da ist die Kuh eindeutig besser! Denn bei minus 5 Grad habe ich nach 15 Minuten sicher keine 23,5 Grad im Innenraum.
Abgetaute Scheiben ja, Pure kurz - Verbrenner spring sicher an. Auch wenn ich SH länger einschalte kann ich sie täglich nutzen, obwohl ich oft auch nur 6 - 10km fahre bzw. das Auto mal 2 Tage steht.

LG
GCW

Ich sollte hinzufügen, dass keine Scheiben gefroren waren, da Garagenparker. -5° waren es trotzdem und draussen hätte er ja auch nicht früher gestartet. Ich kann aber in der App zwischen "Wärmen" und "Abtauen" selektieren.

Img-3900
Img-3902
Ähnliche Themen

"Die Kuh" - wenn ich das schon lese! Wie peinlich ist das denn, sein Auto "Kuh" zu nennen! Mein Audi hat seine echten Probleme, was die SHZ betrifft. Wenn ich am Abend nicht darauf achte, die Temperatur auf "Hi" zu stellen, dann wird es in dem Auto auch nach 60 Minuten nicht mollig warm.

Mich kannst Du nicht meinen, habe es noch nie "Kuh" genannt. Was daran aber peinlich ist, weiss ich allerdings genau so wenig wie ich einen Zusammenhang zur Standheizung herstellen kann.

Tolle Ausstattung hast du ja....... aber welches Audi-Modell? Oder ist dir das peinlich? 😁

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 24. Januar 2017 um 20:37:41 Uhr:


Ich sollte hinzufügen, dass keine Scheiben gefroren waren, da Garagenparker. -5° waren es trotzdem und draussen hätte er ja auch nicht früher gestartet. Ich kann aber in der App zwischen "Wärmen" und "Abtauen" selektieren.

Auch nicht dumm die Differenzierung. Ich fahre ja nur 6 km one way und das ist zugegebenermaßen wenig zur Kompensation des Stromverbrauchs, da würde mir eine Abtauenfunktion die immer und sicher funktioniert mehr nutzen, als ein "Wärmen", was dann abbricht.

Blöd nur, dass das gerade beim T8 vollkommen unnötig ist, könnte der doch am Stromnetz hängend problemlos über Nacht gleich die 12 Volt Batterie mitladen.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 24. Januar 2017 um 22:49:41 Uhr:



....... könnte der doch am Stromnetz hängend problemlos über Nacht gleich die 12 Volt Batterie mitladen.

Das sehe ich absolut genau so!!!! Sollte technisch nicht gerade der mega Aufwand sein.

LG
GCW

Nein, zumal unmittelbar nach Systemstart die Hochvoltbatterie und noch im Stand volle Pulle die 12-Volt-Batterie lädt....

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 24. Januar 2017 um 20:37:41 Uhr:


Ich sollte hinzufügen, dass keine Scheiben gefroren waren, da Garagenparker. -5° waren es trotzdem und draussen hätte er ja auch nicht früher gestartet. Ich kann aber in der App zwischen "Wärmen" und "Abtauen" selektieren.

Du solltest hinzufügen, das auch in einer unbeheizten Garage, nicht die gleichen Minustemperaturen wie draussen sind und sich das Fahrzeug viel schneller erwärmt, da es keine Luftbewegung gibt, die Wärme wieder abführt. Die Standheizung startet nur 15 min vorher, weil das Teil nur auf Abtauen der Scheibe steht und nicht auf warm, sonst würde sie auch viel früher starten. Die Leistung der Standheizungen ist fast identisch....die Wärmeabgabe also auch. Das, was Du hier als Vorteil präsentierst, ist die Garage und mehr nicht. Die Abtauprogrammierung, die ist interessant, da die Batteriebelastung hier wirklich besser ist. Dazu muss ich bei Volvo die SH über onCall direkt starten, also dran denken. Bei -5 Grad ist aber nach 15min auch bei mir die Scheibe frei und das Auto warm....locker. ( heize aber auch mit Benzin..😉)
KUM

Bei -10 Grad ist aber auch nach 3 Minuten Motortuckern die Frontscheibe meines mit einem Nähmaschinenmotörchen bestückten Möchtegern-SUFF's eisbefreit 😉

Zitat:

@erzbmw schrieb am 25. Januar 2017 um 09:27:23 Uhr:


Bei -10 Grad ist aber auch nach 3 Minuten Motortuckern die Frontscheibe meines mit einem Nähmaschinenmotörchen bestückten Möchtegern-SUFF's eisbefreit 😉

Klar, aber das Auto nicht warm....aber das sollte doch auch selbstverständlich sein, oder? Allerdings -10 Grad und feste Eisschicht drauf....da glaub ich an die 3 min nicht ganz...😉
KUM

Mir ergeht es ähnlich wie @Hoberger. Die letzten beiden Tage blieb mein Auto kalt (-15°) und der Verbrenner lief ab Start. Quittiert wurde es mit der Batteriemeldung im Auto. Irgendwie peinlich wenn das Auto parallel am Strom hängt... Mir ist allerdings aufgefallen, dass keine Meldungen mehr per App kommen. Ich meine, die früher durchaus mehrfach bekommen zu haben. Meine Tageskilometerleistung liegt bei 30-60km. Sollte für das Nachladen der Batterie ausreichend sein. Nächste Woche bin ich deshalb beim 🙂. Ich werde berichten.

Heute morgen -5 Grad, Parken im Freien. Nach 5 Minuten alle Scheiben abgetaut, nach 15 Minuten fand ich es im Auto ausreichend warm zumal ja exklusiv beim T8 das Ledergestühl dann schon richtig warm ist. Das schafft nämlich keine SHZ, weil der Sitz doch recht viel Masse hat und daher rühren vermutlich auch die Vorheizzeiten, um icht in einen kalten Ledersitz zu fallen.
Fazit: Minusgrad als Absolutwert (hieß das so?), also Frost -5 Grad = 5 und dann + 10 im Sinn = 15 Minuten heizen reicht für ein angenehm vorgwärmtes Auto und funktioniert bei Fahrzeiten bis 15 Minuten nun täglich.
Also morgens und abends!

Mehr wollte ich nicht. 😁

Und fairerweise muss man sagen mehr habe ich auch beim D6 nicht gemacht. Die recht komfortable Timerprogrammierung hatte mich mit der neuen Möglichkeit Samstage und Sonntage auszuschließen dazu verführt, den Timer dann auch zu nutzen.

Zitat:

@KUMXC schrieb am 25. Januar 2017 um 09:24:15 Uhr:



Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 24. Januar 2017 um 20:37:41 Uhr:


Ich sollte hinzufügen, dass keine Scheiben gefroren waren, da Garagenparker. -5° waren es trotzdem und draussen hätte er ja auch nicht früher gestartet. Ich kann aber in der App zwischen "Wärmen" und "Abtauen" selektieren.

Du solltest hinzufügen, das auch in einer unbeheizten Garage, nicht die gleichen Minustemperaturen wie draussen sind und sich das Fahrzeug viel schneller erwärmt, da es keine Luftbewegung gibt, die Wärme wieder abführt. Die Standheizung startet nur 15 min vorher, weil das Teil nur auf Abtauen der Scheibe steht und nicht auf warm, sonst würde sie auch viel früher starten. Die Leistung der Standheizungen ist fast identisch....die Wärmeabgabe also auch. Das, was Du hier als Vorteil präsentierst, ist die Garage und mehr nicht. Die Abtauprogrammierung, die ist interessant, da die Batteriebelastung hier wirklich besser ist. Dazu muss ich bei Volvo die SH über onCall direkt starten, also dran denken. Bei -5 Grad ist aber nach 15min auch bei mir die Scheibe frei und das Auto warm....locker. ( heize aber auch mit Benzin..😉)
KUM

Interessante Theorie, deine Behauptungen 😉

Das Bild mit der angehakten Abtaufunktion war zufällig. Wird von der App automatisch vorgeschlagen. In der offenen Garage, mit übrigens mächtig Zug drin, programmiere ich stets mit "Wärmen" und dabei habe ich den Startzeitpunkt mit 15 Minuten vor Abfahrt festgestellt, weil ich daneben stand. Die Temperatur vor der Garage ist identisch mit der in der Garage.

Abends -vor dem Büro parkend- habe ich das gleiche zeitliche Procedere. Dort steuere ich dann "Abtauen" wenn ich weiss dass die Scheiben zugefroren sind.

Ich gehe davon aus, dass der Unterschied von "Abtauen" zu "Wärmen" ganz banal ist. Nämlich die automatisch fokusierte Düsensteuerung auf die Frontscheibe. Dass der Innenraum dann trotzdem warm wird ist klar.

Werde aber mal weitere Tests machen. Ich kann ja auf der App sehen, wann die SH in Relation zum Abfahrttermin startet. Wo ich parke weiss ich auch. Glaube aber nicht dass es da Unterschiede gibt, weil nur der Temperaturunterschied von innen, aussen und der Wunschtemperatur ermittelt und damit der Start nach dem Dreisatz definiert ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen