Standheizung - Batterieladestand niedrig

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Buhuuu plötzlich mag meine SH nicht mehr. Ich fahre nur und fast täglich Langstrecke (mind. 50km one way, meist über 100). Sonst kann ich aber keine Anzeichen einer schwachen Bat erkennen. Der Wagen ist jetzt 10 Monate alt, da sollte eine Bat auch noch nicht schwächeln. Irgend ne Idee an welchem Bauteil das liegen kann (ausser der Bat wie gesagt, lass trotzdem mal die Kapazität prüfen)
Vor ein paar Tagen war es noch sporadisch, jetzt geht sie gar nimmer.

70 Antworten

Wann erscheint denn überhaupt die Meldung "Batteriestand zu niedrig"?

Ich hatte jetzt auch schon öfter das Problem, dass trotz vollem Tank ich in einen kalten Wagen gestiegen bin. Ich starte die SH meistens mit der Fernbedienung, wenn ich morgens die erste Runde mit dem Hund gehe und direkt am Wagen vorbei komme. Die Lampe auf der Fernbedienung leuchtet grün. Aber starten tut sie nicht. Ich habe mal direkt daneben gestanden, Fernbedienung betätigt und auf das Display im Wagen geschaut. Eine Fehlermeldung tauchte da nicht auf. Es passierte nur einfach nichts.

Wie könnt ihr denn diese Fehlermeldung sehen?

Die erscheint kurz beim Starten, bei mir wenn ich die "Ölstand niedrig"-Meldung trotz ausreichend Öl wegklicke.

Hattest Du per Fernbedienung oder per Timer gestartet?

Fernbedienung...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Montanis

Wie könnt ihr denn diese Fehlermeldung sehen?

Es reicht auch, einfach die Zündung einzuschalten und dich mit "OK" (linke Seite )durch die sinnfreien Meldungen zu klicken. Als letztes erscheint dann die Störmeldung der Heizung.

Gruß
MM

Naja, bei mir erscheinen halt gar keine Meldungen. Sie ging einfach nur nicht an.

Und halbjährlich grüßt das Murmeltier 🙁((
Kaum beginnen die kalten Tage, geht meine SH nicht wegen angeblich zu lerer Bat.
Gibts mittlerweile mehr Betroffene und Driver, die es nachhaltig gelöst bekommen haben?

Hallo,
von meinem FH wurde auch nach nun knapp 3 Jahren noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden. Ford selbst hält sich da auch unverschämter Weise sehr zurück.

Man sollte vllt. erwähnen das es einige Mondeos mit Batterieproblemen gibt.
Auslöser ist das sogenannte SmartCharge System das die Batterie leider nicht komplett laden lässt. Liegt daran, das die Ladespannung runterreguliert wird um Kraftstoff zu sparen und damit folglich die Batterie nicht richtig geladen wird.
Die dümpelt immer so bei 70% rum.

Gibts da ne fundierte Quelle fuer?, flei etwas, was ich dem ffh vorlegen kann? Was ist ursache und loesung wenn es nur einige betrifft? Sw update? Wenn ja, welches modul?

Gibt dazu Berichte im anderen Mondeo Mk5 Forum.
Langstreckenfahrer betrifft es eher weniger, sondern eher die Kurzstreckenfahrer. Merkst du auch daran wenn deine Start/Stopp Automatik nicht immer einspringt obwohl die Innentemperatur passt. Siehst du auch im BC wenn da steht "Motor läuft Normalbetrieb" und die Automatik einfach nicht greift.

Das Problem geht vom PCM aus und kann vom Händler nicht behoben werden. Geht leider nur mit externen Mitteln.

Lustig. Wenn mal nicht "Batteriestand niedrig" kommt, meldet mein fahrender Schrotthaufen "Kraftstoffstand zu niedrig".
Bei 250km Restreichweite wohlgemerkt.

Es trift leider auch Langstreckenfahrer, wenn man 1h mit 60% Autobahn 40% Landstrasse dazu zählen kann. Batteriestand ist für Standheizung so gut wie immer zu niedrig. Die Schwelle Tank leer ist bei mir auch bei einem Viertel vom Tank. Wenn sie denn mal geht ist das eher Zufall. Die Start/Stop ging bei mir im Sommer 6 Monate am Stück nicht an. Immer wenn Werkstatttermin an stand ging's mal kurz.

KEIN kurzstrecken fahrer... das waere ja noch iwie verstaendlich! Batteriensensor, Betterie und noch iwas wurde schon getauscht, dannach ging sie mind den halben winter oder komplett durch bis zur naechsten session...
Senseless93 erklaerung klingt ist zumindest sinnvoll, FFH misst meist um di 70-75 % wenn ich mit dem prob vorbei komme. NUR WAS TUN was verursacht diesen scheiss?
Was fuer externe Mittel? Kannst du, wenn du schon etwas andeutest, bitte konkreter werden?

FFH hebt die haende, will halt immer nur mit nem ladegerat manuell aufladen oder, wenn ichs bezahle, die batterie tauschen. Ford weis angeblich von nix, keine idee laut FFH...

Im Nachbarforum gibt's da einen Thread zu:
Da wurde ein Ziel-Spannungswert umkonfiguriert, so dass die Batterie öfter geladen wird (http://mondeo-mk5.de/.../?postID=26626#post26626) oder
man kann auch die Batteriegröße höher konfigurieren, so dass bei 70% der eingestellten Batteriegröße diese tatsächlich dann z.B. 80% hat (http://mondeo-mk5.de/index.php/Thread/1402-Batterietyp/).
Ob zweiteres wirklich hilft, ist nicht ganz belegt, das erstere aber schon.
Beides wird der FFH aber nicht machen, kann man nur in Selbstverantwortung machen (lassen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen