Standheizung aktivieren beim V10 - Die Anleitung

VW Phaeton 3D

Hallo ihr Lieben!

Nach gut einem Jahr ist der Kampf endlich gewonnen und das Mosaik zusammengelegt: Die Standheizung, die im V10 als ordinärer Zuheizer ihr Dasein fristet, ist nun eine echte Standheizung mit allem Drum und Dran (außer der Fernbedienung, die brauche ich nicht)!

Um anderen "Willigen" die Arbeit zu erleichtern habe ich eine Zusammenfassung geschrieben. Mit der sollte es keine 10 Minuten dauern und jeder mit einem VCDS in der Hand und einem V10 im Herzen hat eine Standheizung.

Bei Fragen oder Hilfegesuchen, einfach kurz eine Nachricht schreiben!

Btw. Ich verkaufe meine ungefahrenen Sommerreifen (20" 275er Runflat), da ich es bis heute nicht geschafft habe sie montieren zu lassen 🙁 Bei Interesse bitte eine PM oder E-Mail.

Beste Antwort im Thema

Hallo ihr Lieben!

Nach gut einem Jahr ist der Kampf endlich gewonnen und das Mosaik zusammengelegt: Die Standheizung, die im V10 als ordinärer Zuheizer ihr Dasein fristet, ist nun eine echte Standheizung mit allem Drum und Dran (außer der Fernbedienung, die brauche ich nicht)!

Um anderen "Willigen" die Arbeit zu erleichtern habe ich eine Zusammenfassung geschrieben. Mit der sollte es keine 10 Minuten dauern und jeder mit einem VCDS in der Hand und einem V10 im Herzen hat eine Standheizung.

Bei Fragen oder Hilfegesuchen, einfach kurz eine Nachricht schreiben!

Btw. Ich verkaufe meine ungefahrenen Sommerreifen (20" 275er Runflat), da ich es bis heute nicht geschafft habe sie montieren zu lassen 🙁 Bei Interesse bitte eine PM oder E-Mail.

119 weitere Antworten
119 Antworten

So, da bin ich wieder.

Wollte nur bescheid geben, dass ich nun auch ein stolzer Besitzer einer Standheizung bin. Habe es mir nach zahlreichen Absagen der 🙂 von einer freien Werkstatt für 20€ codieren lassen (10 Minuten).

Die Funktion teste ich morgen früh 🙂.

Vielen Dank an den TE, super Anleitung 😎

Liebe Grüße aus dem Ostalbkreis 😁

Danke für die Rückmeldung. Ist leider viel zu selten hier.

Hoffentlich funzt es morgen früh.

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 5. Oktober 2016 um 17:40:25 Uhr:


Danke für die Rückmeldung. Ist leider viel zu selten hier.

Hoffentlich funzt es morgen früh.

LG
Udo

Hallo Udo,
Hallo Community,

Sowas ist meiner Meinung nach selbstverständlich 🙂.
Habe Heute nach der Spätschicht mal die Heizung für 20 Minuten manuell angeschmissen (bei +5 °C) und siehe da, es funktioniert einwandfrei!
Der Timer für morgen ist schon gestellt, ich denke es sollte da auch keine Probleme machen, mehr dazu morgen!

Hätte da aber noch die eine oder andere Frage die mir eventuell einer von euch schlauen Füchsen beantworten könnte 🙂.
Und zwar:

a.) Wird der Akku des Dickschiffs arg belastet bei den kälteren Temperaturen mit Standheizung? (Wenn dies bereits beantwortet wurde und ich es überlesen haben sollte, so bitte ich um Entschuldigung ^^)

b.) Sobald meine Zusatzheizung anläuft kommt von hinten links (so schien es mir zumindest) eine Art "Ticken" in regelmäßigen Abständen, wie eine imaginäre Uhr, sobald der Motor wärmer wird werden die Abstände vom "Ticken" etwas kleiner und es "Tickt" schneller, bis es dann komplett aufhört (dieses Phänomen habe ich bereits seit 4 Jahren, noch vor der codierung der Standheizung).

Ansonsten super Sache, das kleine grüne Lämpchen leuchtet und es läuft alles so wie es meiner Meinung nach laufen soll.

Nochmals vielen Dank! 🙂

Liebe Grüße

Der stolze Dickschiff-Fahrer 😁

Das ticken ist normal. Das ist die Kraftstoffpumpe für die Standheizung/Zuheizer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MXPhaeton schrieb am 5. Oktober 2016 um 23:52:31 Uhr:


Das ticken ist normal. Das ist die Kraftstoffpumpe für die Standheizung/Zuheizer.

Super, dankesehr für die schnelle Antwort 🙂.

Der Test der Standheizung heute Morgen (bei +7°C) verlief einwandfrei, nach ca. 30 min. heizen war das Wasser auf ca. 50° und im Innenraum war es mehr als warm 🙂.

Soviel zu mir ^^. Standheizung nach dem freischalten am Phaeton mit dem Bj. 2008 funktioniert problemlos.

LG an alle Dickschifffahrer und Co.

ja es wurde beantwortet
und ja sie wird arg belastet.

die Faustregel bei einer gesunden, völlig geladenen und nicht zu alten Batterie ist:
um auf den Ausgangsladezustand zu kommen sind nach jedem heizen mind. die minuten zu
fahren die die Standheizung vorher lief.

ansonsten 1x pro Woche /Monat - je nach Häufigkeit der Nutzung - nachladen.

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 6. Oktober 2016 um 09:37:55 Uhr:


ja es wurde beantwortet
und ja sie wird arg belastet.

die Faustregel bei einer gesunden, völlig geladenen und nicht zu alten Batterie ist:
um auf den Ausgangsladezustand zu kommen sind nach jedem heizen mind. die minuten zu
fahren die die Standheizung vorher lief.

ansonsten 1x pro Woche /Monat - je nach Häufigkeit der Nutzung - nachladen.

Alles klar, vielen Dank!

Super Leute hier 🙂, alle Fragen geklärt.

Hallo Leute,

ich will mir nun auch bei meinem Phaeton 3,0 TDI GP1 die "Standheizung" nachrüsten.

Eine freie Werkstatt ( alles ehemalige VW Mechaniker ) würde es um 30€ machen.

Was ich nun gelesen habe sollte es bei jedem Diesel ohne Ausnahme funktionieren, oder?

Jeder Diesel hat diesen Zuheizer, was ich gelesen habe.

LG

...dein 3,0 HAT eine Standheizung, ausser sie wurde gestohlen!

Das hoffe ich mal nicht 🙂

Passt dann werde Ich es laut Anleitung machen lassen

Kann mir jemand im Raum Cottbus bei meinem PHAETON den Zuheizer zur Standheizung umprogramieren.

Danke🙂🙂

Hier nochmal ansetzten, bei mir läst sich das Steuergerät 18 mit VCDS nicht ansprechen.... das macht als ob es nicht da wäre...jemand einen Tipp

Zitat:

@riedbandit schrieb am 8. Januar 2017 um 14:20:27 Uhr:


Hier nochmal ansetzten, bei mir läst sich das Steuergerät 18 mit VCDS nicht ansprechen.... das macht als ob es nicht da wäre...jemand einen Tipp

sind deine Sicherungen alle iO.?

Werde morgen mal schauen...

Ich meine mal gelesen zu haben, dass man mit vcds dem Hauptsteuergerät sagen kann, es soll den Bus nochmal scannen. Also nach allen aktiven Teilnehmern und nicht nur nach den bekannten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen