Standheizung - Abfahrzeit Timer unzuverlässig
Hallo zusammen,
ich konnte dem Problem noch nicht final auf den Grund gehen, aber bei mir spinnt die Standheizung in Verbindung mit der Timereinstellung (Abfahrzeit, einmalig) über die Connected App (auf'm iPhone ...).
Vorab:
- Standheizung sofort/direkt an via App oder Displayschlüssel klappt bisher immer
- Genug Sprit ist auch drin. Angeblich auch genug Saft in der Batterie
- Kurz nach Übernahme des G30 hatte ich das schon bei BMW angemerkt. Da meinte man es liegt an der etwas zu entladenen Batterie <60%. Die wurde aufgeladen und ein Test mit dem Timer via App in der Werkstatt (bei entriegeltem Fzg und offener Tür - nicht lachen, evtl. wichtig) hat funktioniert. Der Timer wurde auf ca. + 10 Minuten eingestellt
- Die Timervorwahl hat danach auch schon 1 mal via App (richtig) funktioniert ...
Hier die Situation mit dem Timer wenn es nicht so läuft wie geplant:
Heute um 8:37 den Timer auf Abfahrzeit 9:05 via App eingestellt - App hat das als "erfolgreich" quittiert. Wir hatten um die 1 Grad. Scheibe leicht angefroren. Um 8:45 mal aus dem Fenster gesehen. Ich höre nix und sehe auch keine abgetauten Scheiben. Um 8:55 mal den Displayschlüssel angesehen. Der zeigt an dass die Zeit eingestellt ist. Trotzdem um 9:00 nix von der Standheizung zu sehen/hören. Jetzt kommts: Ich gehe zum Wagen und mache ein Foto durch die geschlossene (!) Fahrertür vom Klimadisplay - hatte schon einmal das Problem und dachte ich verblöde. Keine Anzeige bzgl. Timer oder aktiver Standheizung. Ich schliesse den Wagen auf und sofort springt zuerst der Timer und dann die Standheizung an. Öhh, ja. Ich lasse das noch ein paar Minuten laufen und komme um 9:12 zum Auto. Standheizung ist wieder aus. Windschutzscheibe frei, Seitenscheiben etc nicht. Im Anhang 'ne Kollage mit Bildern.
Ich habe jetzt noch keinen Test nur mit dem Displayschlüssel durchgeführt und auch so ein paar andere Varianten die ich ggf. noch mal testen würde. Vorab aber die Frage in die Runde:
Hat(te) jemand schon mal ein ähnliches Problem (gelöst)? Oder Ideen ... .
Beste Antwort im Thema
Das mit der Standheizung und Zusammenspiel mit der CD App soll behoben sein. Der Wagen hat, unter Einbeziehung von CD Technikern, eine Freigabe für ein neues Stück SW erhalten. Ich sollte auch meine Apps samt Daten löschen und neu auf den Endgeräten installieren. Testen kann ich das leider erst in ein paar Wochen. Wagen ist noch länger in der Werkstatt und wartet auf ein Ersatzteil.
37 Antworten
.. ein paar "WOCHEN"?? 😮
Welches Bauteil außer Merino-Ledersitzen hat denn solche Lieferengpässe?
Das Bauteil ist weniger Bio und mehr so aus der Ecke Höchstdrehzahl. Tja, was soll man machen. Was nicht da ist ist nicht da. Die Kosten des Ersatzwagen übersteigen, über den avisierten Zeitrum, die des Ersatzteils deutlich. Evtl. sieht das ja jemand und priorisiert da noch was nach ...
Der Wagen ist "schon" wieder bei mir. Neue SW macht sich optisch erst einmal nicht bemerkbar. Außer, dass ich mal eine komplette Versionsnummern im Media/Com Bereich nach oben gewandert bin:
NEU:
TB-006.006.006
MB-006.006.006
ALT:
TB-005.010.002
MB-005.010.002
Erster Test mit Standheizung war ok. Telefonieren konnte ich auch noch. Boardcomputer wurde resetted :-( Ich beobachte ...
Nächster Tag/Morgen - selber Scheiß/Fehler. Dieses mal videotechnisch dokumentiert (zumindest das mit Tür auf und erst dann Standheizung an) ... mal schauen wie es jetzt weiter geht und was die Fachleute für Maßnahmen vornehmen.
Ich update das hier wenn es Neuigkeiten gibt. Ich selber werde erst einmal keine weiteren Tests machen und die StandHZ nur noch ohne Timer nutzen. Bin sehr gespannt ...
Ähnliche Themen
@qpdrvr Bin grad durch den anderen Fred auf dein Problem aufmerksam geworden.
Blöde Frage:
wie hast du dein Fahrzeug hinzugefügt? Über das Internetportal oder über die App?
Stehst du immer am Selben Parkplatz oder wechselst du?
Steht an dem Stellplatz BMW Online zur Verfügung?
Wurde die Standheitzung ab Werk verbaut oder nachgerüstet?
Hast du den Menüpunkt "Standheizen Sofortstart im Fahrzeug?
In welcher Entfernung warst du mit dem Displayschlüssel vom Fahrzeug entfernt?
Was passiert, wenn du über das ConnectedDrive Portal eine Uhrzeit an das Fahrzeug sendest?
Oh Mann, noch ne blöde Frage - legst du P ein und sperrst du dein Auto ab, wenn Du es abstellst?
Zeigt er dir dann den korrekten Standort auf der Karte im ConnectedDrive Portal an?
Geh mal bitte nach folgenden Punkten vor:
1. Entfern dein BMW von deinem Account
2. Lösch die App von deinem iPhone
3. Starte dein iPhone neu
4. Füge dein Fahrzeug unter www.bmw-connecteddrive.de hinzu.
5. Gib den Sicherheitscode aus dem Auto im Internet ein.
6. Aktivier die Remote Services im Internet.
7. Installiert die App (die mit dem Blauen Weltkkugelsymbol)
8.Meld dich in der App an
9. Sende eine Uhrzeit ans Auto (3-4 Stunden in der Zukunft)
10. Prüfe nach ca. 15 Minuten am Auto, ob sich die Uhrzeit im Fahrzeug eingetragen hat.
11. Sende dann über das Portal eine Uhrzeit in 2 Stunden
12. Prüf dann nach ca. 15 Minuten, ob die neue Uhrzeit im Fahrzeug steht.
Dann hast du schon mal eingegrenzt, ob die Mobilfunkverbindung klappt -bzw. es eingetragen wird.
Aus meiner Sicht gbt's mehrere Ursachen, warum es bei dir manchmal geht und manchmal nicht.
Die App ist total simpel - sie sendet nur die Urzeit ans Fahrzeug. Nicht mehr und nicht weniger.
Also geht meine Vermutung eher Richtung Fahrzeug oder eine grundsätzliche Verständnisfrage. Vor allem, weil du auch mehrere Sender nutzt, bzw. dann vergleichst.
Bei einem Punkt bin ich mir unsicher, ob das vielleicht sogar so sein soll mit der Türe auf - ich könnte mir vorstellen, dass durch das Türe öffnen die Standheizung anspringt, damit ein vorgezogener Fahrtantritt durch die Standheizung unterstützt wird.
Puh, das ist jetzt echt viel und ich denke einiges wurde durch meine Berichte schon beantwortet. Ich lasse jetzt BMW machen - ich selber habe schon sehr viel Zeit investiert.
Nur kurz:
- Ist als SA ab Werk.
- Entfernung zum Auto ... 10 meter
- Initial wurde das Telefon über das Auto gekoppelt - mit Kabel.
- Netzabdeckung ist OK. Fahrzeug Standort wird angezeigt. Adressen werden ans FZG übertragen. Startuhrzeit ja eigentlich auch (via Displayschlüssel auslesbar)
- App wurde schon auf Anraten von BMW gelöscht und neu installiert. Zwischenzeitlich habe ich auch noch IOS updates gehabt/gemacht von 10 auf 11 und 11.x auf 11.y
- Auf's Abstellen vom Wagen habe ich bisher nicht geachtet - das wäre ja ... ähm ... total bescheuert.
- Standheizung "sofort start" hat bisher immer funktioniert (App oder Schlüssel) - ist nur der Timer.
- Nicht missverstehen, aber ich nutz(t)e die verschieden Sachen (Schlüssen, App) zur Fehlersuche ... jetzt habe ich aber keine Lust mehr. Soll sich BMW drum kümmern.
Und das mit der Tür (heute wieder):
35 Minuten vor Abfahrt den Timer gesetzt
10 Minuten vor Abfahrt war nix mit Heizung. Draussen -2 Grad. Auto Kalt, Schieben gefroren
4 Minuten vor Abfahrt. Ans Auto gegangen. Klimadisplay zeigt _keine_ Uhr an - von aussen sichtbar. Tür geöffnet => Display zeigt plötzlich die (Timer) Uhr, dann springt die Heizung sofort an. Das war 4 Minuten vor geplanter Abfahrt
5 Minuten nach geplanter Abfahrt ist Heizung wieder aus. Wahrscheinlich ist das so auch korrekt.
Das die Zeit im Auto ankommt werde ich ggf. noch mal so wie Du beschrieben hast überprüfen - ich habe es ein paar Mal mit dem Displayschlüssel geprüft.
Ich hoffe ja nicht, dass ich ein Verständnisproblem mit einer "Timer" App habe ... :-) Aber hey, nobody is perfect m(
btw, wo wäre denn der Menupunkt ""Standheizen Sofortstart" zu finden? Muss ich mal suchen, ist mir noch nicht aufgefallen. In der Anleitung steht nur Klimamenu => Standheitzung => sofort akivieren. Das habe ich auch schon gesehen - nur noch nie genutzt.
So, nach Bereitstellungn von ein paar Extradaten zu Telefon und dessen SW-Ständen wurde a) ein 'case` bei CD eröffnet und b) bestätigt dass das Problem beim G3x inzwischen mehrfach aufgetreten und somit bekannt ist.
Man sei aktuell an der 'root cause' Analyse dran; bisher scheint das nicht einfach so nachzustellen sein. Kann ich bestätigen. Vorgestern klappte es. Gestern dann erst beim 2. Versuch. Und gefühlt gabe es das Problem nur nach längerer Standzeit über Nacht von >12h. Aber mich und mein Standheizungtagebuch fragt ja keiner ,)
Was mich wundert ist, daas man von einem CD Problem spricht und nicht vom Auto ... Naja, ich meine ja schon, dass das am Auto liegt wenn die Uhrzeit dort ankommt aber nicht in eine Aktion umgesetzt wird. Aber evtl. ist das in BMW speak Teil von CD und nicht vom Auto. Dann harre ich mal der Dinge.
530e - Standklimatisierung (Heizen + Kühlen) Serienausstattung.
Habe jetzt 3x über die (ios)App gestartet
- 1x direkte Aktivierung
- 2x mit Abfahrtszeit programmieren
Hat einwandfrei funktioniert.
Zwischen Aktivierung und Abfahrt lagen 2h bis zu 11h
- falls mein Beispiel hilft, ansonsten kann ich gerne mal was nachstellen (habe keinen Displaykey) -
Hier im Forum gibt es noch zwei Fahrer / Fahrzeuge die dieses Problem schon im Dezember geschildert hatten:
https://www.motor-talk.de/.../...zung-klimatisierung-t5939859.html?...
habt ihr das weiter verfolgt bzw. hat sich bei Euch schon irgendwas getan?
Also bei mir geht der Timer auch. Aber hier ne andere Frage dazu. Wenn ich mo bis fr um 17.00 einstelle, dann aber zufällig an einem Tag mal in einer Garage stehe - merkt der bmw das und lässt die Standheizung aus oder vergiftet er dann den Raum???
Zitat:
@qpdrvr schrieb am 11. Februar 2018 um 00:00:39 Uhr:
Hier im Forum gibt es noch zwei Fahrer / Fahrzeuge die dieses Problem schon im Dezember geschildert hatten:https://www.motor-talk.de/.../...zung-klimatisierung-t5939859.html?...
@micha1955
@Spezi22habt ihr das weiter verfolgt bzw. hat sich bei Euch schon irgendwas getan?
.
.
Ich starte nur noch über die App und das ging in letzter Zeit.
Werde morgen aber mal per Timer starten wenn es sich ergibt und berichte auf jeden Fall.
Nein, momentan kann ich nicht Neues berichten.
.
.
Zitat:
@ecki183 schrieb am 11. Februar 2018 um 07:59:16 Uhr:
Also bei mir geht der Timer auch. Aber hier ne andere Frage dazu. Wenn ich mo bis fr um 17.00 einstelle, dann aber zufällig an einem Tag mal in einer Garage stehe - merkt der bmw das und lässt die Standheizung aus oder vergiftet er dann den Raum???
Der merkt das nicht. Wobei das schon verwunderlich ist, bei dem ganzen übrigen Technik-Klimbim...
Kann es sein, dass im Auto nur 1 bestimmter Wochentag zu programmieren ist, man aber über die App bspw. Mo-Fr einstellen kann? Oder habe ich da was übersehen?
Zitat:
@ecki183 schrieb am 11. Februar 2018 um 07:59:16 Uhr:
Also bei mir geht der Timer auch. Aber hier ne andere Frage dazu. Wenn ich mo bis fr um 17.00 einstelle, dann aber zufällig an einem Tag mal in einer Garage stehe - merkt der bmw das und lässt die Standheizung aus oder vergiftet er dann den Raum???
Nein, merkt er nicht. Und die Vergiftung dürfte sich arg in Grenzen halten.
Zitat:
@micha1955 schrieb am 11. Februar 2018 um 08:36:35 Uhr:
Ich starte nur noch über die App und das ging in letzter Zeit.Werde morgen aber mal per Timer starten wenn es sich ergibt und berichte auf jeden Fall.
Nein, momentan kann ich nicht Neues berichten.
Ok, danke. Ist (bei mir) auch nur der Abfahrzeit Timer (via App) der die ~50% Erfolgsquote hat. Ein wenig wenig um sich darauf zu verlassen. Aber immerhin arbeitet BMW ja daran.
Nach mehreren weiteren misslungenen Versuchen über den Timer, starte ich die Standheizung jetzt grundsätzlich nur über den Button „Klimatisieren“. D.h., nach Aktivierung erscheint der grüne Balken nach ca. 30 Sek. und die Heizung startet sofort. Diese Variante war bis jetzt immer erfolgreich. Gelöst ist das Problem mit dem Timer damit allerdings noch nicht.