Standgas spielt
Hey,
Habe ein Problem mit mein Opel astra g Cabrio 1.6 16v bj. 2001 undzwar spielt der standgas im stand immer wieder hin und eher. Manchmal spielt er arg rum und manchmal weniger. Habe ein video dazu aufgenommen jedoch war es da nicht stark, aber jedesmal spielt er so einwenig rum. Ich spür es halt am ganzen auto das er immer wieder schlechter standgas hat. Habe schon die Drosselklappe gereinigt und es leuchtet keine mk. Zündkerzen sind neu, neue Luftfilter und neue zündleiste. Er bekommt auch keine falschluft das habe ich schon getestet. Eig läuft er gut, aber diese ganze Vibration nervt und wenn ich mal an eine rote Ampel fahre und von gang raus gehe sinkt der Drehzahl auch oft unter 900 und manchmal fast unter 500, aber er rettet sich jedesmal noch. Früher ist er noch ist ausgeschaltet im stand, doch nun nichtmehr nachdem ich ein schlauch am benzinentlüftung gewechselt habe. Weis nicht woran es liegen könnte und hoffe auf eure lösungen.
https://youtube.com/shorts/N9cpYWNQRI0?feature=share
Mit freundlichen Grüßen
24 Antworten
@Smith87 wenn du ein gängiges Messgerät hast kannst es kurz messen. Sobald es über 14.00 V ist, sollte es meines wissensnach alles im guten Bereich sein.
Da musste aber auch dazuschreiben,dass er bei Motorlauf messen muss,um auf die 14 Volt zu kommen.
Eine stehende Batterie kriegt diesen Wert nicht hin.
Wenn man das richtig machen will,muss man im Leerlauf alle Verbraucher einschalten ,die gehen.
-Geblaese volle Pulle
-Heckscheibenheizung
-Fernlicht + Abblendlicht
etc.
etc.
Dann muss der Wert immer noch über 14 Volt im Idealfall liegen.
Ähnliche Themen
@BlackyST170 das alles angeschaltet und dann noch pber 14 V sein müsste wäre mir ehrlich gesagt neu. Habe schonmal an einen fahrzeut die batterie neu gewechselt und da war es nicht mit allen verbrauchern über 14V
Habe nun den LMM gewechselt. Ist schon besser geworden, jedoch hat es immer noch etwas spiel. Denke muss mich daran gewöhnen hahaha
Was haste denn da gewechselt ?
Der hat doch garkeinen LMM !
Ah meinte luftmassen sensor @BlackyST170. Ist ja in der ansaugbrücke verbaut. Nachdem lief er etwas ruhiger. Habe noch den luftdrucksensor, aber den habe ich ausgeschlossen
Das ist der IAT-SENSOR.
Ansaugluft-Temperatur,-Sensor.