Standgas-Problem
Servus.
Hab mal wieder ein Problemchen, aber erstmal wieder die Std.-Daten zu Wagen:
Golf II GL
BJ '87
1,6l-Benziner
53kw/73PS
ca. 119tkm
Also das Problem sieht folgendermaßen aus;
Wenn ich morgens zur Arbeit fahre, muss ich gleich hoch auf eine Autobahn, also erstmal ordentlich beschleunigen. Aber wenn ich den Wagen einmal in den höheren Drehzahl bereich gebracht habe (fragt mich nicht wie hoch, habe keinen DZM), dann "hält" er selbstständig das Gas ... ich kann die Füße von den Pedalen nehmen, und er hält im 4. Gang (mehr hab ich auch net *G*) seine ca. 80km/h.
Auch wenn ich anhalten will, Ampel oder so, muss ich die Kupplung durchtreten...
Normal ist das nicht, gell?
Woran könnte das liegen?
Ich meine, ... erstens gehts ordentlich auf die Kupplung, wenn man immer bei Vollgas anfährt (hehe, das verlangt Gefühl *g*)
Und ausserdem siehts scheisse aus, wenn du mit Vollgas an der Ampel stehst ... die denken alle, ich hätte es extrem eilig oder könnte nicht fahren *rofl*
Ach ja, wenn ich mal länger an einer Ampel stehe, und die ganze Zeit Kupplung getreten halte, geht er machmal (eher selten) wieder runter aufs normale Niveau... was dann aber auch nicht lange bleibt ...irgendwann "hakt" er sich wieder oben ein, und hält die Drehzahl im oberen Bereich.
Dann gibts noch ne zweite Sache, die wahrscheinlich damit zusammen hängt. Wenn er wieder am hochdrehen ist, und ich anhanten will, udn den Wagen ausmache, geht er net aus ... er ruckelt und hüpft und prustet, aber ausgehen tut er nicht ... ausser man latscht das Gas auf Anschlag durch, dann säuft er ab ....
Ich denke die bieden Probleme hängen zusammen, denn wenn er normaltourig läuft, und ich ihn dann ausmache, geht er recht gut aus (ich kanns net pauschalisieren, aber müsste mal drauf achten).
Ach ja, nochmal zur Themenbezeichnung. Evtl ist Standgas-Problem das falsche Wort, aber was trefferendes fiel mir net ein (kenne mich net sonderlich aus).
Das Standgas kann es ja eigentlich nícht sein, oder? Das würde sich doch nicht immer wieder ändern, .... oder?
Naja, hoffe, ihr könnt mir helfen.
Wenn ihr Fragen habt, her damit, versuche sie so schnell wir möglich zu beantworten.
Vielen Dank vorab!
MfG; Eastpak1984
17 Antworten
Hm ... habs nicht hinbekommen, das Ding auch nur annähernd irgendwo abzubauen. Werde das wohl wiedermal von 'ner Werkstatt machen lassen. (wenn ich mal wieder Geld hab)
Hab alles, was wohl zum Zug gehört, mal eingesprüht, aber getestet hab ichs nicht. Meint ihr wirklich, das der Gaszug dran Schuld ist? Kann mir das nicht so recht vorstellen...
Ähm, du hast nicht wirklich den Zug von außen eingesprüht, oder?
Wenn ja, LOL, so geht das nicht 😉
Und das würde ich nicht von einer Werkstatt machen lassen. Denn es ist einfach, erfordert aber Zeit. Daher stünde für mich der Preis in keiner Relation zur geleisteten Arbeit.
Schau dir die Abdeckung deines Vergasers mal an. Du findest ein Gummistück, aus dem ein Gewinde kommt, auf dem wiederum eine Mutter festgemacht ist.
Diese löst du und verlierst sie nicht. Hernach öffnest du die vier Verschlüsse, die die beiden Plastikhalbteile auf dem Vergaser miteinander verbinden. Den unteren Teil rupfst du mitsamt Lager aus dem Metallteil, an dem das LAger verschraubt war, so dass ein wenig Luft zum oberen ist. Den oberen Teil drehst du dann und kannst ihn vom Vergaser abnehmen. Jetzt geht dort rechts der Gaszug an den Vergaser. Schau dir das System an, es ist auch wieder Gabel-Knoten und du musst ihn nur richtig anfassen, damit du ihn herausnehmen kannst. Aber nicht knicken das Ding.
Jetzt hältst du ihn nach oben und machst mit Klebeband, dass du schief drumwickelst einen kleinen Trichter. In diesen Trichter kommt das Silikonspray. Gaszug jetzt noch ein paar mal rein- und rausziehen, und den Vorgagng vielleicht noch ein bis zwei mal wiederholen, bis der Zug butterweich läuft.
Nun den Zug wieder einhängen die obere Halbschale aufsetzen, die untere dagegendrücken und mit dem Lager wieder einhängen, Lager festschrauben und Schnellverschlüsse schließen.
Herzlichen Glückwunsch! Der Gaszug ist geschmiert.
Beim nächsten Mal schreuben wir noch die Verkleidung unter dem Armaturenbrett fahrerseitig ab und hängen den Zug am Gaspedal aus, um ihn komplett durch einen neuen zu ersetzen.
Da du kein Geld zu haben scheinst, würde ich nicht zu einer Werkstatt gehen, da dort der Wechsel des Zuges mindestens den doppelten, eher den drei- oder vierfachen Preis des Zuges plus Material kosten wird.
Super, vielen Dank. Werds Mo oder Du mal ausprobieren.
PS: Wenn ichs immernoich net finden sollte, mache ich einfach mal ein paar Fotos...