Standgas-Problem

VW Golf 1 (17, 155)

Servus.

Hab mal wieder ein Problemchen, aber erstmal wieder die Std.-Daten zu Wagen:

Golf II GL
BJ '87
1,6l-Benziner
53kw/73PS
ca. 119tkm

Also das Problem sieht folgendermaßen aus;

Wenn ich morgens zur Arbeit fahre, muss ich gleich hoch auf eine Autobahn, also erstmal ordentlich beschleunigen. Aber wenn ich den Wagen einmal in den höheren Drehzahl bereich gebracht habe (fragt mich nicht wie hoch, habe keinen DZM), dann "hält" er selbstständig das Gas ... ich kann die Füße von den Pedalen nehmen, und er hält im 4. Gang (mehr hab ich auch net *G*) seine ca. 80km/h.

Auch wenn ich anhalten will, Ampel oder so, muss ich die Kupplung durchtreten...

Normal ist das nicht, gell?

Woran könnte das liegen?

Ich meine, ... erstens gehts ordentlich auf die Kupplung, wenn man immer bei Vollgas anfährt (hehe, das verlangt Gefühl *g*)

Und ausserdem siehts scheisse aus, wenn du mit Vollgas an der Ampel stehst ... die denken alle, ich hätte es extrem eilig oder könnte nicht fahren *rofl*

Ach ja, wenn ich mal länger an einer Ampel stehe, und die ganze Zeit Kupplung getreten halte, geht er machmal (eher selten) wieder runter aufs normale Niveau... was dann aber auch nicht lange bleibt ...irgendwann "hakt" er sich wieder oben ein, und hält die Drehzahl im oberen Bereich.

Dann gibts noch ne zweite Sache, die wahrscheinlich damit zusammen hängt. Wenn er wieder am hochdrehen ist, und ich anhanten will, udn den Wagen ausmache, geht er net aus ... er ruckelt und hüpft und prustet, aber ausgehen tut er nicht ... ausser man latscht das Gas auf Anschlag durch, dann säuft er ab ....

Ich denke die bieden Probleme hängen zusammen, denn wenn er normaltourig läuft, und ich ihn dann ausmache, geht er recht gut aus (ich kanns net pauschalisieren, aber müsste mal drauf achten).

Ach ja, nochmal zur Themenbezeichnung. Evtl ist Standgas-Problem das falsche Wort, aber was trefferendes fiel mir net ein (kenne mich net sonderlich aus).
Das Standgas kann es ja eigentlich nícht sein, oder? Das würde sich doch nicht immer wieder ändern, .... oder?

Naja, hoffe, ihr könnt mir helfen.

Wenn ihr Fragen habt, her damit, versuche sie so schnell wir möglich zu beantworten.

Vielen Dank vorab!

MfG; Eastpak1984

17 Antworten

Gaszug eingefroren bzw eingeklemm?

Puh, frag mich nicht ... eingefrohren? Hm, müsste mal gucken ob es bei den jetztigen Temperaturen auch kommt. War gerade eine Woche krankgeschrieben und bin net gefahren.

Eingeklemmt? Hm, worauf muss ich da achten? Also das Gaspedal ist ganz normal beweglich, ... liegt auch nichts drunter oder so (meine Mutter sagte mir, da hätte sich 10000%ig die Fussmatte verklemmt .... komisch, hab zur Zeit keine drin *lach*)

Mir fällt grad ein ... Eingefrohren oder eingeklemmt kann eigentlich nicht sein ... Denn wenn er am Hochdrehen ist, und ich das Gas im Leerlauf trotzdem mal trete, wird er noch lauter und dreht noch höher .... Hat nimand 'ne Ahnung, was das sein könnte?

Zitat:

Original geschrieben von Eastpak1984


Mir fällt grad ein ... Eingefrohren oder eingeklemmt kann eigentlich nicht sein ... Denn wenn er am Hochdrehen ist, und ich das Gas im Leerlauf trotzdem mal trete, wird er noch lauter und dreht noch höher .... Hat nimand 'ne Ahnung, was das sein könnte?

Falscher Schluss!

Das Pedal sinkt bei eingeklemmtem Zug nach unten und bleibt dort. Druck aufs Pedal drückt es weiter nach unten und öffnet die Drosselklappen.

Prüf mal bei hochdrehendem Motor die Stellung des Drosselklappenhebels. Wenn er sich mit ein wenig Kraft zurückschieben lässt, wäre es Zeit für einen neuen Gaszug.

Ähnliche Themen

Hm, das heisst also, wenn ich mit dem Fuss das Gaspedal zu mir ranziehe, müsste er wieder auf normal umspringen? Weil das habe ich schon mehrmals probiert ..... keine Reaktion...

Zitat:

Original geschrieben von Eastpak1984


Hm, das heisst also, wenn ich mit dem Fuss das Gaspedal zu mir ranziehe, müsste er wieder auf normal umspringen? Weil das habe ich schon mehrmals probiert ..... keine Reaktion...

Nein. Schau dir die Konstruktion mal genau an, dann siehst du, warum.

Sorry, aber ich weiss nichtmal, wo das Ding hinführt ... Klar, vom Pedal an gehts los, aber wo hört das ganze auf? Man sagte mir, das wäre mit dem Vergaser verbunden? Hm, da kommt man dann aber richtig mies dran ....

(Hab von sowas doch keine Ahnung ... ich baue die Dinger doch nur...)

Also...
Unten am Pedal kannst du dir eine Gabel vorstellen, durch die ein Seil mit Knoten führt. Die Gabel zieht nun am Seil, weil der Knoten drin ist, wenn du Gas gibst. Zieht man die Gabel zurück und das Seil hängt, passiert aber nichts, das Seil bleibt verkantet.

Am Vergaser kommt der Gaszug wenn du davor stehst rechts an. Um das Ganze da anschauen zu können, solltest du die Plastikabdeckung abnehmen.
Hierfür die Schraube "unten" am Gummimetallager der Plastikabdeckung lösen und die Schnellverschlüssel öffnen.

Dann den Gaszug testen. Ist er fest, ersetz ihn durch einen neuen vom VW Händler. Alternative wäre den Zug mit WD 40 vollaufen zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Eastpak1984


Sorry, aber ich weiss nichtmal, wo das Ding hinführt ......

Wie du in deinem

anderen Thread

geschrieben hast, hast du deinen Vergaser einbauen

lassen

. Fahr doch einfach (mit Vollgas) dahin, wo dir der Vergaser eingebaut wurde und lass denjenigen nachschauen. Er hat dir das ja auch eingebrockt 😉

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Also...
Unten am Pedal kannst du dir eine Gabel vorstellen, durch die ein Seil mit Knoten führt. Die Gabel zieht nun am Seil, weil der Knoten drin ist, wenn du Gas gibst......

Geil 😁 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Fahr doch einfach (mit Vollgas) dahin, wo dir der Vergaser eingebaut wurde und lass denjenigen nachschauen. Er hat dir das ja auch eingebrockt 😉

Leider leider nicht ... das Problem trat ca. eine Woche VOR dem Vergaser-Umbau auf, und war bis heute nicht zu beseitigen...

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Geil 😁 😁 😁 😁

Geil, aber richtig?

Oder geil und vollkommen Mist?

(Ich hab doch kein Plan davon!!!)

@ LUPF

😁
btw: Gib mal ne Reply zu meiner Email, bzgl. Klimaintegration. Mich würde deine Meinung zu der Idee interessieren, bevor du anfängst sie zu Geld zu machen 😁

@ Eastpak

Warum fragst du noch, ob richtig, oder nicht?
Ich hätte erwartet, du schreibst jetzt "LOL, Scheiß Vergleich, aber trifft es", weil du huete morgen schon deinen Gaszug getestet und vielleicht sogar bis zum Austausch geschmiert hast.
Das Problem muss angepackt werden. Teste ihn mla auf Gängigkeit und berichte.

Naja, ich werd mir das nachher mal angucken ...

Schmieren kanncih das net, hab kein WD40 im Haus... hätte nur das gute alte Sprüh-Silikon da...

geht das auch?
Was genau sollte eingesprüht werden, und was darf nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Eastpak1984


Naja, ich werd mir das nachher mal angucken ...

Schmieren kanncih das net, hab kein WD40 im Haus... hätte nur das gute alte Sprüh-Silikon da...

geht das auch?
Was genau sollte eingesprüht werden, und was darf nicht?

LUPF erwähnte meines Wissens mal an anderer Stelle, das die Dinger mittlerweile beschichtet seien und Schmierung kontraproduktiv ist. Auf Dauer zumindest.

Löse den Zug am Vergaser und lass das Silokonspray reinlaufen, es läuft durch hochhalten des Zuges vermutlich von alleine Richtung Pedal.

Sollte das Besserung bringen, würde ich daraufhin beim Freundlichen nen komplett neuen Zug holen und den Einbauen.

@Eastpak1984: Die Erklärung von OnkelEvil traf das schon. Ich fand es nur witzig erklärt. Aber so ist er 😉

Weiterhin, was die beschichteten Bowdenzüge angeht - das kenn ich von Motorrädern aus den 80er-Jahren so. Da waren die zum Teil mit Teflon beschichtet und durften nicht geschmiert werden. Ob's beim Golf so ist.... keine Ahnung. Ich würde ihn neu kaufen und tauschen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen