Standgas lässt sich nicht einstellen

VW Käfer 1200

Guten Tag an die Gemeinde

Ich bin vor einem halben Jahr der Käfer „Fahrer“ Gesellschaft beigetreten. Hab meinen 1200er von einem Bekannten gekauft. Dieser hat vor meiner Zeit den Motor in einer Fachwerkstatt überholen lassen, so dass ich bei meinem Problem davon ausgehe, dass es nicht unbedingt an Undichtheiten rings um den Motor an sich liegen kann.

Zum eigentlichen Problem: als ich den Käfer vor einem halben Jahr übernommen hab, lief er tadellos. Er hatte den Winter über gestanden, ist aber sofort angesprungen und es hat alles so funktioniert, wie man es sich vorstellt. Nach ein paar Spritztouren hat er dann plötzlich angefangen, an Kreuzung und Ampel einfach auszugehen…sprich beim wegnehmen des Gases und auskuppeln ist er einfach abgestorben. Ist aber immer wieder gut angesprungen.

Jetzt hab ich infolgedessen angefangen, alles zu tauschen, was wichtig ist, damit der Motor läuft. In der Zusammenfassung: neuer vergaser (30/31 PICT 3…sauber eingestellt), neuer originaler Luftfilter, und Benzinschläuche und Filter gewechselt, Benzinpumpe neu, neue 123 Zündung, Zündkabel, Kerzen. Also meiner Meinung nach so ziemlich alles, was für einen ordentlichen Betrieb wichtig ist.

Jetzt ist es so, dass der kleine im Normalbetrieb fährt wie ein Renner…also Lastwechsel passt super. Nur wenn ich Teillast auf gleicher Stellung fahre, ruckelt er vor sich hin. Und das Hauptproblem besteht nach wie vor: ich hab kein Standgas. Ich kann an der dafür vorhergesehenen Schraube drehen wie ich will, es bleibt immer gleich…sprich er geht immer aus, sobald ich das Gas wegnehme.

Ich bin mittlerweile echt ratlos…vielleicht hat jemand von euch schon mal so ein Problem gehabt und hat eine Lösung dafür.

Danke schon mal im Voraus sagt der Edeby

40 Antworten

Hi, mal das Leerlauf Abschaltventil geprüft, ob es klickt beim Stecker abziehen und wieder Aufstecken?

Ich denke der naxel ist auf der richtigen Spur.
Es hört sich stark nach falschluft an

Zitat:

@6Nder schrieb am 2. August 2022 um 17:35:00 Uhr:


Hi, mal das Leerlauf Abschaltventil geprüft, ob es klickt beim Stecker abziehen und wieder Aufstecken?

... du guter du!!!
Stimmt. Das ist das einzige,was über den Winter so mir nichts, dir nichts "ausfallen" kann ;-)

der "Stevie"

Leerlaufdüse könnte auch "zuwachsen" - zu viel Luft, oder zu wenig Sprit ist unterm Strich dasselbe.. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 2. August 2022 um 18:02:21 Uhr:


Leerlaufdüse könnte auch "zuwachsen" - zu viel Luft, oder zu wenig Sprit ist unterm Strich dasselbe.. 😉

Der neue vergaser ist erst vor zwei Monaten reingekommen. Und ich fahr ja trotz allen Umständen mit dem Wägelchen. Also zuwachsen würde ich ausschließen.

Stimmt. Dann bleibt es bei These 1.

Die dünnen Schläuche steuern übrigens die Ansaugluftvorwärmung. (Ob die Ansagluft von rechts in den Luftfilterxeintritt, oder über den dicken Schlauch, der von unten kommt.)

Klär doch bitte mal ab, welche Leerlaufdüse bei dem Vergaser verbaut wurde.
Auch wenn der "neu" ist, kann da mal ne falsche eingebaut sein.

Zitat:

@roepach schrieb am 2. August 2022 um 18:44:02 Uhr:


Klär doch bitte mal ab, welche Leerlaufdüse bei dem Vergaser verbaut wurde.
Auch wenn der "neu" ist, kann da mal ne falsche eingebaut sein.

Ich bin leider erst ab Samstag wieder am Käfer. Dann kann ich die Bedüsungen von beiden vergasern mal vergleichen bzw schreib ich dann hier, welche wo drin sind.

Hallo und willkommen hier. Also wenn die Grundeinstellungen passen und keine Nebenluft gezogen wird, dann ist für mich das elektrische Leelaufabschaltventil oder eine zugesiffte Leerlaufdüse erster verdächtiger.

Du musst dazu auch nicht den Gaser zerlegen, kann man alles von aussen erreichen.

Ich habe einen youtube Kanal wo übliche Probleme behandelt werden, kannst den ja auch mal checken. Die Geschichte wächst aber an seinen Aufgaben ;-)

Hier mal ein Vergaser Video:

https://www.youtube.com/watch?v=rgpUwxtfTcg&t=65s

Dann findet du noch viele Unterlagen oder Anleitungen hier:

https://aircooled-engine.de/support/

Ich habe das alles immer versucht so zu erklären das es auch Einsteiger kapieren.

LG Jürgen

Zitat:

@HD_Juergen schrieb am 2. August 2022 um 19:05:24 Uhr:


Hallo und willkommen hier. Also wenn die Grundeinstellungen passen und keine Nebenluft gezogen wird, dann ist für mich das elektrische Leelaufabschaltventil oder eine zugesiffte Leerlaufdüse erster verdächtiger.

Du musst dazu auch nicht den Gaser zerlegen, kann man alles von aussen erreichen.

Ich habe einen youtube Kanal wo übliche Probleme behandelt werden, kannst den ja auch mal checken. Die Geschichte wächst aber an seinen Aufgaben ;-)

Hier mal zwei Vergaser Videos:

https://www.youtube.com/watch?v=t660X5ml8Rk

https://www.youtube.com/watch?v=rgpUwxtfTcg&t=65s

Dann findet du noch viele Unterlagen oder Anleitungen hier:

https://aircooled-engine.de/support/

Ich habe das alles immer versucht so zu erklären das es auch Einsteiger kapieren

LG Jürgen

Hallo Jürgen.

Dein Kanal ist wirklich super, daraus hab ich auch schon viel gelernt. Hab vor kurzem die 123 Zündung nach deiner Anleitung eingebaut und das funktioniert super. Danke für die super Anleitung.

Und ja…es wächst immer weiter…hab ich mittlerweile auch schon mitbekommen.

Guten Abend alle zusammen. Man ein kleines Update zu meinem „Problemchen“

Also…ich hab das mit dem bremsenreiniger und dem ansauggeweih mal ausprobiert, keine Veränderung in der Drehzahl. Ich bin auf alle erreichbaren Verbindungen im Motorraum gegangen und es hat sich nichts an der Drehzahl verändert.
Desweiteren hab ich nochmal den vergaser runtergenommen, alle Düsen gereinigt. Aber das war es auch nicht. Zu den Düsen selbst…da sind zwar zahlen aufgeschlagen, aber nicht wirklich leserlich. Hab natürlich vergessen, Fotos davon zu machen, aber ich reiche die nach, sobald ich da nochmal dran bin. Wird ja nicht das letzte mal sein diese Woche.
Ich hab auch nochmal wie von Jürgen auch im Video beschrieben alle Grundeinstellungen gemacht. Kein Erfolg.
Benzinfluss hab ich auch nochmal überprüft…er zieht bei laufendem Motor ordentlich Sprit in den benzinfilter (saugseitig montiert). Hab das über benzinleitung und auch über Kanister probiert. Beides gleich. Aber etwas ist mir da aufgefallen: nach dem abstellen des Motors ist ca eine halbe Stunde später der Filter leer…Motor springt aber gut an. Was könnte das denn sein? Hab auch keine Flecken unterm Auto.
Nun hab ich überlegt: könnte es sein, dass der Motor noch nach dem ansauggeweih falschluft ziehen kann? Die ansaugbrücke geht ja links und rechts noch unter dem wärmeleitblech weiter. Ich bin da leider noch nicht ganz so versiert, dass alles zu zerlegen. Was müsste ich denn alles abnehmen, um die ansaugbrücke abzunehmen?

Hi, hast du das Abschaltventil mal geprüft wie vorgeschlagen?

Zitat:

@Edeby schrieb am 9. August 2022 um 21:12:03 Uhr:



Nun hab ich überlegt: könnte es sein, dass der Motor noch nach dem ansauggeweih falschluft ziehen kann? Die ansaugbrücke geht ja links und rechts noch unter dem wärmeleitblech weiter.

Wenn Du wirklich bis zum Ende des Geweihs gesprüht hast, wären die Dämpfe hörbar angesaugt worden...

Ich hab euch mal die Düsen fotografiert. Das wäre der alte vergaser:

5518f4d1-da3c-4981-a22f-06a6e801b3ec
9de8dc76-479e-47bc-93dd-c404c3f4f61e
1ff6c939-4f25-4543-a8a4-c4532c8177f5

Und das der neue vergaser :

B6f03d5b-e5fb-4ee5-b06e-c7c443d0156b
34612f37-979e-433f-b58a-825b7b314cc0
6a419bc4-b139-4177-b002-6f235ec11a18
Deine Antwort
Ähnliche Themen