Standgas erhöhen! auf Knopfdruck und nur bei bedarf... Geht das? ;)

Opel Astra F

Hallo!

äääämm weiß garnicht wie ich anfang soll..

Also, ich äääämm habe manchmal bissel komische ideen und die wurmen mich dann extrem.
Und meist kann mir keiner darauf antworten.. Aber vielleicht schafft es einer von euch heute.^^

Ich habe ein Astra F Caravan mit einmal ohne alles. 😁
das Teil ist mein Arbeitsauto, sprich Werkzeug hinten drin etc..
Er besitzt den 1,4er 60PS-Motor. Also wohl ein C14NZ

Nun meine Idee:
Ich möchte per Schalter das Standgas erhöhen.

Warum?
Weil ich Landmaschienenschlosser bin und für viele arbeiten raus und unterwegs bin, nicht weit aber meist auf den Acker oder Wiesen.
Der Astra ist deswegen auch schon höhergelegt.
Nun möchte ich, wenn ich lange und schlechte Feldwege oder Wiesen fahre, das per Knopfdruck (nur zum beispiel jetz einfach mal ne zahl) sich das Standgas auf 1500 Umdrehungen erhöht.
So kann ich den ersten oder zweiten Gang drin lassn und er schaukelt lang hin ohne abzusaufen..
Ausserdem könnte ich dann bei hundert den 5 gang einlegen und er rollt lang hin.

Es soll später ähnlich wie ein Tempomat sein, nur eben halt einfacher.
Also ich würde auch an Kupplung und Bremse Schalter verbauen das bei Betätigung dieser Pedale die Funktion abgeschaltet wird.

Auf die idee komme ich deswegen:
Ich habe mal im Sand gesteckt und wollte sehen wann mein Auto absäuft:
Leerlauf, erste gang und kumplung langsam komm lassen..
Immer wenn er kurz vor dem absaufen war, hat er sich mehr sprit eingeholt und somit mehr gas und kraft gehabt. Dann habe ich wieder die kupplung etwas mehr losgelassen und er spritzt noch mehr benzin ein und gibt dabei im gewissen maße etwa mehr gas. Alles ohne das gaspedal zu benutzen!

Nun meine frage an euch:
Kann ich meine Einspritzanlage so manipulieren das sie mehr einspritzt und so mehr gas gibt, ohne das gaspedal zu nutzen?
Weil ich könnte doch zum beispiel meine einzelne Einspritzdüse mit ein Schalter ansteuern, so das sie ein signal bekommt, mehr ein zu spritzen.
Richtig?
Vielleicht bessere ideen? Am Leerlaufsteller vielleicht etwas dazwischen schalten?

Ich hoffe auf eine nette und aufschlussreiche Unterhaltung! Danke! mfg.

127 Antworten

stop! 🙂 ihr seid zu schnell jungs! 🙂

Loch geht aber mit MKL. Bohr kein Loch, mach nen Abzweig in den Schlauch vom Mapsensor😉

Sitzt der MAP Sensor nicht über der DK? Also der U-Druck Anschluss zum Sensor? Weiss ich grad net genau. Du brauchst auf jeden Fall nen U-Druck Anschluss UNTER der DK. Aber sowas wirste finden, gibt doch genug U-Druck Geschiss an den Motoren.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md



Und deine Einspritzdüse läuft immer mit Boardspannung, die kann auch nur auf oder zu. Nur die Öffnungslänge ändert sich (im Millisekundenbereich) und das regelt dein STG. Mit "mal eben nen Schalter dran oder hier mal Strom drauf" läuft da nix.

AAAAAAHHHH!!!! da ist mein denkfehler! 😁 DANKEE also spritzt sie nicht immer gleich ein? aha! 🙂

gut dann werde ich das jetz so stehen lassen. - es geht nicht. 🙂

Zitat:

Wie gesagt, such dir mal nen Unterdruckschlauch UNTER der DK und zieh den mal ab, wenn er denn ca. 1500rpm hat, kannste ja mal testen, ob er so dann auch im Leerlauf mit Fahrzeuglast läuft.

das werde ich morgen machen!

ich hoffe ich finde dann auch so ein schlauch.. 🙂

Mozartschwarz:
dir auch ein riesen danke für die tipps. ist sehr aufschlussreich mit euch!

ok, also soll ich nur nen schlauch anzapfen ja?
und was und wo ist der mapsensor? - damit ich so in etwa weiß...

🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von splfreak01


AAAAAAHHHH!!!! da ist mein denkfehler! 😁 DANKEE also spritzt sie nicht immer gleich ein? aha! 🙂
gut dann werde ich das jetz so stehen lassen. - es geht nicht. 🙂

Ne sie spritzt nicht immer gleich ein, sondern eben unterschiedlich lange. Als Beispiel deine Düse spritzt 1l pro Sekunde ein und du hast nen Lastzustand der 0,5l Sprit erfordert, ist die Düse halt 0,5s offen, haste nen Lastzustand der 3l erfordert, bleibt sie halt 3s offen. Werte halt beliebig gewählt grade.

Der MAP Sensor misst den Saugrohrunterdruck, da würde ich nix abzweigen, sonst dreht der auch noch völlig frei. Aber irgend nen Unterdruckanschluss wirste da schon finden, Kurbelgehäuseentlüftung oder son Schnulli.

aaaaaaaaaalllllllllllllllllsssssssssssssssoooooooooooooooooo !!!

Das wird wohl recht einfach machbar sein.

Habe im Pajero mal so einen 'Hebel gesehen, mit dem man die Leerlaufdrehzahl anheben kann.

Würde hier einfach was basteln, womit man mit einem Seilzug die Drosselklappe etwas öffnen kann ... genau wie der Gasbowdenzug es macht ... dann sollte der ja denken man gibt gas.

Hmmmm
so mal als Idee lass ich das hier stehen ..

Gruß Ronny

Hier, nummer 7 oder Nummer 8, sitzen beide unter der DK und wären somit geeignet. Weiss aber net was da dran hängt, musste mal schauen. http://www.pajero.us/repair/injector/49.gif

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Damit du auchnoch die Kaltstartmanipulation testen kannst verrat ich dir wies geht. Ein 0-10k Linearpoti in Reihe zum Tempsensor STG und du kannst die "Motortemp" selbst bestimmen.. Er dreht höher, säuft wien Loch und dürfte unter Last Ruckeln, probiers halt...

das möchte ich unbedingt probieren! 🙂

was muss ich da ganz genau wie machen? wie ist es gedacht?

ich nehme einfach son komisches drehrad und mache es zwischen? JA?

die 8 geht zum mapsensor

und die 7 zum luftfilterkasten..

und wenn ich je ein davon abziehe ändert er sich kurz. - er gibt mehr gas. aber nur 2 sek. oder so. dann läuft er wie vorher..

mir fällt grad was anderes ein! :
ich habe den Leerlaufsteller und Drosselklappenpotimeter..
war dich nicht mal so, das wenn man da einfach den stecker abzieht das die ewig aufheulen?
könnte ich mir das nicht zu nutze machen?

Regelt das STG das "zuviel" an Luft gleich wieder weg...hmm.. ok. Also doch nen separaten Bowdenzug und nen Hebel an die Mittelkonsole spaxen 😁

guckt mal, das habe ich eben noch bekomm: 🙂

Du hast leider einen kleinen Denkfehler. Nicht die Menge des eingespritzten Kraftstoff ist bestimmend, sondern die Menge bzw. Masse der angesaugten Luft. Die Motorsteuerung will immer die fast perfekte Mischung zw. Luft und Kraftstoff herstellen, abhängig von der Luft. Eine Ausnahme ist, wenn der Motor kalt ist. Da wird mehr Kraftstoff eingespritzt als mit der vorhanden Luft verbrannt werden kann, deswegen würde unverbrannter Kraftstoff übrig bleiben, wenn der Widerstand des Motortemperatursensors manipuliert wird.
Das was du von langsamem Einkuppeln beschrieben hast, kommt daher, daß der Leerlaufsteller mehr Luft an der Drosselklappe vorbei lässt. Mehr Luft, mehr Kraftstoff, mehr Drehzahl.
Du mußt das ganze daher von der Ansaugluft aufrollen, nicht vom Kraftstoff her. Du hast nur eine bestimmte Menge Sauerstoff im Zylinder und die bestimmt die Menge des Kraftstoffs. Selbst wenn mehr eingespritzt wird, die Drosselklappe verhindert, das genug Luft kommt.
Ich würde es mit einer Art Bypass zur Drosselklappe versuchen, um mehr Luft (Sauerstoff) zum Motor zu bringen.

das ist das selbe wie fate schrieb im prinzip, richtig?

also luft muss her! 🙂

kann ich nicht denn leerlaufsteller dazu bring, mehr luft durchzulassen?
das klingt mir jetz irgendwie am logischsten. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Regelt das STG das "zuviel" an Luft gleich wieder weg...hmm.. ok. Also doch nen separaten Bowdenzug und nen Hebel an die Mittelkonsole spaxen 😁

😁 nein 😁 bitte nicht! 😁 🙄

scheisse ey, das muss doch irgendwie gehn. -.-

Ja is dasselbe was Mozart und ich meinten. Hab mir auch ne Skizze zur Multec angeguckt, kann aber nicht genau erkennen wie es funktioniert. Wenn der LLR nur nen "Stift" ist, der nen Beipasskanal mehr oder minder verschliesst, müssteste nur ne Möglichkeit finden diesen anzusteuern. Denke mal der kriegt nur verschiedene Spannungen, das müssteste mal durchmessen.

ja genau..
also ist wirklich mehr luft de schlüssel?
und dann zwingen wir ihn damit mehr benzin einzuspritzen??

das ja dan genau anders herum wie ich es mir gedacht hat.. 😁
naja wurst, hauptsache es funzt..

also morgen mal messen..

und was mache ich mit dem drehrat am temperaturfühler?? dieser tip von mozart?
das würde ich ma auch gern noch ausprobieren.^^

ich mach erstma schluss..
morgen abend kann ich hoffentlich schon was berichten..
danke nochmals und noch ein schönnen abend.^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen