Standgas erhöhen! auf Knopfdruck und nur bei bedarf... Geht das? ;)

Opel Astra F

Hallo!

äääämm weiß garnicht wie ich anfang soll..

Also, ich äääämm habe manchmal bissel komische ideen und die wurmen mich dann extrem.
Und meist kann mir keiner darauf antworten.. Aber vielleicht schafft es einer von euch heute.^^

Ich habe ein Astra F Caravan mit einmal ohne alles. 😁
das Teil ist mein Arbeitsauto, sprich Werkzeug hinten drin etc..
Er besitzt den 1,4er 60PS-Motor. Also wohl ein C14NZ

Nun meine Idee:
Ich möchte per Schalter das Standgas erhöhen.

Warum?
Weil ich Landmaschienenschlosser bin und für viele arbeiten raus und unterwegs bin, nicht weit aber meist auf den Acker oder Wiesen.
Der Astra ist deswegen auch schon höhergelegt.
Nun möchte ich, wenn ich lange und schlechte Feldwege oder Wiesen fahre, das per Knopfdruck (nur zum beispiel jetz einfach mal ne zahl) sich das Standgas auf 1500 Umdrehungen erhöht.
So kann ich den ersten oder zweiten Gang drin lassn und er schaukelt lang hin ohne abzusaufen..
Ausserdem könnte ich dann bei hundert den 5 gang einlegen und er rollt lang hin.

Es soll später ähnlich wie ein Tempomat sein, nur eben halt einfacher.
Also ich würde auch an Kupplung und Bremse Schalter verbauen das bei Betätigung dieser Pedale die Funktion abgeschaltet wird.

Auf die idee komme ich deswegen:
Ich habe mal im Sand gesteckt und wollte sehen wann mein Auto absäuft:
Leerlauf, erste gang und kumplung langsam komm lassen..
Immer wenn er kurz vor dem absaufen war, hat er sich mehr sprit eingeholt und somit mehr gas und kraft gehabt. Dann habe ich wieder die kupplung etwas mehr losgelassen und er spritzt noch mehr benzin ein und gibt dabei im gewissen maße etwa mehr gas. Alles ohne das gaspedal zu benutzen!

Nun meine frage an euch:
Kann ich meine Einspritzanlage so manipulieren das sie mehr einspritzt und so mehr gas gibt, ohne das gaspedal zu nutzen?
Weil ich könnte doch zum beispiel meine einzelne Einspritzdüse mit ein Schalter ansteuern, so das sie ein signal bekommt, mehr ein zu spritzen.
Richtig?
Vielleicht bessere ideen? Am Leerlaufsteller vielleicht etwas dazwischen schalten?

Ich hoffe auf eine nette und aufschlussreiche Unterhaltung! Danke! mfg.

127 Antworten

Diesel hat auch keine Drosselklappe, da kannste einfach durch mehr Sprit mehr Drehzahl generieren. Beim Benziner klappt das aber nicht so einfach.

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Denkbar wäre es über den Leerlaufsteller, dann kommt aber die MKL. Ohne MKL gehts eigentlich nur über die Drosselklappe. Das wird aufwendig per Schalter. Fiat hatte in den Fünfzigern oder Sechszigern sowas wie nen Chokehebel als Tempomat. Der gab über das Ding halt mechanisch Gas, nicht ganz ungeährlich weil da nix automatisch zurückgeht.

Kauf dir nen Nachrüsttempomat und fertig.

ich mag aber kein nachrüsttempomat kaufen. 🙁

bitte bleibt mal bei der sache.

ihr macht euch das alles so einfach ey. 🙁

üerlegt doch mal bissel. - es muss gehen!

mit hebel ist kacke.

aber wenn ich nen schalter habe, der ein wiederspand einschaltet und somit die monoeinspritzung dazu bringt mehr benzin zu verbrennen, dann kann ich auch über schalter an den pedalen das imme sofort ausschalten..
das wäre ne schöne saubere und anständige sache.

Einfach nur mehr Benzin bringt dir NICHTS

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyfuscher


...am einfachsten wäre es Dir nen Automatik-Getriebe einzubauen!!!

Kenne jemanden mit nen Golf 2 Auch Landwirt.. der hat sich so nen Gestänge verbaut... halt wie so ein Hebel der das gaspedal dann hält... bzw konnte er damit wie mit nen Tempomat fahren und auch dadurch ohne Fuß Beschleunigen... ! Sah Scheiße aus aber er fand das toll.. VW halt, ne ! ;-)

Ist immer schön zu basteln aber an sich .... ähmm... nicht sehr sinnvoll... Dann lieber mit Kupplung und Gas spielen oder holst Dir nen Kadett mit Shoke!!! :-D Das waren noch Zeiten :-D

So genug vom Unsinn.. weiterhin viel Spaß beim basteln...

Grüße Steve

hallo.

danke für den beitrag.

aber nen umbau auf automatik oder gar nen anderes auto, war jetz net wirklich hilfreich... 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Ok, ich kenne die Konstruktion anders (allerdings zugegbenermaßen vom Roller), da wird mittels Choke einfach nen Luftzufuhrkanal vom Vergaser verengt, wodurch das Gemisch fetter ist. Wenn direkt die DK geöffnet wird, geht´s natürlich.

So isses auch beim Auto. Ne Startautomatik beim Vergaser macht auch nichts anderes nur halt per Bimetall z.B.

Ich hab vergessen das die meisten hier nie nen Chokehebel in nem Auto gesehen haben. Es ging mir nur um die Optik..

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Einfach nur mehr Benzin bringt dir NICHTS

Hallo!

danke das du und schwarzmozart so fleißig schreibt.

ihr zwei habt wenigstens nen schimmer und wisst was ich möchte..

meine frage an euch,
wenn ich im standgas ne tasse benzin dosiert und vorsichtig oben drauf kippe, auf die einpritzung, dann gibt er gas.
also warum bring mir das allein nichts? 🙁

und ich habe ja geschrieben, wenn das auto kurz vor dem absaufen ist, dann regelt der nach, also macht irgendwas( keine ahnung was) jedenfalls stabiliesiert er sich wieder von selbst.
meiner meinung nach, in dem er mehr einspritzt....
weil wenn ich dann die kupplung noch weiter los lasse bis er wieder fast absäuft und ich wieder kurz inne halte, regelt er wieder nach. und dann kann ich wieder die kupplung etwas mehr los lassen..

warum ist das so, wenn er nicht mehr einspritzt? was macht er dann?
wo ist mein denkfehler? 🙁

Zitat:

Original geschrieben von splfreak01



Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Denkbar wäre es über den Leerlaufsteller, dann kommt aber die MKL. Ohne MKL gehts eigentlich nur über die Drosselklappe. Das wird aufwendig per Schalter. Fiat hatte in den Fünfzigern oder Sechszigern sowas wie nen Chokehebel als Tempomat. Der gab über das Ding halt mechanisch Gas, nicht ganz ungeährlich weil da nix automatisch zurückgeht.

Kauf dir nen Nachrüsttempomat und fertig.

ich mag aber kein nachrüsttempomat kaufen. 🙁
bitte bleibt mal bei der sache.
ihr macht euch das alles so einfach ey. 🙁
üerlegt doch mal bissel. - es muss gehen!

mit hebel ist kacke.

aber wenn ich nen schalter habe, der ein wiederspand einschaltet und somit die monoeinspritzung dazu bringt mehr benzin zu verbrennen, dann kann ich auch über schalter an den pedalen das imme sofort ausschalten..
das wäre ne schöne saubere und anständige sache.

Mal so grob: Damit du mehr Drehzahl ohne MKL bekommst musst mehr Brennstoff und Luft bekommen. Das ganze bei korekten Drosselklappenpoti-, Mapsensor- werten.

Der Leelaufsteller macht nen Bypass auf aber das STG setzt nen Fehler über ~1000 U/min wenn du da rumpfuschst.

Manipulierst du den Tempfühler kriegst du max 1200U/min bei fettem Gemisch und null Leistung bzw. Ruckeln.

Bleibt der Servo oder Hebel an der Drosselklappe oder ein Umschaltbares Eprom im STG mit ner erhöhten Drehzahlregelung...

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


DK Welle verlängern und dort nen Servo ran. Kupplungsschalter nachrüsten und auf Kupplungs- / Bremsbetätigung die Stromversorgung vom Servo unterbrechen, die Feder schliesst die DK automatisch. Elektonik dazu sollte recht simple sein, den Servo könnteste mitm Poti regeln, dann kannste die Geschwindigkeit sogar feinjustieren.

ich verstehe nicht wie du das meinst.. was meint ihr mit nen servo?

und wie soll das ganze funzen?

das mit dem stellmotor etc scheint alles mega kompliziert...

ich wollte nur wissen wie ich die sau mehr benzin verpasse.

weil wenn ich den motor bei -20 grad kaltstarte habe ich ja auch ein höheres standgas.
wie erzeuge ich das künstlich???

daruaf mag ich gern die antwort haben. 🙄

Die Antwart hast du oben. Hab ich drin, wird nix...

Da hast du aber auch ne Startautomatik, kontroliiert über diverse Sensoren, die versucht möglichst schnell die Büchse auf etwa 80-90°C Kühlwassertemperatur zur kriegen. DESWEGEN dreht er am Anfang auch höher. Sicherlich über weiter geöffneten LLR + entsprechend mehr Sprit, alles nach irgend nem Kennfeld.

Wenn du jetzt 1500rpm willst, musst erstmal die entsprechende Luftmenge für 1500rpm ranschaffen und dann den Sprit enstprechend nachregeln. MKL sollte dir ja wumpe sein, keine Ahnung wie man den LLR bei dem Motor ansteuern kann, ob man den entsprechend manupulieren kann, aber 1500rpm ist eben normal KEIN Leerlauf mehr in der Motorsteuerung, da biste in der Teillast.

Bohr dir nen Loch UNTER die DK, mach da nen Schlauchstutzen hin, leg den Schlauch in den Innenraum und mach nen Stopfen drauf. Ziehste diesen ab, zieht er dort Falschluft -> Drehzahl geht hoch. Lambdaregelung sollte bei warmem Motor den Sprit anpassen, MAP Sensor wird trotzdem nen Fehler setzen. Würde aber klein anfangen und testen, 3mm dürfte da schon fast reichen.

Damit du auchnoch die Kaltstartmanipulation testen kannst verrat ich dir wies geht. Ein 0-10k Linearpoti in Reihe zum Tempsensor STG und du kannst die "Motortemp" selbst bestimmen.. Er dreht höher, säuft wien Loch und dürfte unter Last Ruckeln, probiers halt...

Edit: Schaltest du es parallel und Umschaltbar kannst den auch "heiß" stellen. Zumindest mit E85 wird er dann evtl. Mager und dreht höher ohne Ruckeln...

Zitat:

Mal so grob: Damit du mehr Drehzahl ohne MKL bekommst musst mehr Brennstoff und Luft bekommen. Das ganze bei korekten Drosselklappenpoti-, Mapsensor- werten.

Der Leelaufsteller macht nen Bypass auf aber das STG setzt nen Fehler über ~1000 U/min wenn du da rumpfuschst.

Manipulierst du den Tempfühler kriegst du max 1200U/min bei fettem Gemisch und null Leistung bzw. Ruckeln.

Bleibt der Servo oder Hebel an der Drosselklappe oder ein Umschaltbares Eprom im STG mit ner erhöhten Drehzahlregelung...

ok sehr geil, ihr zwei habt echt nen plan! DANKE!

so und jetz noch ne dumme frage.. 🙄

angenomm meine Einspritzdüse wird dosiert durch eine voltzahl. (weil ich weiß ja nicht wie es funktioniert) - um so mehr volt, um so mehr spritzt sie ein..

kann ich dann jetz nicht einfach mit hilfe eines relais und eines wiederstandes dafür sorgen das er mehr einspritzt?
die MKL ist mir ja wurst.^^

bloß wenn ich den Motor jetz dort künstlich "Zwangsbetanke", (so dachte ich) regelt er sich dann automatisch so, das er nicht absäuft. und das kann er nur in dem er es verbrennt und das standgas erhöht...

bin ich da echt soo falsch?? 🙁

Ja bist du. Weil du für nen vernünftig laufenden Motor nen möglichst stöchiometrischen Benzin Luft Gemisch von 1:14,7 erreichen müsstest. Wenn du jetzt wahllos mehr Sprit reinpumpst, hat der Motor ja keine Chance mehr Luft zu kriegen, da die DK zu ist.

Und deine Einspritzdüse läuft immer mit Boardspannung, die kann auch nur auf oder zu. Nur die Öffnungslänge ändert sich (im Millisekundenbereich) und das regelt dein STG. Mit "mal eben nen Schalter dran oder hier mal Strom drauf" läuft da nix.

Wie gesagt, such dir mal nen Unterdruckschlauch UNTER der DK und zieh den mal ab, wenn er denn ca. 1500rpm hat, kannste ja mal testen, ob er so dann auch im Leerlauf mit Fahrzeuglast läuft.

Ist genau das selbe wie wenn du den Tempsensor maniplierst. Dir fehlt die Luft. Der letztlich wichtigere Treibstoff im Motor. 14:1 ist das optimale Gemisch. Drunter ist fett drüber ist mager. Beides ruckelt... 14 Teile Luft zu einem Teil Benzin😉

Fate war schneller..

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Da hast du aber auch ne Startautomatik, kontroliiert über diverse Sensoren, die versucht möglichst schnell die Büchse auf etwa 80-90°C Kühlwassertemperatur zur kriegen. DESWEGEN dreht er am Anfang auch höher. Sicherlich über weiter geöffneten LLR + entsprechend mehr Sprit, alles nach irgend nem Kennfeld.

also ist es doch nicht so einfach getan? 🙁 aber wenn ich startspray oder benzin oben reinschütte obwohl er schon läuft, dann geht er auch hoch mit dem gas.. 🙁 ach man.

Zitat:

Wenn du jetzt 1500rpm willst, musst erstmal die entsprechende Luftmenge für 1500rpm ranschaffen und dann den Sprit enstprechend nachregeln. MKL sollte dir ja wumpe sein, keine Ahnung wie man den LLR bei dem Motor ansteuern kann, ob man den entsprechend manupulieren kann, aber 1500rpm ist eben normal KEIN Leerlauf mehr in der Motorsteuerung, da biste in der Teillast.

also meinst du der leerlaufregler könnte mich vielleicht weiter bring? den muss ich irgendwie überlisten?

Zitat:

Bohr dir nen Loch UNTER die DK, mach da nen Schlauchstutzen hin, leg den Schlauch in den Innenraum und mach nen Stopfen drauf. Ziehste diesen ab, zieht er dort Falschluft -> Drehzahl geht hoch. Lambdaregelung sollte bei warmem Motor den Sprit anpassen, MAP Sensor wird trotzdem nen Fehler setzen. Würde aber klein anfangen und testen, 3mm dürfte da schon fast reichen.

meinst du das geht??? nur durch falschluft das standgas anheben?? nicht das ich umsonst nen loch rein bohre.

meinst du nicht er regelt sich nach kurzer zeit runter, weil er sich dem anpasst? (keine ahnung wie er sich runterregeln soll)

Deine Antwort
Ähnliche Themen