Standgas beim 2,2 TDCI erhöhen

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Moin moin!

Gibt es eine Möglichkeit das Standgas beim 2,2 TDCI zu erhöhen, minimal.

Im Leerlauf habe ich unschöne Vibrationen/Geräusche, welche sofort verschwinden wenn ich minimal Gas gebe. Also wirklich minimal, die Drehzahlnadel bewegt sich dabei nicht sichtbar. Vieleicht 20 - 40 Umdrehungen mehr...

Danke!

19 Antworten

also mein auspuff hat fast die 300 000 geschafft, nur mal so am rande

und ja, ein altermerzedes, das war ein auto:

gesoffen wie ein fass ohne boden, rost an allen ecken und enden, wenn mal was kaputt geht sind die teile teurer als bei ford...

wenn du etwas schrauben kannst, ein wenig auf dein auto und fahrstil achtest und der vorbesitzer das auch tat, dann ist ein mondeo 2.0 tdci durchaus ein günstiges auto (gemischter fahrbetrieb bei mir unter 6 liter auf hundert)

wow 300000 km, dann habe ich wohl ein Montagsauto
Rost und gesoffen beim Mercedes.... negativ, kein Rost und 6,2l, nach 25 Jahren fast schon ein Oldtimer
allerdings muss ich sagen mein Papa ist fleissiger als ich, mind. 2x im Jahr poliert, Motorwäsche mind. 2x im Jahr usw., teuer war der Auspuff nicht, das muss man glaube ich eher den Japanern nachsagen allerdings brauch die wohl seltener Ersatzteile.
ja, ich mache alles selber, meiner braucht 6,7l, zugegeben ich bin ein eher sportlicher Fahrer, Titanium X mit Sportfahrwerk, Stylingpaket u.v.m.
Summasumarum möchte ich mich nicht über meinen Mondeo beschweren. Es geht eigentlich mehr um die Art und Weise des Service, wie sie mit Kunden umgehen, wenn das Auto eine Fehlkonstruktion beinhaltet. (Riemenscheibe, Dröhngeräusch) Leider hat meine Ford Werkstatt obwohl sie die TSI kannten nicht auf mein Anliegen reagiert und Ford selber war auch nicht kooperativ.

knall dir die freilaufriemenscheibe auf die LIMA und schon hast du ruhe. ich hab das vor gut 60tkm selbst gemacht. seitdem ist mein mondeo nicht wiederzuerkennen.

der motor ist um einiges leiser...eben weil der riemen nicht mehr brummt. der brummt übrigens ohne freilauf IMMER...egal bei welcher drehzahl...nur eben leiser und lauter. das wirst du merken....sobald der freilauf dran ist brummt er gar nicht mehr....daher ist alles viel viel leiser.

die scheibe kostet rund 50 euro. eine freie werke baut dir den für ca 100 euro ein. danach kannst du deiner fordwerke den mittelfinger zeigen.

leider wird bei einigen fordwerken SERVICE sehr klein geschrieben....und ABKASSIEREN groß....es gibt aber auch sehr gute werken!!

Zitat:

Original geschrieben von frank111321


Ja stimmt.... Verschleissteile verschleissen
bei dem einen früher, bei dem anderen später
Ich habe einige Vergleiche in meinem Autoleben
z.B. Nissan Maxima, 150000 km 19 Jahre alt (Auspuff bei 100000km, nicht bei 50000 und Bremsscheiben bei 100000 statt bei 30000) Bremsbeläge habe ich bewusst nicht angeführt.
sonst nichts
Leider gabs kein Nachfolger und ich wollte Diesel.
Ich habe ihn leider wegen der damaligen Verschrottungsprämie abgegeben
Mein Vater sein Benz Diesel hatte 300000 km drauf in 25 Jahren mit weniger Rep. als ich mit 50000km
Das waren noch Autos.

Also Ich schaffe mit meinen Bremsscheiben ca 150 000 km, Keilriemen kommt doch nur alle 200 000.

Auspuff hielt der Werksauspuff 5 Jahre, der Bosal danach 3 Jahre und seitdem ists eine Ebersbächer (oder wie das heißt) Anlage, die sieht noch gut aus. Das ist (wenn du mal auf meine Signatur schaust...) wie bei jeder Korrosion am Auto, keine Frage von Kilometern, sondern vonFahrprofil, Standzeit und Betriebsjahren, außerdem Garage oder Laternenparker (bin selber Laternenparker). Und dann kommt noch dazu: wohnt man in einer feuchten Ecke oder einer trockenen, das kann lokal sehr unterschiedlich sein.

Ähnliche Themen

ich hab noch den ersten auspuff dran. der sieht auch noch gut aus! beim mondeo mit serien DPF rosten die teile von außen nach innen. innen ist das rohr und der Topf blitzeblank (verzinkt).

glaub aber durch mein vieles gefahre (in 6 jahren 175tkm) ist dies optimal für den diesel. daher hält der auspuff auch gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen