Standfestigkeit TSI (170) mit DSG

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Servus Leute,
 
ich hab mir am 19.07 einen GT Sport mit DSG und 170 Pferdchen bestellt. Dazu nun ein paar Fragen 🙂
 
Kann jmd schon was zur Haltbarkeit von Getriebe bzw Motor(-teilen) sagen?
Die Frage kommt zwar etwas spät, aber im Prinzip kann mir nix passieren da Sauber+sorglos und 4 Jahre Garantie 😁
 
Aber würd mich trotzdem mal Interessieren wie der "Langzeittest" ausfällt bei dem GT.
wie t.b. hat der wagen irgendwelche bekannten macken oder solche sachen halt.
 
 
mfg
Markus

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Luenen


ok das klingt ja alles shocnmal sehr gut 🙂

welcher verbrauch kommt denn in etwa auf mich zu? fahr "recht" sportlich da wos geht 😉 aber sagen wir mal bei normaler zügiger fahrt

Ich fahre fast nur Stadt/Kurzstrecke und hab einen Langzeit verbrauch von z.Zt. 7,9 L.

Wenn ich mal gemütlich über die Landstraße fahre, komme ich auch ohne Probleme und nicht langsam auf 5,6 - 5,8.

Es macht übrigens kein Unterschied, ob ich nun 98er oder 100er Sprit tanke.

Antares

....Verbrauch 😕
 
 
..........und säuft   und säuft.......
 
Zwischen 7 und 11 Ltr ist beim TSI mit DSG alles machbar 😉 Mein "Langzeitverbrauch" liegt bei ~ 8,2 Ltr.
 
Tschau
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier



Kann ich ohne Einschränkungen auf meinen GT TSI mit DSG nach ~ 21000 km übertragen....und läuft  und läuft....
 

Der ist ja gerade mal eingefahren. 😉  😁  So richtig interessant sind Laufleistungen jenseits der 100.000 km Marke. Aber so lange gibt es den GT TSI ja auch noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von wobber84


....
Der Ver ist eine ganz andere Plattform, in meinen Augen allerdings materiell minderwertiger als sein Vorgänger. Ich erwarte demzufolge keine größere Zuverlässigkeit was Getriebe und Motoren, sowie diverse Anbauteile anbelangt.
.... 

So entstehen Gerüchte.

Wenn danach geht, war der IVér von Anfang an unzuverlässiger.
Ich sage nur Armaturenbrettklappern, 1.4 Spannrollenbruch, 1.4ér Frostschaden, herunterfallende Seitenscheiben, Turboprobleme, LMM, ÖLverbrauch 1.4 &2.0 Benziner und 1.9 Diesel, Ständig durchgebrannte Rücklichter incl. Bremslichter usw usw.

Sicher hat der Vér auch Probleme, aber nicht in dieser Dimension.

Ähnliche Themen

Turboprobleme gibts bei jedem Hersteller z.B. Opel da verrecken die Turbos vom Z 19 DTH, DTl auch gerne bei 30- 40TKM.

Hallo,
 
mein GT TSI 125KW / DSG hat nun 10t Km drauf und hat außer anfänglichen Bremsprobleme keine weiteren Macken.

Zitat:

Original geschrieben von Luenen


...
Kann nur soviel sagen, hatte nen A3 1.9 TDI hab den mit 99 000km verkaufen müssen weil einfach alles an dem Teil innen Sack ging, Antriebswelle, Dämpfer, ABS, knacken und knarzen im kompl. Innenraum usw usw.....

Hier wäre auch interessant, wie du denn so gefahren bist. Nicht, dass ich es jetzt kritisieren würde. Aber eine entsprechende Nutzung eines Fahrzeuges nagt nicht nur am Motor und Getriebe.

Bei meinem alten IVer 1.6 hatte ich auch drei (!) heruntergefallene Scheiben (3-Türer), eine gerissene Spannrolle und ein verschlissenes Flexirohr. Aber er hat nach 124.000 km trotzdem einen guten Eindruck hinterlassen.

Zu meinem TSI hatte ich bisher nur eine defekte Dachablagenklappe und einen defekten Fensterheberschalter fürs Beifahrerfenster. Sonst nichts. Habe jetzt knapp 22.000 km drauf.

VW hat schon viele Probleme, das kann man nicht von der Hand weisen, hier wird oft von Wandlung gesprochen. Auch von Audi hört man viel Negatives, die viel gelobte Top Verarbeitung bezieht sich nur auf den Innenraum und die Karosserie, aber die Technik ist eben nur VW.

Zitat:

Original geschrieben von lLefty


VW hat schon viele Probleme, das kann man nicht von der Hand weisen, hier wird oft von Wandlung gesprochen. Auch von Audi hört man viel Negatives, die viel gelobte Top Verarbeitung bezieht sich nur auf den Innenraum und die Karosserie, aber die Technik ist eben nur VW.

Nun bleib mal auf dem Boden ........

Schon mal überlegt, wie viele Autos das Band jeden Tag verlassen...?
Die Probleme hier im Forum oder auch in anderen Foren sind absolut nicht repräsentativ, weil nur diejenigen die Probleme haben dazu neigen, diese auch mit anderen zu teilen..., z.B. in Foren.

Was gibt es denn gegen die Technik einzuwenden......?
Mein Auto ist voll mit Technik und alles macht was es soll.
Andere Hersteller sind weit weniger Innovativ und da ist es wohl auch keine Kunst, dass es da etwas weniger Probleme gibt.
Wenn man heute noch einen Gaszug verbaut, dann ist das 100 Jahre alte Technik die eben schon seit 100 Jahren zuverlässig funzt, hat aber mit Innovation wenig zu tun.
Wenn man z.B. elektronische Gaspedale verbaut, dann ist dass immernoch relatives Neuland und es kann da auch schon mal zu Problemen führen.
Jeder der auch einen GT TSI fährt, wird mich verstehen.
Technologisch ist VW immer up to date und in vielen Bereichen Vorreiter gewesen (TSI, TDI, Parkassistent, E-Lenkung oder Bremsassistent in der Kompaktklasse)

Meine VW liefen auch nicht immer so wie sie es sollten, aber am Ende ist an jeder Ecke ein 🙂 zu dem ich fahren konnte und der hat die Probleme alle gefixt.

Manchmal ist aber die erwartungshaltung und da ist VW selbst schuld, weil sie immer ihren Premiumanspruch betonen, bei vielen etwas zu hoch und wenn mal ein Birnchen durchbrennt, dann wird gleich nach Wandlung und Rechtschutz geschrien.

Sicher gibt es viele bessere Autos als die von VW gebauten, aber ich hab bei den anderen, bevor ich den GT gekauft hab, nichts vergleichbares gefunden.

Also wurde es wieder ein VW.

Gruß Antares

Hallo und guten Abend zusammen.
Ich bin kein Golf 4/Golf 5 Fahrer.Nur soviel möchte ich dazu erwähnen😁as mir ein Polnischer Automechaniker erzählte daß das Getiebe was beim 1.4er oder 1.6er Golf 4 verbaut wurde und öffters den Geist aufgibt nix anderes ist als das Getriebe von einem Golf 2 ist.Sondern nur angepasst und vom Gehäuse verändert wurde.Die Zeiten ändern sich.Auch BMW und Mercedes haben nachgelassen.Und ich glaube den Jungs.Die machen ihren Job gut.Die reparieren am Tag mehr Autos als manch anderer hier bei Motor-Talk Finger an einer Hand hat.Also wie sich der Golf 5 schlägt wird sich zeigen.Dafür ist es noch viel zu früh.Nur eins ist sicher.Volkswagen/Audi sind auch nicht mehr was sie einmal waren.Aber die Leute heute sind wohl einfacher in glauben zu lassen das sie das richtige gekauft zu haben wie es der Käufer einmal vor 15 oder 20 Jahren war.. Lang lebe der Konsum für alle *gg*

also mein getriebe schaltet sich ganz anders als im golf 2 und 3 .

habe heut die 48.000km marke geknackt und bis jetzt geht noch alles.hab aber jeden tag wenn ich mich der 50.000km marke nähere angst dass mir alles um die ohren fliegt 😁

ich erwarte auch nicht von VW dass mein auto fehlerfrei läuft ,weil immer irgendwo mal was fehlen kann.zumindest kleine fehlerchen.ich bin ja auch nicht perfekt 😉

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


also mein getriebe schaltet sich ganz anders als im golf 2 und 3 .

Meins auch 😁

Zitat:

Original geschrieben von DarthTK



Zitat:

Original geschrieben von Luenen


 
...
Kann nur soviel sagen, hatte nen A3 1.9 TDI hab den mit 99 000km verkaufen müssen weil einfach alles an dem Teil innen Sack ging, Antriebswelle, Dämpfer, ABS, knacken und knarzen im kompl. Innenraum usw usw.....
 
Hier wäre auch interessant, wie du denn so gefahren bist. Nicht, dass ich es jetzt kritisieren würde. Aber eine entsprechende Nutzung eines Fahrzeuges nagt nicht nur am Motor und Getriebe.
 
Bei meinem alten IVer 1.6 hatte ich auch drei (!) heruntergefallene Scheiben (3-Türer), eine gerissene Spannrolle und ein verschlissenes Flexirohr. Aber er hat nach 124.000 km trotzdem einen guten Eindruck hinterlassen.
 
Zu meinem TSI hatte ich bisher nur eine defekte Dachablagenklappe und einen defekten Fensterheberschalter fürs Beifahrerfenster. Sonst nichts. Habe jetzt knapp 22.000 km drauf.

nicht anders als mit meinem golf V TDI, und da war von 89 000 als ich ihn gekauft hab bis 180 000 kein einziges problem bis auf ne runtergefallene fahrerscheibe...ok der LMM aber das is ja normal ^^

Also mit meinem Golf war ich durchweg SEHR zufrieden, der A3 war einfach schrott...kA was der fürn knall hatte, aber das auto war echt ne katastrophe..

bezieht sich jetzt nicht auf den tsi, aber der golf ist beim gebrauchtwagen-report auf platz 3 vorgedrungen. Quelle

Zitat:

Original geschrieben von Bass Duke


Turboprobleme gibts bei jedem Hersteller z.B. Opel da verrecken die Turbos vom Z 19 DTH, DTl auch gerne bei 30- 40TKM.
[/quote
-----------------------------------------------------------------------------
Sicher verrecken Turbos jeder Marke, aber "gerne"? Ich komme aus dem Vectra-Forum und, glaub mir, Turbo-Verrecker sind da ziemlich selten.
Meiner mag auch nicht verrecken, der läuft im DTI seit 140 TKm wie ein Uhrwerk.
MfG Walter
Deine Antwort
Ähnliche Themen