Standdrehzahlbegrenzer bei 4.000 U/min ausschalten

Audi A5 8T Coupe

Hallo, wollte für einen ESD-Test die Drehzahlbegrenzung von 4.000 U/min im Stand temporär umgehen. Wie? ESP Off funktioniert nicht...

Beste Antwort im Thema

Würde mich auch interessieren aber nicht für ESD Test sondern damit ich an der Frittenbude
denen mal zeigen kann wie mein Diesel bei 6000 klingt 😁

26 weitere Antworten
26 Antworten

Launch Control 😉

Wobei ich nicht weiß, ob der "alte" V8 die auch schon hat.

Launch Control haben die Fahrzeuge mit Doppelkupplungsgetriebe.

Beim Wandlerautomat wird aus dem Brake Stall gestartet: Linken Fuß voll auf die Bremse, rechter Fuß Vollgas. Beim S5 V8 stellen sich dabei als Stall Speed ca. 2500 U/min ein. Dann Bremse loslassen.
Schaltet man dazu das ESP komplett aus, wird beim Gangwechsel auf die getriebeschonende Drehmomentreduktion durch Zylinderausblendung verzichtet.

beim lc ist die dreuzahl bei Ca 4000umdrehungen .die 2500hatte ich auch Paarmal aber da lag dann Fehler vor.habe das beim bei allen rs modellen getestet und da ging es gut.aber immer klappte es Net.

Zitat:

Original geschrieben von chrsgeier


die 2500hatte ich auch Paarmal aber da lag dann Fehler vor.

Das gilt aber nur für die Doppelkuppler. Beim S5 mit Wandlerautomat ist diese niedrige Drehzahl definitiv in Ordnung.

Ähnliche Themen

ja das stimmt josh .hatte es auf s tronic und dsg Modellen bezogen wobei da Net alle auch lc haben wie man im netz als liest😉))

Wie ist es beim Handschalter dann wenn man nen guten Ampelstart machen will...bis 4000U/min und dann Kupplung kommen lassen oder alles ausschalten und mit der Drehzahl hoch😕

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Josh


Launch Control haben die Fahrzeuge mit Doppelkupplungsgetriebe.

Beim Wandlerautomat wird aus dem Brake Stall gestartet: Linken Fuß voll auf die Bremse, rechter Fuß Vollgas. Beim S5 V8 stellen sich dabei als Stall Speed ca. 2500 U/min ein. Dann Bremse loslassen.
Schaltet man dazu das ESP komplett aus, wird beim Gangwechsel auf die getriebeschonende Drehmomentreduktion durch Zylinderausblendung verzichtet.

Also genau wie bei der LC. Was ist außer der Bezeichnung dann der Unterschied?

@josh:
Ach das geht wirklich? Hatte das schon mal "vorsichtig" probiert, aber Angst, dass der Motor das Auto bei getretener Bremse "wegzieht".
Also das ist direkt so einprogrammiert, dass das eine Art "launch control" ist?

Das komplett ausgeschaltete ESP probiere ich mal. Mal schauen, wie sich dann die Gangwechsel anfühlen... 🙂

@edelmeister
Bei einem Saugmotor würde ich für einen richtig guten Start auf jeden Fall höher drehen als 4000 U/min. Ein gutes Beispiel: RS5 Launch Control
So einen harten Start finde ich interessant um zu sehen, was möglich ist. Regelmäßig würde ich das meinem Auto auf keinen Fall antun. Für den Alltagsgebrauch haben mir beim frontgetriebenen Handschalter auch zum flotten Starten knapp 2000 U/min gereicht.

Bei 0:25 hat er noch P eingelegt und kann den RS5 bis 8000 U/min drehen!

Die aufgeladenen Motoren (hohes Drehmoment schon bei niedriger Drehzahl) starten bei LC mit deutlich weniger Drehzahl:
TTRS Launch Control
S5 V6 Launch Control

@G3GTCC
Doppelkupplungsgetriebe mit Launch Control:
programmierte Funktion, Kupplung geöffnet, Motor dreht ohne Last auf die programmierte Launch Control Drehzahl
Wandlerautomat:
rein mechanische Funktion, Motor läuft wirklich mit Volllast, die Drehzahl stellt sich selbstständig ein, dank Drehmomentüberhöhung (wandlerspezifisch) liegt bei stehenden Rädern ca. das doppelte Motormoment am Getriebeeingang an.

@MX3-Fahrer
Der Start aus dem Stall ist nicht einprogrammiert. Das geht bei jedem Fahrzeug mit Wandlerautomat. Nachdem der Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe nicht getrennt wird und der Motor mit Volllast läuft, musst du entsprechend kräftig auf die Bremse treten.

mir stellt sich nur die Frage wie gut das für den Wandler ist? Habs bis jetzt erst ein Mal ausprobiert.

mir stellt sich eher die Frage nach dem Sinn des ganzen ? - cool sein kann ich auch anders 😉

Konnte jetzt auch nicht anders, als herumzuprobieren: Also ESP aus - geht - aber bei normaler Straße kann ich keinen Unterschied feststellen. Die Standdrehzahl ist weiterhin begrenzt.

Weiß noch nicht, wass ich vom Kickstart halten soll. Zum einen fängt der Motor an, bei ca. 4000 U/min das Auto wegzuziehen, sobald die Bremse losgelassen wird geht die Drehzahl trotzdem in den Keller. Einen schnelleren Start bemerke ich nicht :-/ Evtl. sind 265 PS, quattro und 235er Reifen zu viel für den Motor?!?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen