Standby, Busruhe, Deepsleep und Stromverbrauch

VW Golf 8 (CD)

Standby, Busruhe, Deepsleep-Mode, wann tritt was in Kraft? Wie hoch ist der Stromverbrauch?

Ich habe schon mehrfach den Rat erhalten, den Wagen immer abzuschliessen, damit die Batterie nicht leergesaugt wird. Könnt ihr etwas Licht in die Sache bringen:

Muss über Nacht in der Garage das Auto verschlossen werden?
Wie hoch ist der Stromverbrauch bei abgestelltem Fahrzeug offen und verschlossen?
Wann tritt Busruhe ein?
Wann tritt Deepsleep-Mode ein?
Wann tritt Standby ein?
Was bedeuten die Begriffe konkret?

Danke für euere Hilfe.

31 Antworten

Zitat:

@meyblue schrieb am 16. Juli 2022 um 10:14:13 Uhr:



Zitat:

@Cupra8 schrieb am 15. Juli 2022 um 18:45:14 Uhr:


Absolute Busruhe dauert ~24 Minuten nach versperren und der Schlüssel muss min. 20 Meter entfernt sein.

Hallo @Cupra8, weisst du, ob denn die absolute Busruhe OHNE Versperren und 20m Abstand nie eintritt?

Jain, bei absoluter Busruhe (versperrt) braucht das Gateway ca 0,3 Ampere. Laut HST wenn NICHT versperrt verlängert sich der Zeitraum bis zur absoluten Busruhe auf 60 Minuten, in dieser Zeit soll der Ruhestrom ohne Verbindung zum Schlüssel 0,7 Ampere betragen. Falls AA verbaut erhöhen sich die Werte geringfügig.
Als Maßstab zum Vergleich nur angemerkt, wenn Zündung auf Stufe 1 (Startposition) dann werden je nach Ausstattung zwischen 10,47 und 14,96 Ampere gesaugt ohne Zusatzverbraucher.

Sehe da keine Probleme wenn das Fzg nicht versperrt ist.
Wie Newty schon geschrieben hat, greift im Grenzbereich sowieso das Energiemanagement ein um einen nachfolgenden Startvorgang zu sichern.
Sollte es Probleme geben, liegt es entweder an einer schlechten Batterie, Batteriemanagement macht nicht was es soll, oder ein verbuggtes Steuergerät verhindert die Busruhe. Das war beim 7er Golf noch manchmal, aber beim 8er ist das neue Management und das läuft sehr stabil.
Wenigstens das macht keine Problme :-)

Danke euch allen - das Schüsselverhalten und der Stromverbrauch beim abgestellten Fahrzeug hat sich geklärt. Ich habe jetzt die Annäherungsfunktion abgeschaltet und die Schlüssel so entfernt aufbewahrt, dass sie nicht blinken.

Den Vorschlag von @G7Fahrer hätte ich gerne ausgeführt, dann wüsste ich den genauen Stromverbrauch, aber ich traue mich nicht, den Minuspol der Batterie abzuklemmen, da ich hier gelesen habe, dass das nur etwas für die VW Werkstatt ist (Stichwort Steuergerät abgeschossen). Eine Stromzange hätte ich auch, finde aber keinen geeigneten Platz, um die Zange korrekt anzusetzen (die Kabel-Abgänge der Batterie "verschwinden" sofort in engen Schluchten des Motorraums). Schade.

Deine Antwort
Ähnliche Themen