Standardsound vs. Hifi vs. Harman Kardon
Hallo zusammen,
ich bin aktuell dabei meinen neuen i4 4.0 zu konfigurieren und möchte dabei unter 70.000€ bleiben.
Aktuell habe ich einen 420xd aus 2022. Dieser hat das Hifi Soundsystem.
Ehrlich gesagt, bin ich aber ziemlich ernüchtert davon. Kein Bums das Teil.
Daher meine Frage, lohnt sich das Hifi Soundsystem im aktuellen i4? Ist das irgendwie besser im Vergleich zu dem im normalen 4er?
Wenn ich das nicht nehmen würde und stattdessen einfach den Standard lassen würde, wie viele Lautsprecher etc. sind dann verbaut? Im BMW Konfigurator habe ich dazu leider keine Info gefunden.
Merkt man den Unterschied zwischen dem Standard und dem Hifisystem für 400€ ? Oder sollte es dann gleich das Harman Kardon sein?
Danke, Daffy
95 Antworten
Heute beim E-Auto Treffen haben wir meinen mit HK mit dem Hifi System verglichen mit den selben Songs per Spotify. Also man merkt den Bass im direkten Vergleich schon und das HK klingt differenzierter bei den Mitten und Höhen.
Ohne direkten Vergleich sagen aber alle die klingen gleich 😁.
Zitat:
@chutor schrieb am 20. Juli 2024 um 16:17:54 Uhr:
Vielleicht liegt’s aber auch an meiner Musik (Progressive Metal)
Mit angepassten Einstellungen aus dem US-Forum geht das schon. Sowas wie Pain of Salvation - The Perfect Element pt. 1 klingt damit ok, ohne dass Popmusik jetzt total aufgebläht wirkt. Mancher Thrash-Klassiker wie Metallicas "Justice" geht auch. Bei Grinder - Dead End (quasi basslos ohne gute Anlage) wirds eng.
Irgendeinen Tod muss man sterben, für eine wirklich gute Basswiedergabe ist einfach kein Platz vorhanden. Sonst würde ich meine Kiste + Monoamp aus dem alten Auto einbauen. Dann wäre der Kofferraum aber kaum noch nutzbar.
Kleine Info für diejenigen die auch mit dem HK unzufrieden sind...
Ich hatte eine Anfrage bei Audiotec Fischer gestellt, ob Sie auch eine MatchUp Lösung für den i4 mit HK System haben. Leider ist das derzeit nicht der Fall, aber sie arbeiten angeblich an einem entsprechendem Kabelbaum, mit dem man dann auf ein MatchUP 10DSP umrüsten kann. Der Adapter soll in ca. 4 Monaten lieferbar sein.
Zitat:
@Klez schrieb am 24. Juli 2024 um 11:43:39 Uhr:
Kleine Info für diejenigen die auch mit dem HK unzufrieden sind...
Ich hatte eine Anfrage bei Audiotec Fischer gestellt, ob Sie auch eine MatchUp Lösung für den i4 mit HK System haben. Leider ist das derzeit nicht der Fall, aber sie arbeiten angeblich an einem entsprechendem Kabelbaum, mit dem man dann auf ein MatchUP 10DSP umrüsten kann. Der Adapter soll in ca. 4 Monaten lieferbar sein.
Das is ja cool, ist der Einbau dann schwierig?
Ähnliche Themen
Im Januar hatte ich die gleiche Frage für meinen i4 gestellt und von Audiotec Fischer die Info erhalten, dass der Kabelbaum in 4-6 Wochen erhältlich sein wird.Scheint wohl alles nicht so einfach zu sein....
Zitat:
@Klez schrieb am 24. Juli 2024 um 11:43:39 Uhr:
Leider ist das derzeit nicht der Fall, aber sie arbeiten angeblich an einem entsprechendem Kabelbaum, mit dem man dann auf ein MatchUP 10DSP umrüsten kann.
Nur zum Verständnis: Ich packe dann die Endstufe in den Wagen und benutze die bestehenden Lautsprecher weiterhin?
Oder ist das eher etwas für die, die das komplette Soundsystem tauschen wollen?
Sowohl als auch :-)
Hatte damals beim HiFi im G11 den Matchup 7 DSP drin und neue Hochtöner verbaut plus eingemessen.
Zitat:
@Evoqui schrieb am 24. Juli 2024 um 12:42:10 Uhr:
Das is ja cool, ist der Einbau dann schwierig?
Ich denke nicht. Die UP 10DSP ist eine Art Universalendstufe zum nachrüsten und wird einfach mit einem zusätzlichen Kabelbaum für das jeweilige Fahrzeug angeschlossen. Heißt: Original Verstärker raus, MatchUP + passenden Kabelbaum rein. Sollte Plug and Play sein.
Zitat:
@geistig.abwesend schrieb am 24. Juli 2024 um 13:41:06 Uhr:
Nur zum Verständnis: Ich packe dann die Endstufe in den Wagen und benutze die bestehenden Lautsprecher weiterhin?
Ja. Außer Du willst die Lautsprecher auch noch gegen bessere austauschen.
Früher war ich Car-Hifi Enthusiast und habe einige Anlagen in Autos von Freunden verbaut... oder in meine eigenen. Im laufe der Zeit haben sich aber meine Interessen geändert, ich wurde älter und auch die Fahrzeuge haben keinen so leichten Aus- / Umbau mehr zugelassen... Letztendlich wurden die Werkssysteme von BMW auch besser und hatten mir dann völlig ausgereicht.
Der i4 mit dem HK ist das erste Fahrzeug, bei dem ich wieder über einen Umbau nachdenke, weil das System so schwach ist.
Ok, danke für die Info. War vom Preis von gut 1k überrascht, dann käme noch ein neuer Kabelbaum dazu etc.
Kann ich froh sein, dass ich auf der Probefahrt die Anlage ganz gut fand. Bin gespannt, ob sich das ändert, wenn das Auto irgendwann mal da ist.
Ahoi,
ich kram den Fred mal wieder hoch. Bei mir steht ein Leasingwechsel an. In meinem aktuellen Auto hatte ich (bewusst) das Hifi-System gewählt, das mir sehr gut gefällt und reicht. Nun konfiguriere ich gerade das neue Auto und da fällt mir auf, dass es im Konfigurator nur noch Hifi und HK gibt, kein "Standard" mehr. Man *muss* eine der beiden Optionen wählen.
Da stellt sich mir die Frage: Hat sich am Soundsystem etwas verändert? Wird einem das alte Standard nun als Hifi verkauft? Oder kann ich mich bei Auswahl von Hifi darauf verlassen, dass ich das gleiche Hifi System bekomme, wie in meinem Vor-LCI-i4?
Lässt sich noch beides als Option hinzufügen, wenn man den i4 im Konfigurator auswählt. Hast du vorher bereits ein Paket bzw. eine Option ausgewählt, die mindestens HiFi voraussetzt?
Zitat:
@1er_3ver schrieb am 6. Juli 2025 um 16:13:10 Uhr:
Lässt sich noch beides als Option hinzufügen, wenn man den i4 im Konfigurator auswählt. Hast du vorher bereits ein Paket bzw. eine Option ausgewählt, die mindestens HiFi voraussetzt?
Ja, es lässt sich beides auswählen, aber eben nicht abwählen, sodass man in "Standard" fallen würde. Aktuell ist es entweder Hifi oder HK. Standard gibt es nicht mehr.
Zitat:
@1er_3ver schrieb am 6. Juli 2025 um 16:21:50 Uhr:
Konfigurierst du zufällig einen M60? Da gehört HiFi bereits zur Grundausstattung - sonst nicht
Ah ja, das wird es sein. Ist tatsächlich ein M60. Danke für den Hinweis. Dann kann ich also davon ausgehen, dass es wirklich die Hifi Anlage ist und nicht eine "rebranded" Standard.