Standardsound vs. Hifi vs. Harman Kardon

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

ich bin aktuell dabei meinen neuen i4 4.0 zu konfigurieren und möchte dabei unter 70.000€ bleiben.
Aktuell habe ich einen 420xd aus 2022. Dieser hat das Hifi Soundsystem.
Ehrlich gesagt, bin ich aber ziemlich ernüchtert davon. Kein Bums das Teil.

Daher meine Frage, lohnt sich das Hifi Soundsystem im aktuellen i4? Ist das irgendwie besser im Vergleich zu dem im normalen 4er?
Wenn ich das nicht nehmen würde und stattdessen einfach den Standard lassen würde, wie viele Lautsprecher etc. sind dann verbaut? Im BMW Konfigurator habe ich dazu leider keine Info gefunden.
Merkt man den Unterschied zwischen dem Standard und dem Hifisystem für 400€ ? Oder sollte es dann gleich das Harman Kardon sein?

Danke, Daffy

95 Antworten

Zitat:

@AgentMax schrieb am 15. Juli 2024 um 21:46:58 Uhr:


Die Verbrenner habe 2 Tieftöner unter den vorderen Sitzen. Beim i hast du einen hinten im Kofferraumboden.

Das alleine würde den signifikanten Unterschied nicht erklären, aber bei den Verbrennern wird der Hohlraum der Seitenschweller als Volumen für den Sub genutzt... Beim i4 geht das nicht, weil der Platz für die Batterie genutzt wird. Deswegen die (miese) Koferraum Lösung.

Ich habe nur den Vergleich zum G42. Die zwei Tieftöner unter den Sitzen fehlen schon stark im i4. Bin immer wieder überrascht von dem besseren Klang im 2er wenn ich mal die Autos wechsel.

@-StefanBln84-

Da sieht man gut, wie individuell das Gehör ist. In folgendem Video findet der Kerl das explizit bedeutend besser als im 3er/4er und nennt (iirc) sogar die neue Subwoofer-Position als möglichen Grund:

https://youtu.be/ESMaSxICH5U?si=IGyPiIU4IJ9F7dWb

Ich konnte leider noch keinen i4 fahren, kann es daher also nicht beurteilen. Aber wird nachgeholt.

Ich hatte bis Mai einen G20 330e mit HK und jetzt einen i4, ebenfalls mit HK.
Für mich hat der i4 wesentlich mehr Druck, deutlich mehr Bass (was mich jedoch nicht juckt, weil ich hauptsächlich Radio höre) und eine erheblich höhere maximale Lautstärke.
Beim 3er konnte ich die Lautstärke voll aufdrehen, beim i4 ist das nicht möglich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Domyyy schrieb am 19. Juli 2024 um 09:50:56 Uhr:


Da sieht man gut, wie individuell das Gehör ist. In folgendem Video findet der Kerl das explizit bedeutend besser als im 3er/4er und nennt (iirc) sogar die neue Subwoofer-Position als möglichen Grund:

https://youtu.be/ESMaSxICH5U?si=IGyPiIU4IJ9F7dWb

Ich frage mich ob BMW in den USA vielleicht einen kräftigeren Subwoofer verbaut, weil die Amis da sowieso anderes gewöhnt sind... In dem Video hat der Typ den Bass auf 0. Das geht bei meinem i4 einfach gar nicht. Selbst +6 ist schon dünn und völlig kraftlos. Beim HK muss BMW in zukünftigen Modellen jedenfalls deutlich zulegen. Aktuell ist es fast schon eine Frechheit.

Also das kann ich mir ehrlicherweise nicht erklären. Mein System hat Bumms ohne Ende, auch in neutraler Stellung.

Zitat:

@Klez schrieb am 19. Juli 2024 um 12:12:11 Uhr:



Zitat:

@Domyyy schrieb am 19. Juli 2024 um 09:50:56 Uhr:


Da sieht man gut, wie individuell das Gehör ist. In folgendem Video findet der Kerl das explizit bedeutend besser als im 3er/4er und nennt (iirc) sogar die neue Subwoofer-Position als möglichen Grund:

https://youtu.be/ESMaSxICH5U?si=IGyPiIU4IJ9F7dWb


Ich frage mich ob BMW in den USA vielleicht einen kräftigeren Subwoofer verbaut, weil die Amis da sowieso anderes gewöhnt sind... In dem Video hat der Typ den Bass auf 0. Das geht bei meinem i4 einfach gar nicht. Selbst +6 ist schon dünn und völlig kraftlos. Beim HK muss BMW in zukünftigen Modellen jedenfalls deutlich zulegen. Aktuell ist es fast schon eine Frechheit.

Würde mal die Funktion checken lassen.

Da gibt's nichts zu checken, weil alles OK. Das HK ist halt einfach Müll. Selbst für BMW Standards.

Bumms ohne Ende ist ja lächerlich... Du merkst schon bei der Hälfte der Lautstärke wie der Bass weg geregelt wird. Bin aus meiner Car Hifi Vergangenheit aber auch vollig andere Standards gewöhnt.

Tiefbass kann man einfach nicht erwarten von so einem kleinen Teil, wie soll das auch gehen. Typische Popmusik mit 100+ Hz als "Bass" wird ganz gut wiedergegeben.

Also ich habe gar kein Problem bei mittlerer Lautstärke 30-60 Hertz druckvoll wahrzunehmen.

Zitat:

@jan.muc schrieb am 19. Juli 2024 um 23:21:34 Uhr:


Also ich habe gar kein Problem bei mittlerer Lautstärke 30-60 Hertz druckvoll wahrzunehmen.

So tief runter kommt das System überhaupt nicht. Das HK erzeugt bei 30Hz so gut wie gar keinen Pegel mehr! Selbst im Heimkino Bereich machen nur wenige Subs -3dB bei 30Hz.

Naja, gut. Meine Ohren sind jetzt kein Messsystem.

Ich fahre heute anstelle meines i4 mit HK einen i4 der „nur“ HiFi verbaut hat, ich finde das für mich ausreichend und könnte damit leben. Ich höre allerdings eher Rockmusik also wummernde Bässe sind da nicht unbedingt nötig.
Andererseits bereue ich bei der eher geringen Zuzahlung für die SA auch nicht es gebucht zu haben und vermisse auch den Platz unter den Kofferraumboden nicht.

Just my two Cents

Gruß aus EN

Viele Metal- und Rockmusik mit vermeintlich schwachen Bässen spielt auf einmal erstaunlich auf, wenn man echten Tiefbass und ausreichende Lautstärke hat.

Das HK ist eher ausgelegt auf künstlich aufgedickte obere Bässe, so ähnlich wie früher die Kompaktanlagen..
Neutral produzierte Musik ist seit langem sowieso eher selten.

Ich gebe auch noch mal meine 5Cent dazu weil
ich heute wieder den i4 35 mit HK auf Strecke gefahren bin. Es wird hier von künstlich aufgedickten Bässen gesprochen. Das beschreibt das wirklich gut. Ich hatte das als synthetisch bezeichnet. Auch heute wieder aufgefallen, vom Sound zu sprechen ist bei HK schon ziemlich nett ausgedrückt. Vielleicht liegt’s aber auch an meiner Musik (Progressive Metal), aber im Fiat und im i4 40 mit HiFi klingt das alles natürlicher und „satter“

Deine Antwort
Ähnliche Themen