Standard Musikanlage
hi =)
ich hab mir heute einen 118d Cabrio Baujahr 2011 bestellt.
Kann mir einer sagen wie die Standard Musikanlage ist ????
Vielen Dank =)
Beste Antwort im Thema
Hi,
also ich hab meinen Einser auch erst seit einer woche und hatte vorher wirlklich bedenken ob's ein Standard-radio tut, nachdem was ich hier alles gelesen hatte.
In meinem ist das Professional verbaut und ich war sogar positiv überrascht. In meinem alten Auto hatte ich für viel Geld Boxen eingebaut, Radio, Subwoofer und das ganze Gedöns. Das alles wollte ich nicht mehr und das braucht man auch nicht wenn man keine 18 mehr ist. Mit diesen kleinen Bass Boxen unterm Sitz habe ich ganz guten Sound, alles in ordnung - meine Meinung. Außerdem hast ja sowieso schon bestellt :-)
Viel spaß damit!
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Die Diesel decken ab einer gewissen Geschwindigkeit weniger ab, als die DI Benziner.Zitat:
Original geschrieben von roadrunner1802
Hallo,jaahh - vor allem, wenn man dann den Vierzylinder-Diesel startet...
Gruß
RainerIch hatte schon öfter mal einen 118d oder 120d als Mietwagen. Nun gut, ich fahre das Individual im 3er, aber der Unterschied zwischen einem guten Soundsystem und Serie ist gigantisch, egal ob 1er oder 3er. Ich kann ja verstehen, wenn jemand sagt, er braucht nicht mehr als Serie, aber wenn man von der Serie angenehm überrascht ist, möchte ich mal hören, war Ihr schlecht findet...
Zustimmt. Das Standartsystem ist auch in meinen Augen die reinste Katastrophe, da wird nichts abgedeckt - komplett fehlende Höhen + Bass. Meins im 3er ist gleich nach einer WOche rausgeflogen und durchs Alpine ersetzt worden. Das hat wirklich einen hammerguten Klang und ist sogar weit besser als das Hifi.
Habe aber auch ein feines Gehör und im WOhnzimmer ziemlich gute Boxen🙂
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner1802
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Es kommt sicher auch aufs Gehör an. Es gibt Leute, die den Unterschied zwischen ner B&W Nautilus und nem Kofferradio nicht hören. Wenn man aber ein feines Gehör hat, sind die Standardlautsprecher einfach nur grottig. Und die Unterschiede zu den größeren Systemen gewaltig.jaahh - vor allem, wenn man dann den Vierzylinder-Diesel startet...
Gruß
Rainer
Die Leistung muss man BMW wirklich hoch anrechnen. Das Standardsystem klingt selbst dann noch grottenschlecht, wenn Nebengeräusche wie Motor und Fahrtwind dazukommen. Das muss man erst mal schaffen.
Bist du ernsthaft der Meinung, man hört im Auto keinen Unterschied zwischen guten und schlechten Audioanlagen?
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner1802
Na dann, dann laßt uns doch alle die Kassettenradio aus den alten Corsas besorgen...Zitat:
Original geschrieben von Monarch
Hohes Niveau? Also der Sound vom Radio Business im 1er ist einfach absolut grottenschlecht (fahre ab und zu einen 118d, wo das drin ist). Da war selbst das Kassettenradio in meinem alten Corsa besser, Audio 20 in der A-Klasse war dagegen schon fast Highend...
...
So ein Blödsinn!
Ja ne is klar. Niemand soll hier jetzt ein Opel-Radio kaufen. Dennoch ist der Klang dort besser als im E81.
Vielleicht mal die blau-weiße BMW-Brille ablegen 😉
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Die Standardsysteme mit vier Lautsprechern sind in jedem Audi oder VW um Welten besser.
+1
Hallo,
da habe ich scheinbar Glück, daß ich wohl wirklich (meine Frau sagt das auch immer) schon schlecht höre...
Gruß
Rainer
PS: wie schon gesagt, besser geht immer!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner1802
Hallo,da habe ich scheinbar Glück, daß ich wohl wirklich (meine Frau sagt das auch immer) schon schlecht höre...
Gruß
RainerPS: wie schon gesagt, besser geht immer!
Und besser ist auch nicht wirklich schwer. Gestern wieder in einem 3er von 2011 mit Navi Pro und Standard-Audiosystem gesessen. Mitten gut, Höhen und Bass Fehlanzeige. Und das, obwohl ich beides voll aufgedreht hatte. Aber besser, als ständig nur den Motor zu hören. Zum Radio hören reichts noch.
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Das Standard-Audio System im 1er erinnert mich immer an den Sound von der Kombination Bluray-Player an LCD-Fernseher (also ohne Anlage und Boxen). Da braucht man nun wirklich nicht ein "feines Gehör" um festzustellen, dass das irgendwie anders als im Kino ist. Feststellen wird das jeder, die Frage ist ob man sich damit abfindet oder oder ob es nicht doch ein klein wenig besser sein darf.Im obigen Fernseher Beispiel erreicht man schnell schon mit einem Logitech 2.1 Aktivlautsprechersystem für 60€ aus dem Bereich PC-Zubehör eine "Verbesserung". Und leider ist es im 1er ebenfalls so, dass man mit sehr wenig zusätzlichen Materialkosten ein erheblich besseren Sound herzaubern könnte. Das lässt für mich ebenfallls außer Zweifel sein, dass der Grund nur sein kann:
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Zitat:
BMW will hier offensichtlich die Käufer durch ein schlechtes Seriensystem dazu bewegen, ein teureres System zu kaufen.
Was sind denn die zusätzlichen Materialkosten ??? Bzw. was empfehlt ihr in was man investieren sollte um bessren klang zu bekomm ? 🙂
Daaaaaaaaaanke =)
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Hier wurde das mal im Detail behandelt. Kosten so um die 350 Euro:http://www.motor-talk.de/.../...e-hifi-nachruestsatz-t2406988.html?...
Zitat:
Original geschrieben von julskee
Was sind denn die zusätzlichen Materialkosten ??? Bzw. was empfehlt ihr in was man investieren sollte um bessren klang zu bekomm ? 🙂Daaaaaaaaaanke =)
Materialkosten für den Hersteller wären lächerlich gering. Einfach Hochtöner verbauen. Allerdings brauchst du als Kunde neue Spiegeldreiecke dafrür - ca. 40€ - und passende Hochtöner zu finden ist auch nicht wirklich einfach. Daher ist wohl die einfachste Lösung wirklicih das Alpine Nachrüstset von BMW.
Hatte in meinem E46 ein Harman Kardon System drin. War ein Witz. Meine Frau hatte damals einen A2 mit Concert Radio und normalen Hifi-LS. War um Welten besser. Also bei den Hifi-Systemen ist BMW wirklich nicht die erste Wahl. Dafür entschädigt der Antrieb. Das Handling und der Motor in meinem 325i war einfach traumhaft im Vergleich zur gleichmotorisierten Konkurrenz.
Zitat:
Original geschrieben von alexb
Hatte in meinem E46 ein Harman Kardon System drin. War ein Witz. Meine Frau hatte damals einen A2 mit Concert Radio und normalen Hifi-LS. War um Welten besser. Also bei den Hifi-Systemen ist BMW wirklich nicht die erste Wahl. Dafür entschädigt der Antrieb. Das Handling und der Motor in meinem 325i war einfach traumhaft im Vergleich zur gleichmotorisierten Konkurrenz.
Bei den aufpreispflichtigen Systemen hat BMW extrem zugelegt und da kommen andere Hersteller imho nicht ganz mit. Allein die Subwooferlösung unter den Sitzen ist richtig gut. Subwoofer gab es beim E46 noch nicht, daher war der Bass dort immer sehr dürftig.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Materialkosten für den Hersteller wären lächerlich gering. Einfach Hochtöner verbauen. Allerdings brauchst du als Kunde neue Spiegeldreiecke dafrür - ca. 40€ - und passende Hochtöner zu finden ist auch nicht wirklich einfach. Daher ist wohl die einfachste Lösung wirklicih das Alpine Nachrüstset von BMW.
Bei mir waren die Dreieicke schon verbaut, habe aber trotzdem das Alpine genommen. Im Alpine-Set sind diese aber nicht enthalten.
Gruß Eike
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Bei den aufpreispflichtigen Systemen hat BMW extrem zugelegt und da kommen andere Hersteller imho nicht ganz mit. Allein die Subwooferlösung unter den Sitzen ist richtig gut. Subwoofer gab es beim E46 noch nicht, daher war der Bass dort immer sehr dürftig.Zitat:
Original geschrieben von alexb
Hatte in meinem E46 ein Harman Kardon System drin. War ein Witz. Meine Frau hatte damals einen A2 mit Concert Radio und normalen Hifi-LS. War um Welten besser. Also bei den Hifi-Systemen ist BMW wirklich nicht die erste Wahl. Dafür entschädigt der Antrieb. Das Handling und der Motor in meinem 325i war einfach traumhaft im Vergleich zur gleichmotorisierten Konkurrenz.
Das ist nicht richtig. Im E46 mit HK-System waren in der Heckablage 2 Subwoofer eingebaut. Die brachten zwar nicht viel, aber sie waren drin.
Zitat:
Original geschrieben von alexb
Das ist nicht richtig. Im E46 mit HK-System waren in der Heckablage 2 Subwoofer eingebaut. Die brachten zwar nicht viel, aber sie waren drin.
Eben, BMW nennt die Dinger Subwoofer, aber die mickrigen Teile haben einfach gar nichts gebracht. Daher weigere ich mich, die als Subwoofer zu bezeichnen.